Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Wieso erschreckt es dich?
Wenn ich derzeit meinen Benziner morgens anmache dann steht da auch 20l/100km. Dies pendelt sich dann zwar relativ schnell auf 7-8l ein, aber es bereitet mir kein Herzrasen.😁

Ford zeigt im F-150 Lightning Motor- und Akkutemperatur getrennt voneinander im Hauptdisplay an, weil sie sagen ihre Kunden wollen viele Infos und geben ihnen die dann auch. Ich weiß auch nicht wo das Problem ist die bei einem digitalen Tacho verfügbar zu machen. Was wollen die verschleiern? Oder denken die wir sind zu blöd die Daten zu interpretieren?

Verbrauchsoptimiert fahren/laden/vorkonditionieren etc. macht doch erst mit richtig vielen Parametern Spaß.

Ich habe es langsam verstanden, dass bei geringen Geschwindigkeiten der Heizbedarf zu hohen Verbräuchen führt, jedenfalls zu Beginn der Fahrt. Aber trotzdem nervt es mich unheimlich.
Hyundai zeigt den Verbrauch aufgesplittet an, in Fahrverbrauch, Heizung, Elektronik usw.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 13. Januar 2022 um 15:24:27 Uhr:


Ich habe es langsam verstanden, dass bei geringen Geschwindigkeiten der Heizbedarf zu hohen Verbräuchen führt, jedenfalls zu Beginn der Fahrt. Aber trotzdem nervt es mich unheimlich.
Hyundai zeigt den Verbrauch aufgesplittet an, in Fahrverbrauch, Heizung, Elektronik usw.

Interessiert sich jemand von euch über die Prozesser- und Akku-Temp. des Smartphones? Eher nicht, oder? Fahren und wenn man laden muss dan lädt man. Mit der Zeit geht das alles ins Blut wie Kuppeln und Schalten bei einem Verbrenner 😉

Ähnliche Themen

Wirklich besser macht es Kia - da wird der Verbrauch für Antrieb, Heizung und Zusatzelektrik angezeigt. Da braucht man kein Rätselraten.

Hi TomReg,
dein Smartphone kostet ja auch nichts im Vergleich zum Q4, das 100fache. Richtig? Laß doch den Personen ihren Spaß, du kannst es doch nicht verbieten, dass sie sich darüber Gedanken machen. Ist doch nicht dein Kopf, der nun Schmerzt, oder? Hier ist ein Forum, auch der "Allwissenden"!

Jedem das Seine, sagte schon der Alte Fritz! Wir sollten hier wohlwollender miteinander umgehen!

Zitat:

@carlcharly schrieb am 13. Januar 2022 um 16:41:33 Uhr:


Hi TomReg,
dein Smartphone kostet ja auch nichts im Vergleich zum Q4, das 100fache. Richtig? Laß doch den Personen ihren Spaß, du kannst es doch nicht verbieten, dass sie sich darüber Gedanken machen. Ist doch nicht dein Kopf, der nun Schmerzt, oder? Hier ist ein Forum, auch der "Allwissenden"!

Jedem das Seine, sagte schon der Alte Fritz! Wir sollten hier wohlwollender miteinander umgehen!

Klar doch, wollte niemanden vor den Kopf stossen. Ich bin übrigens ein Tech. Nerd und doch habe ich mich versucht von reinen Werten zu lösen. Die Tech. die in einem solchen Fahrzeug verbaut ist, ist ziemlich krass und gut hat Audi mit dem e-tron einiges gelernt und viel gutes in die neue Plattform einfliessen und doch steht Audi dort, wo Tesla ca. 2014 stand. Also kommt alles gut 🙂

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 13. Januar 2022 um 15:24:27 Uhr:


Ich habe es langsam verstanden, dass bei geringen Geschwindigkeiten der Heizbedarf zu hohen Verbräuchen führt, jedenfalls zu Beginn der Fahrt. Aber trotzdem nervt es mich unheimlich.
Hyundai zeigt den Verbrauch aufgesplittet an, in Fahrverbrauch, Heizung, Elektronik usw.

Ich zitiere noch Mal aus meinem Beitrag vom 09.12., in Bezug auf die Heizung:

"So die Leistung 6 kW betragen würde (praktisch ist die Leistung mit der Zeit natürlich abnehmend) und eine städtische Fahrt über z.B. 10 km 20 Minuten dauern würde, ergäbe das einen Verbrauch von 20 kWh/100 km.

So man in den 20 Minuten bei 130 km/h rund 43 km zurücklegte, ergäbe das 4,7 kWh/100 km.

Das erklärt das "Phänomen" der geringeren Auswirkung auf der Langstrecke."

Eine WP sollte eigentlich bei jedem E-Auto Standard sein.

Man sollte immer daran denken, dass die Beheizung in der Garage einen zusätzlichen Energieverbrauch bedeutet. Der erscheint zwar nicht auf dem Display, aber erzeugt und bezahlt werden muss er trotzdem."

und zur Ergänzung, der Verbrauch müsste zum kWh/100 km eigentlich addiert werden.

Das Zitat ist von einem Audi Manager interessant:

"Und der B-Modus ist vom Feeling her nahe an Teslas One Pedal, aber die uneffizienteste Art zu fahren."

Quelle: https://www.derstandard.de/.../...-e-tron-tesla-jaeger-oder-doch-nicht

Zitat:

@gibschub schrieb am 13. Januar 2022 um 16:56:22 Uhr:


Das Zitat ist von einem Audi Manager interessant:

"Und der B-Modus ist vom Feeling her nahe an Teslas One Pedal, aber die uneffizienteste Art zu fahren."

Quelle: https://www.derstandard.de/.../...-e-tron-tesla-jaeger-oder-doch-nicht

Also ist One Pedal Drive bei Tesla ineffizient?

Wenn man eh langsamer werden muss ist es natürlich besser das in B zu tun als die Bremsen zu benutzen, aber am effizientesten ist natürlich das segeln lassen. In der Innenstadt kann man aber so gut wie nie von 50 kmh ausrollen lassen, daher hinkt der Vergleich sehr.

Der automatische Modus nutzt beides"intelligent" und ist so insgesamt am effizientesten... So er den funktioniert wie er soll.

Hallo zusammen,

einige Beiträge, die sich so gar nicht mehr um das Thema "Q4 e-tron Reichweite" drehten, wurden entfernt. Bitte beachtet das Thema und die Beitragsregeln von Motor-Talk, damit die Threads für alle übersichtlich und themenbezogen bleiben - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 12. Januar 2022 um 09:39:48 Uhr:


P.S.: Hast Du eine Quellenangabe, dass nicht nur interpoliert wird?

Nein leider nicht, da mir die Norm nicht vorliegt.
Hatte nur ein Gespräch mit einem Insider und der hat mir erklärt, dass dazwischen interpoliert werden darf solange die Differenz zwischen dem niedrigsten und höchsten Normverbrauch des Modells nicht zu groß ist. Überschreitet die Differenz eine gewisse Grenze muss auch ein Modell in der Mitte getestet werden.
Die maximal zulässige Differenz, damit die Interpolation verwendet werden darf kenne ich leider nicht.

Ob "B" wirklich positiv für die Reichweite ist, bezweifle ich, da somit das "Segeln" unterbunden wird und sofort rekuperiert wird, auch dann, wenn man das nicht möchte.

Wenn ich irgendwo einen Berg runterfahre, ist "B" sicher gut, dann muss ich nicht so oft über das Bremspedal regulieren. Aber ansonsten bei vorausschauender Fahrweise kann man durchaus die Segelfunktion nutzen. Ich gehe mal davon aus, dass der Q4, gleich wie der e-tron, beim Betätigen des Bremspedals auch nicht einfach gleich die Bremsen betätigt, sondern zuerst per Rekuperation verzögert und erst, wenn der Verzögerungsbedarf grösser ist, als das was rekuperiert werden kann, die Beläge bzw. Trommeln betätigt werden. Wenn man also nicht immer mit vollem Gewicht auf die Bremse latscht, vorausschauend fährt und auch mal für geringe Anpassunge der Geschwindigkeit die Paddel nutzt, gehe ich von einem geringeren Verbrauch und einer höheren Reichweite aus als beim "B"-Modus.

@Suchlicht Nicht nur das. Bei sehr leichtem Gefälle wirst du im Modus B immer leicht Gas geben müssen, würde sonst ja sofort rekuperieren. Wenn nicht B, dann beginnt er automatisch zu segeln und das obwohl du noch leicht am Gas geben bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen