Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
Ähnliche Themen
1258 Antworten
@Phillipus Das ist so. Für Aufi ist der Q4 eine Plage und für sie selbst kein Audi. Es ist ein VW. Ist mein letzter Audi, denn für über 80 Tsd. bekomme ich wesentlich mehr von anderen Marken.
Bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich den Preis anschaue und berichte vom A6, dann gibt's ganz schönes beim A6. Mal schauen was es gibt beim A4. Solange fahre ich jetzt de Q4. Andere Marken sind einfach zuviel Geld für die Qualität, also das billige aus China. Vorallem wenn man flottenrabatt hat in der amag gruppe können Chinesen nicht mithalten.
Zitat:
@simani123 schrieb am 7. Februar 2025 um 14:47:34 Uhr:
Und von den Leasingkonditionen war dem ix3 ein Schnapper. Audi ist hier inzwischen unverschämt teuer, kein Wunder verkauft Audi so wenig Autos.
Dass Auslaufmodelle mit größeren Rabatten zu kaufen oder zu leasen sind, ist wohl normal.
Allerdings ist es nicht konsequent sich dafür zu entscheiden, wenn man den überholten "Stand der Technik" seines Vorfahrzeugs bemängelt.
Zitat:
Beim Stromer tankst du mindestens einmal auf dem Weg für 80 ct pro kWh nach.
Ohne GG zahlst du mit EWE Go 62ct/kWh im Roaming bzw. 52ct bei EWE selbst, was sicher kein Schnapper ist, aber auch keine 80ct!
Ob Diesel billiger ist, weiß ich nicht, zum Verbrenner werde ich sicher nicht zurückgehen!
Heute 135 km + 420hm bei 0-4°C = 40% SOC-Bedarf.
Mal schauen wie es auf dem Heimweg aussieht, da geht es dann wieder schön Bergab und die Sonne scheint bei 6°C.
Rechne mit maximal 35%.
31% hab ich gebraucht. Hin- und zurück ca. 20
kWh/100 km. War aber auch leichter Stau zurück.
Bin zufrieden
Meine Frau hat nach einem halben Jahr 45er quattro SB jetzt den 45er SUV mit reinem Heckantrieb. Bin gespannt wie die Unterschiede sind. Beide mit Wärmepumpe, 21 Zoll Sommer, 19 Zoll Winter.
Der Heck sollte etwas sparsamer sein, dafür genehmigt sich der SUV etwas mehr als der SB. Wahrscheinlich kommt's am Ende aufs gleiche raus.
Zitat:
@zomtecos schrieb am 9. Februar 2025 um 17:35:32 Uhr:
31% hab ich gebraucht. Hin- und zurück ca. 20
kWh/100 km. War aber auch leichter Stau zurück.
Bin zufrieden
Welches Modell?
Sportback 45 mit WP
Ich fahr meist 120 auf der Autobahn. Auf dem Rückweg wie gesagt streckenweise Stau. Zusammen mit den 420 hm bergab auf 135 km Strecke hat das dann 16,9 kWh/100 km ergeben.
Wltp Reichweite ist 520 km. Damit wäre wohl alles gesagt ;-).
entspricht auch meiner Erfahrung jetzt im Winter ( Q4 Sportback quattro 50 )
Zitat:
@stevoboy schrieb am 18. Februar 2025 um 09:04:04 Uhr:
Wltp Reichweite ist 520 km. Damit wäre wohl alles gesagt ;-).
Wie oft brauchen wir diese Diskussionen?
Ich hab gerade für ein paar Tage einen Q5 40 TFSI Sportback. Es ist gar nicht so leicht den unter 10 L/100 im zu bekommen. WLTP hat des bestimmt auch weniger.
Hallo zusammen, seit 08/22 fahre ich i4 40, schickes Auto, gute App, aber im August muss ich ihn abgeben und für unter 70k müsste ich entweder bei Funktion oder Aussehen einige Abstriche machen.
Seit heute habe ich den Q4 45 etron Sportback auf dem Schirm, der ist fast voll bei 70k.
Zum Verbrauch: den i4 fahre ich 150..160 auf der AB wenn frei, und bin nach 50.000km bei 21,5kWh/100km über alles, zzgl. Ladeverluste. Was kann man beim Q4 erwarten?
Gibt es sonst noch Hinweise?
Beim Q4 wird es deutlich mehr sein. Alleine schon wegen dem schlechteren cW und der größeren Stirnfläche (—> SUV ist grundsätzlich schlechter als Limousine/Coupé).
Wo du landen wirst kann dir aber keiner sagen, da wir nicht wissen wie groß dein AB-Anteil ist und wie häufig du verkehrsbedingt dort auch 150-160 fahren kannst.