Q4 e-tron: Reichweite des Q4 35 e-tron?

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich strebe den erstmaligen Wechsel auf ein Elektro-Auto an. Da Audi meine Marke ist, soll es nun ein Q4 werden. Da ich zu 95% nicht mehr als 100KM am Tag fahre und eine Wall-Box in den kommenden Tagen zuhause installiert wird, möchte ich auch auf Grund der steuerlichen Vorteile den BLP von 60.000 EUR nicht überschreiten. Da ich eine komfortable Ausstattung in den Fokus stellen möchte und für rasante Fahrerlebnisse andere Fahrzeuge besitze soll es nun der 35er werden. Nun das Problem:

Ich finde keinerlei Info über das Fahrzeug, was bspw. die reale Reichweite etc. angeht. Meine Sorge ist nun, dass mich die Reichweite in der Praxis komplett enttäuschen wird, da ich doch auch selten mal 200KM Autobahn fahre möchte, ohne mir Gedanken machen zu müssen.

Vlt. hat ja doch jemand schon Erfahrungen mit dem 35er im Zuge einer Testfahrt etc. machen dürfen?

PS: Mein Konfigurator-Code lautet wie folgt:

AASKNF3D

Falls jemandem dramatische Fehler auffallen, bin ich für jeden Hinweis dankbar!

Beste Grüße!

266 Antworten

Zitat:

@AXL schrieb am 15. August 2021 um 18:36:48 Uhr:


Einmal quer durchs Ruhrgebiet, insgesamt 220km, davon 180km Autobahn, wo es ging mit 160km/h

Super!

Mal ne Frage: Was ist das für eine Balkenanzeige im linken Rundinstrument, die von -30 bis 60 geht?

Die zeigt den aktuellen Verbrauch an, bzw die Energierückgewinnung, eigentlich überflüssig....

Ah, danke. In kWh pro 100km nehme ich an.

Was braucht der Karren den nun bei Tempomat 150?

Müsste ja was um die 25-28 kwh/100km sein, inkl zu und Abfahrt auf die BAB. Hat da jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chefbaer schrieb am 17. August 2021 um 15:50:42 Uhr:


Was braucht der Karren den nun bei Tempomat 150?

Müsste ja was um die 25-28 kwh/100km sein, inkl zu und Abfahrt auf die BAB. Hat da jemand eine Idee?

Es wird wohl keiner ein E-SUV mit 150 ständig auf der AB fahren. Hängt ja auch von der Außentemperatur und den Verbrauchern ab. 25kw/h+X kann hinkommen. Macht aber bei wohl keinen Sinn ständig so schnell zu fahren, dafür das das Nachladen doch zu lange....

... und wenn man nur eine kurze Reststrecke (<100 km) mit halbwegs vollem Akku hat, kann man auch schnellllllll fahren und kommt trotzdem an. Das geht so bei fast jedem BEV. 😁😁

Zitat:

Es wird wohl keiner ein E-SUV mit 150 ständig auf der AB fahren. Hängt ja auch von der Außentemperatur und den Verbrauchern ab. 25kw/h+X kann hinkommen. Macht aber bei wohl keinen Sinn ständig so schnell zu fahren, dafür das das Nachladen doch zu lange....

Doch, ich fahre meinen e-tron genau so und komme damit knapp 300km weit. Das mir keiner einen Winterverbrauch nennen kann ist bei der Verfügbarkeit des Q4 auch klar.

Nur weil man ein Elektroauto fährt, heißt es ja nicht das man nur mit 80 hinter nem LKW hängt. Wenn man sparen will sollte man kein SUV kaufen.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 17. August 2021 um 20:49:14 Uhr:



Zitat:

Es wird wohl keiner ein E-SUV mit 150 ständig auf der AB fahren. Hängt ja auch von der Außentemperatur und den Verbrauchern ab. 25kw/h+X kann hinkommen. Macht aber bei wohl keinen Sinn ständig so schnell zu fahren, dafür das das Nachladen doch zu lange....

Doch, ich fahre meinen e-tron genau so und komme damit knapp 300km weit. Das mir keiner einen Winterverbrauch nennen kann ist bei der Verfügbarkeit des Q4 auch klar.

Nur weil man ein Elektroauto fährt, heißt es ja nicht das man nur mit 80 hinter nem LKW hängt. Wenn man sparen will sollte man kein SUV kaufen.

Hier war ja die Frage nach genau einem solchen Verbrauch aufgekommen, vielleicht kannst Du mal ein Bild von deim Verbrauch posten? Bezüglich deiner Anmerkung "wenn man sparen will...." - das ist wohl zu kurz gedacht, zum einen ist Lithium und die Akku Technik nicht umsonst umstritten, hier sollte man schon auf einen achtsammen Umgang der Resourcen schauen und ein SUV ist eventuell auch für manche beruflich unumgänglich - ich benötige halt ein SUV - sonst reicht der Platz nicht ;-)

Zitat:

@chefbaer schrieb am 17. August 2021 um 15:50:42 Uhr:


Was braucht der Karren den nun bei Tempomat 150?

Müsste ja was um die 25-28 kwh/100km sein, inkl zu und Abfahrt auf die BAB. Hat da jemand eine Idee?

Erwarte mal 34-32kwh, je nach Wetter.

Da wirst Du wohl recht haben, aber mehr geben die AB im Ruhrgebiert an Geschwindigkeit nicht her, überall Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, es war dennoch eine realistische fahrt mit unter Ausnutzung der max. Möglichkeiten. Im Tesla Forumg kann man auch lesen, das ein Model 3 bei Tempomat 120 einen Verbrauch von 13kw/h zeigt - da ist der Q4 als SUV doch ganz ordentlich - oder?

Zitat:

@ballex schrieb am 17. August 2021 um 15:08:51 Uhr:



Zitat:

@AXL schrieb am 17. August 2021 um 14:12:29 Uhr:


Habe bezüglich Verbrauch mal bei der Konkurenz im TeslaForum nachgelesen, Model 3 Verbrauch auf der AB im Sommer 14kw auf 100km, er oder sie war damit glücklich, hatte den tempomaten auf 125 eingestellt.....da ist der Verbrauch vom Q4 doch spitze, habe am Sonntag einen Tesla Model 3 rechts liegen lassen und mich über dessen Schleichfahrt gewundert......man, bin ich froh keinen tesla gekauft zu haben.

Sorry, ich will dir ja die Freude über deinen Verbrauch nicht nehmen, aber auch wenn du 160km/h sofern möglich gefahren bist, hast du laut deinem Foto eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 84km/h gehabt - das ist nicht besonders schnell und weit entfernt von deiner Spitzengeschwindigkeit. Bei 84km/h im Durchschnitt verbraucht ein Model 3 irgendwas um die 11-12kWh/100km - das mal zur Einordnung deines Verbrauchswertes. Schleichen muss man mit einem Model 3 sicher nicht, der Seitenhieb ist unnötig...

Liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit hingegen eher im Bereich 110km/h - dafür muss dann schon die Strecke frei sein und man darf kaum mal unter 120km/h fahren - ergeben sich auch beim Q4 ganz andere Werte, siehe diverse Tests wie z.B. dem von Björn Nyland, der bei 20°C und konstant 120km/h beim Q4 auf 22,5kWh/100km kommt (Videolink). Das ist auch in etwas das, auf was man sich einstellen sollte.

Man sollte da also schon etwas differenzieren. An den Verbrauch einer Limousine wird der Q4 als SUV nicht rankommen - was auch ok und erwartbar ist.

Zitat:

@AXL schrieb am 18. August 2021 um 09:47:48 Uhr:


...da ist der Q4 als SUV doch ganz ordentlich - oder?

Definitiv, habe ich ja auch so gesagt. Der Q4 ist außerdem der sparsamste aus dem Trio Enyaq, ID.4, Q4 - und als Sportback aufgrund der Form am effizientesten.

Zitat:

@Rosenmehl schrieb am 18. August 2021 um 09:29:14 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 17. August 2021 um 15:50:42 Uhr:


Was braucht der Karren den nun bei Tempomat 150?

Müsste ja was um die 25-28 kwh/100km sein, inkl zu und Abfahrt auf die BAB. Hat da jemand eine Idee?

Erwarte mal 34-32kwh, je nach Wetter.

Dann braucht er soviel wie ein normaler e-tron.

Bei knapp 100km ins Büro wovon 92km Autobahn sind, sind es nach 4.200km 29,4kwh/100km und das ist der Sommerverbauch. Übers Jahr werden es dann wahrscheinlich 33 sein.

Hallo,

würde gerne das Thema Verbrauch Q4 35 etwas auffrischen. Wie sind eure Verbräuche im Winter gewesen ?

Mein Q4 wurde heute bestellt --> Link https://www.audi.de/A3JFB96U - Eure Meinungen dazu ?

Danke & Gruß MArtin

Na ja ... Im letzten Winter gab es noch nicht so viele. Mein SB 35 hat bis jetzt 1.000 km, immer Klima und Stadtverkehr - 17 kwh

Hallo zusammen,
mein ID.4 pure (=Q4 35) ist jetzt ein Jahr alt, 28500 km, 6000 kw/h auf dem Stromzähler (lade immer zuhause), Ladeverlust etwas über 10%.
Im Winterhalbjahr lag der Verbrauch mit vorgeheiztem Auto laut Bordcomputer fast immer über 20 kw/100km, Kurzstrecken auch mal über 30.

paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen