Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Also gestern abend noch bei Spiegel Online gelesen, dass die Farbauswahl wohl doch nicht besonders wird:
https://www.spiegel.de/.../...r-a-61cbe7fc-2325-401e-bd0d-2c484030f9ec

Was zu erwarten war, exotische Farben lassen sich nicht so gut verkaufen eben auch als Gebrauchte, was ja immer im Fokus der Leasingnehmer ist.
Jedoch mit fettem Aufpreis werden die sicherlich wieder angeboten, dann verlängert sich halt wie üblich die Lieferzeit.

tja. ernüchterung gem. Autor M.Specht (mit Abgleich zu den Derivaten und Hyundai/KIA 😉

und wenn man sich dann weder bei den farben absetzt - plus mit (9) Paketen die Ausstattung zuschnürt - schon beim ID.Konfigurieren ein Irrwitz !

Der Q4 kommt wie Id3 und Id4 aus Zwickau, von der selben Linie. Bis die ganzen Audi Exklusive Sachen möglich werden dauert es sicherlich noch einen Moment, falls überhaupt.

Könnte auch sein dass dies erst wieder mit dem PPE-basierten Modellen überhalb der "Volumenmodelle" möglich wird.

Ähnliche Themen

Seit wann sind 42k € weniger als die Hälfte vom e-tron?
Hat der Autor nicht spitzgekriegt, dass es auch noch den 50er gibt?

Ganz zu schweigen von den Nachlässen. 🙄

....na ja, auf alle Fälle mal wieder schön, das eines der Volkswagen Labels einen optisch annehmbaren Innenraum zu Potte kriegt und nicht nur ein einfallsloses Plaste Brett mit verschmiertem Monitor.

Auch das Lenkrad hat ja nun wieder Tasten die trotz "wisch&weg" einen Druckpunkt vermitteln sowie einige Direktwahltasten im Fahrzeug für bessere Bedienbarkeit - aus meiner Sicht hat man dabei wichtige Kritikpunkte an den ID´s beseitigt.

Wenn jetzt noch das OS so stabil und gut läuft wie in einem etron55 und weiterhin die in den IDs unsinnige Batterietemperierung im Winter ( mal sehen was im Sommer ist) ist der Wagen doch mal echt nicht schlecht....
...und chic ist der doch sowieso !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. März 2021 um 08:47:31 Uhr:


tja. ernüchterung gem. Autor M.Specht (mit Abgleich zu den Derivaten und Hyundai/KIA 😉

und wird sich deshalb ein Audi Kunde einen Hyundai oder Kia holen? 😁 Also ich sicher nicht ...

Was bei mir allerdings passieren wird, ist das ich den Q4 wegen limitierter Ladeleistung nicht nehmen werde, obwohl mir der Innenraum locker reichen würde und stattdessen auf das nächst größere Modell warten werde (wie immer sie das nennen) ... macht bei mir aber nix, weil ich grad eh erst en neuen hab 😉 weil ich genau diese Entwicklung abwarten wollte

Zitat:

@The_Pope schrieb am 12. März 2021 um 09:58:56 Uhr:


Tasten die trotz "wisch&weg" einen Druckpunkt vermitteln

Einen Druckpunkt haben die Tasten in unserem ID.3 auch. Aber der ist schon etwas schwammig. Man gewöhnt sich dran, aber wenn man nicht regelmäßig mit unterwegs ist, nicht intuitiv. Da gefallen mir die klassischen Tasten/Knöpfe im 55er Etron deutlich besser. In den Q4 etron Videos sehen die Lenkradtasten denen im ID.3 sehr ähnlich.

Schade um die vertane Chance. Ich fahre selbst einen Etron 55 und hatte den Q4 Etron als Ergänzung im Auge.

Das Conceptcar in Genf überzeugte mich von Grund auf. Jede Menge geile Lösungen und Designs, rund ums Cockpit, Lüftungsdüsen etc.. Nichts davon hat es wirklich in die Serie geschafft, statt dessen wieder nur gewohnter Audibrei ohne Mut zu neuen Ansätzen und Linien.

Von aussen reiht sich das nun in die 3er und 5er Autos ein. Die Farben ideenlos und das Design nicht eigenständig.

Wenn ich mir die hinteren Sitze ansehe, bekomme ich das Grausen. Was hat das mit dem Concept noch zu tun, nichts. Die ganze luftige Innenraumgestaltung ist eine dunkle Höhle geworden, so langweilig, wie Audi seit Jahren ist.
Da lobe ich mir den Wurf im Inneren bei der Mercedes EQ A Klasse. Und ich bin gar kein Fan von denen, Aber die haben es begriffen, was die Leute suchen.

Verpasst wurde zudem, eine wirklich gute Landesleitung mit 800 Volt zu integrieren, um eben einen Premiumanspruch zu erhärten. Schade drum, andere wie Hyundai zeigen mit brachialem Auftritt, wo die Reise hin geht.

Ich hatte mir ein echtes Premium Auto im mittleren Segment erhofft, das im Sinne der Studie einen neuen Weg einschlägt. Für mich ist es somit durch, das Auto habe ich abbestellt.

Zitat:

@Velar schrieb am 12. März 2021 um 16:44:46 Uhr:


Aber die haben es begriffen, was die Leute suchen.

Das werden wir sehen was die Leute suchen. Bin bereit zu wetten, dass der Q4 ein Topseller wird.

Und der EQA, ich bitte dich! Die zweite Sitzreihe ist unbenutzbar da viel zu niedrig für alles > Kind.

@velar du kritisiert also, daß ein Audi aussieht wie ein Audi?

Zitat:

@Velar schrieb am 12. März 2021 um 16:44:46 Uhr:


Schade um die vertane Chance. Ich fahre selbst einen Etron 55 und hatte den Q4 Etron als Ergänzung im Auge.

Das Conceptcar in Genf überzeugte mich von Grund auf. ....

äh, naja - also so fernab von der studie sind sie gar nicht. die hellen farben dort haben dir wohl (noch) mehr luftigkeit suggeriert.

letztlich ist es aber doch schon beim ID.3, dann ID.4 und somit auch hier entsprechend von großzügigem radstand und mehr.

außen ist das absehbare studien-lammeta weg aber sonst die elemente sehr nahe bis gleich.

UND mit MEB war von Beginn absehbar. Ein Derivat dessen. Nix 800 V

Velar, wie bestellt man etwas ab, was es noch nicht zu bestellen gibt und warum fährst du einen Audi Etron, wenn Audi nur Audibrei verkauft ?????

Zitat:

@Velar schrieb am 12. März 2021 um 16:44:46 Uhr:


Da lobe ich mir den Wurf im Inneren bei der Mercedes EQ A Klasse. Und ich bin gar kein Fan von denen, Aber die haben es begriffen, was die Leute suchen.

Die haben vielleicht begriffen was DU suchst, dass das die Mehrzahl der "Leute" sucht wage ich zu bezweifeln, Mercedes ist ja schon geraume Zeit in einigen Modellen auf der Jagd nach der Hipster Generation die kann man wohl mit so ner Lichtshow mit beleuchteten Lüfterchen, wie in so nem Design PC, und so nem Spielzeugdesign fangen. Ich find's einfach albern ... ich bin halt auch net "die Leute" 😉

Nach wie vor begreife ich nicht aus welchem Grund Autos nur weil sie einen E-Antrieb haben plötzlich komplett anders aussehen sollen, warum?

btw. der EQ A hat doch auch ein 400V System, wollen das die Leute?
Da würde ich eher ansetzen, gut es gibt auch viele Leute denen reicht das, kommt halt auf deren Nutzungsprofil an.

Ähnliche Themen