Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Der q4 wäre für mich ein Grund wieder zu Audi zu kommen, das Auto sieht Innen aus wie ein klassisches Auto, nicht wie eine Spielkonsole.

Die Ladegeschwindigkeit hingegen stört mich nicht, ggf. schont das langsamere Laden auch den Akku.

Der EQA ist ja letztlich ein elektrifizierter GLA !

Zitat:

@azza schrieb am 12. März 2021 um 16:56:09 Uhr:



Zitat:

@Velar schrieb am 12. März 2021 um 16:44:46 Uhr:


Aber die haben es begriffen, was die Leute suchen.

Das werden wir sehen was die Leute suchen. Bin bereit zu wetten, dass der Q4 ein Topseller wird.

Und der EQA, ich bitte dich! Die zweite Sitzreihe ist unbenutzbar da viel zu niedrig für alles > Kind.

......stellt euch doch mal an die Strasse und schaut euch an, wie oft ein Fahrzeug mit mehr als einer Person besetzt ist !? ...mit 4 Erwachsenen noch seltener. Die Jungs und Mädels, die einen Q4 bewegen sind doch auch meistens allein unterwegs.
Also das wird den Erfolg des EQA nicht groß beeinträchtigen, da die A-Klasse doch sowieso mehr bei den Singles zu Hause ist.

Die Knackpunkte beim e-Auto sind eben andere. Aber klar, der etron bietet mehr Raum und das Cockpit ist richtig chic; Aber der Benz ist innen auch gut gemacht UND alles sehr funktionell mit einer perfekten Routenplanung der Ladungen. Rein haptisch sind Beide sehr weit vorn und mit dem was man bis dato vom MEB gesehen hat nicht zu vergleichen. Ich warte auf die ersten Wintertest/Kältestests, speziell vom etron.....auch so Dinge wie Ladeabbrüche an PV Anlagen sind für die MEB Plattform bis dato ein ungelöstes Problem, also mal abwarten ob Audi das gelöst hat oder das alles an der Plattform klebt....

Mal eine eher allgemeine Frage zu E-Autos, die aber auch für den Q4 relevant ist:
Gewähren die Hersteller/Händler eigentlich den sonst üblichen Rabatt für Neuwagen bei Schwerbehinderung? Oder verzichtet man darauf wegen der Prämien von Staat und Hersteller?
Speziell natürlich interessant: wie handhabt das Audi?

Ähnliche Themen

Audi gewährt Behindertenrabatt, ich weiß aber nicht wie das andere E-Autohersteller handhaben.

Zitat:

@Etronista schrieb am 12. März 2021 um 10:03:57 Uhr:



Zitat:

@The_Pope schrieb am 12. März 2021 um 09:58:56 Uhr:


Tasten die trotz "wisch&weg" einen Druckpunkt vermitteln

Einen Druckpunkt haben die Tasten in unserem ID.3 auch. Aber der ist schon etwas schwammig. Man gewöhnt sich dran, aber wenn man nicht regelmäßig mit unterwegs ist, nicht intuitiv. Da gefallen mir die klassischen Tasten/Knöpfe im 55er Etron deutlich besser. In den Q4 etron Videos sehen die Lenkradtasten denen im ID.3 sehr ähnlich.

...ich weiss, aber die diversen Tester hatten angeführt, dass die Druckpunkte bei den Q4-etrons/Vergleich ID´s besser ausgeführt wären, eben um diese bessere Rückmeldung zu erhalten. Evtl. wird dies ja für "alle" MEB dann irgendwann so kommen...

Also mMn wäre es super wenn man die Wischgesten für die Tasten deaktivieren könnte. Beim ID3 passieren mir immer wieder unbeabsichtigte Eingaben

Zitat:

@xasgardx schrieb am 13. März 2021 um 10:34:34 Uhr:


Audi gewährt Behindertenrabatt, ich weiß aber nicht wie das andere E-Autohersteller handhaben.

auch bei BEV ?!

Andere haben auch (20%) aber bei BEV womöglich nicht/weniger !

Zitat:

@loere86 schrieb am 13. März 2021 um 10:49:46 Uhr:


Also mMn wäre es super wenn man die Wischgesten für die Tasten deaktivieren könnte. Beim ID3 ..

Oh Schreck ich dachte den Quatsch gab’s nur bei BMW und war ein Rohrkrepierer.

Zitat:

@Jooge schrieb am 13. März 2021 um 10:20:38 Uhr:


Mal eine eher allgemeine Frage zu E-Autos, die aber auch für den Q4 relevant ist:
Gewähren die Hersteller/Händler eigentlich den sonst üblichen Rabatt für Neuwagen bei Schwerbehinderung? Oder verzichtet man darauf wegen der Prämien von Staat und Hersteller?
Speziell natürlich interessant: wie handhabt das Audi?

Das würde mich auch Interessieren und zwar generell auf Neuwagen Rabatte der E-Autos, welcher Hersteller auch immer. Ich denke, das es unabhängig vom Bonus gehandhabt wird. Ein Nachlass auf die Gesamtsumme sollte immer beim freundlichen verhandelbar sein und so werde ich es auch machen. Z.B Weitergabe des Audi Codes und Anfrage nach einem Angebot für das Konfigurierte Fahrzeug 🙂

Einfach auf apl.de gucken. Dann sieht man was maximal machbar ist.

Bei Meinauto.de schauen, die weisen die Rabate auch aus. Ansonsten Carwow dort gibt es die Angebote von echten Händlern mit denen man dann auch weiter verhandeln kann.

Vielen Dank für die Infos 🙂

Fand die Info hier bzgl. Soundsystem interessant. Ich persönlich bin seit einer ganzen Zeit nicht mehr happy mit den B&O und bin sehr gespannt ob das ganze hier und ggf. auch noch in andere Modelle von Audi einzieht.

https://www.smarthomeassistent.de/.../

Es ist doch eher selten so, dass sich die hohen Erwartungen einiger Namen bei den Sound-Systemen im Auto dann erfüllen. Ausnahme ist bisher B&W im Volvo, das ist recht gut, aber auch abartig teuer.
Burmester in der C-Klasse war, übel.
Harman Kardon in der C-Klasse mit Metallmembranen Durchschnitt mit den Papiermembranen, frühere Modelle, waren gut.
Und ein Subwoofer hilft, wobei nicht alles, was sich Subwoofer nennt auch dem Nahe kommt. Von mir aus kann kann sich der Hersteller sonstwie nennen, Hauptsache es wird eher Sound als Name verkauft.

Ähnliche Themen