Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Sachsenaudi schrieb am 30. Juli 2021 um 17:09:07 Uhr:


@Jens.Little

Hier schreibt AMS bezüglich ID.3/ID.4 dazu.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die IDSoftware 3.0 soll wohl im Oktober 2021 kommen, mit diversen Verbesserungen, unter anderem auch einer Verbesserung der Ladeleistung. Einige "Vögelchen", wie zum Beispiel der Herr Möller von Nextmove mit besonders heißem Draht zum Herrn Ulbrich/VW, haben die 170 kW ja schon kundgetan.

Sollte der Q4 die Verbesserungen auch bekommen, könnte ich mir gut vorstellen, daß alle Fahrzeuge ab Produktion November die Verbesserungen haben werden.

Hatte es ebenfalls auf Nextmove gesehen, wäre natürlich mega,
Da meiner angeblich Oct / Nov ausgeliefert werden soll ????

Zitat:

@tom-o-tom schrieb am 29. Juli 2021 um 15:31:28 Uhr:


Seit heute kann man den kleinen Quattro (Q4 45 e-tron quattro) konfigurieren.

Und er fährt sogar auch 180 km/h - aber zwischen 35 e-tron und 4 e-tron quattro liegen immer noch 9.000€ Listenpreis

Zitat:

@Unicorn097 schrieb am 30. Juli 2021 um 22:24:14 Uhr:



Zitat:

@tom-o-tom schrieb am 29. Juli 2021 um 15:31:28 Uhr:


Seit heute kann man den kleinen Quattro (Q4 45 e-tron quattro) konfigurieren.
Und er fährt sogar auch 180 km/h - aber zwischen 35 e-tron und 4 e-tron quattro liegen immer noch 9.000€ Listenpreis

Listenpreis-Unterschied zwischen 40 e-tron und 45 e-tron quattro ist nur 3400 €, allerdings scheint der 45 e-tron nicht die volle Förderung zu bekommen. D.h. der effektive Unterschied wäre knapp 5000 €. Hatte dann auch kurzfristig überlegt, die Bestellung von 40 auf 45 zu ändern.

Vorteile 45 e-tron: Allradantrieb, vernünftige Leistung, bessere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit.
Habe das meiner Frau erzählt. Die meinte aber:

Nachteile 45 e-tron: deutlicher höherer Wendekreis (Lidl-Parkplatz!), geringere Reichweite.

Ich muss wohl nicht explizit sagen, wer sich durchgesetzt hat ...

Zitat:

@tom-o-tom schrieb am 31. Juli 2021 um 13:57:08 Uhr:


Ich muss wohl nicht explizit sagen, wer sich durchgesetzt hat ...

:-)) die Vernunft

Ähnliche Themen

Zitat:

@Etronista schrieb am 31. Juli 2021 um 14:35:11 Uhr:



Zitat:

@tom-o-tom schrieb am 31. Juli 2021 um 13:57:08 Uhr:


Ich muss wohl nicht explizit sagen, wer sich durchgesetzt hat ...

:-)) die Vernunft

Deshalb warten auf den 55er. 😛 😁

Im Niederlande Panoramadach und Phonebox nicht mehr im Pakkette

20210801-levering-restricties

https://www.youtube.com/watch?v=zgzcw-1nmzU
Top oder Flop? Der Audi Q4 50 e-tron im E-Auto-Supertest - Bloch erklärt #153 | ams

...schon hier verlinkt gewesen ?

Zum Thema Reichweite - auf FB im Q4 forum zeigt ein Schwede den Verbrauch für die ersten 2000km = 14,3kwh

Zitat:

@AXL schrieb am 1. August 2021 um 12:54:03 Uhr:


Zum Thema Reichweite - auf FB im Q4 forum zeigt ein Schwede den Verbrauch für die ersten 2000km = 14,3kwh

Hallo zusammen,

nach gut zwei Wochen (und ebenfalls 2000 km) kann ich das nicht ganz bestätigen. Bordcomputer Langzeit sagt bei uns 21 kW/h. 75% Autobahn, 25% Stadt/Bundesstraße. Autobahn meistens immer zwischen 120 und 140 km/h.

Ab 100 km/h steigt der Verbrauch merklich an. Städtisch und Landstraße kann man den Wagen tatsächlich mit 14-16 kW/sehr gut bewegen. Autobahn dann grundsätzlich immer über 20 kW/h, bei schneller Fahrt auch mal 25-29 kW/h. Von der Temperatur ja aktuell eigentlich beste Bedingungen. Der Wagen steht auf 9 J x 20, Reifen 235/50 | 255/45 R 20.

Hab jetzt mal den Reifendruck rundum um ein halbes bar Druck angehoben. Alles in allem geht der Verbrauch aber vollkommen in Ordnung, nur die Restreichweitenanzeige verhält sich viel zu hektisch ;-)

Schreibe später gerne mal ein paar Eindrücke vom Fahrzeug auf.

Zitat:

@Sipo schrieb am 1. August 2021 um 13:03:42 Uhr:



Zitat:

@AXL schrieb am 1. August 2021 um 12:54:03 Uhr:


Zum Thema Reichweite - auf FB im Q4 forum zeigt ein Schwede den Verbrauch für die ersten 2000km = 14,3kwh

Hab jetzt mal den Reifendruck rundum um ein halbes bar Druck angehoben. Alles in allem geht der Verbrauch aber vollkommen in Ordnung, nur die Restreichweitenanzeige verhält sich viel zu hektisch ;-)

Schreibe später gerne mal ein paar Eindrücke vom Fahrzeug auf.

Ein halbes Bar über Angabe?
Damit verringerts du die Auflagefläche womit sich die Fahreigenschaften negativ verändern, der Bremsweg erhöht, der Fahrkomfort verringert und die Laufflächen ungleichmässig abgefahren werden.
Und das um, vielleicht, ein paar Cent zu sparen?

Zitat:

@Sipo schrieb am 1. August 2021 um 13:03:42 Uhr:



Zitat:

@AXL schrieb am 1. August 2021 um 12:54:03 Uhr:


Zum Thema Reichweite - auf FB im Q4 forum zeigt ein Schwede den Verbrauch für die ersten 2000km = 14,3kwh

Hallo zusammen,

nach gut zwei Wochen (und ebenfalls 2000 km) kann ich das nicht ganz bestätigen. Bordcomputer Langzeit sagt bei uns 21 kW/h. 75% Autobahn, 25% Stadt/Bundesstraße. Autobahn meistens immer zwischen 120 und 140 km/h.

Ab 100 km/h steigt der Verbrauch merklich an. Städtisch und Landstraße kann man den Wagen tatsächlich mit 14-16 kW/sehr gut bewegen. Autobahn dann grundsätzlich immer über 20 kW/h, bei schneller Fahrt auch mal 25-29 kW/h. Von der Temperatur ja aktuell eigentlich beste Bedingungen. Der Wagen steht auf 9 J x 20, Reifen 235/50 | 255/45 R 20.

Hab jetzt mal den Reifendruck rundum um ein halbes bar Druck angehoben. Alles in allem geht der Verbrauch aber vollkommen in Ordnung, nur die Restreichweitenanzeige verhält sich viel zu hektisch ;-)

Schreibe
später gerne mal ein paar Eindrücke vom Fahrzeug auf.

Was fährst du genau, 40 oder 50? Aber klingt doch schon mal sehr gut, danke für die Info!

Zitat:

@Bitmac schrieb am 1. August 2021 um 13:34:12 Uhr:



Zitat:

@Sipo schrieb am 1. August 2021 um 13:03:42 Uhr:


Hab jetzt mal den Reifendruck rundum um ein halbes bar Druck angehoben. Alles in allem geht der Verbrauch aber vollkommen in Ordnung, nur die Restreichweitenanzeige verhält sich viel zu hektisch ;-)

Schreibe später gerne mal ein paar Eindrücke vom Fahrzeug auf.

Ein halbes Bar über Angabe?
Damit verringerts du die Auflagefläche womit sich die Fahreigenschaften negativ verändern, der Bremsweg erhöht, der Fahrkomfort verringert und die Laufflächen ungleichmässig abgefahren werden.
Und das um, vielleicht, ein paar Cent zu sparen?

Danke für den Hinweis! Aber keine Sorge, fahre den Wagen immer noch innerhalb der vorgegebenen Beladungstoleranzen. Und 0.3 - 0.5 bar machen nichts aus (im Gegensatz zu zu wenig Luftdruck). Das schreibt selbst die Allianz, und die ist ja quasi aus Berufsgründen schon prinzipiell vorsichtig ;-) ) Reifendruck Allianz

Zitat:

@Jens.Little [url=https://www.motor-talk.de/.../...tron-infos-diskussionen-t6571492.html

Was fährst du genau, 40 oder 50? Aber klingt doch schon mal sehr gut, danke für die Info!

Den 40er ;-)

Hallo hab mal eine frage ich bin jetzt ein 35 probe gefahren. Mit geringer Ausstattung. Ist das bei allen Modellen so das Türgriffe nicht beleuchtet sind? Fußraum licht ist sehr dunkel beim Einsteigen und geht so gar aus. Bleibt nicht gedimmt an. Türen sind in den Ablagen nicht Beleuchtet. Nur der Ambientelicht streifen. In keiner Ablage ist Filz drin? Tür Rückstrahler nicht Beleuchtet? Bin hin und hergerissen fahren war ok aber unter einem 45 würde ich wahrscheinlich nicht bestellen. Mit Ausstattung ist mann gleich mal um die 70t€ und dann nicht mal solch einfache Sachen drin. Und der Blick in den Motorraum ist echt ein Witz keine Abdeckung und so weiter. Das ist stand der Technik. Komme vor als ob mann sich 15 Jahre zurück entwickelt hat.

Beleuchtete Türrückstrahler hat Audi auch in anderen Modellen schon vor wenigen Jahren abgeschafft. Standardinnenraumlicht ist nur auf das nötigste ausgelegt (wer mehr will, soll halt zur Sonderausstattung greifen > Audi weiß halt, wie man Geld verdienen möchte), Filz in den Türablagen - hatte ich bisher in keinem meiner vier Audis. Wobei dort in meinen A4 und Q5 aber eine entnehmbare Gummimatte war.

Ähnliche Themen