Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
@ Arthur.Dent.42:
es geht hier nicht um das agieren eines Herstellers sonst hätte nur der ein Problem, es geht hier darum dass die Lieferanten während der Pandemie während der Autoumsatz brach lag, andere Kunden mit besseren Margen etc. gefunden haben und Lieferverpflichtungen eingegangen sind. Dadurch sind die Kapazitäten belegt und es ist halt nix für die OEMs vorhanden.
Da die anderen Geschäftszweige weiterhin auf hohem Niveau produzieren kann man die Produkte nicht einfach umlenken sondern muss neu Kapazitäten schaffen und das geht nicht von heute auf morgen
Hat nix mit einem Weltkonzern der seinen Job nicht richtig gemacht hat zu tun…sonst hätten ja alle Autokonzerne weltweit (haben ja alle das Problem) einen schlechten Job gemacht….
@robert911
Grundsätzlich erklärt das aber erstmal nicht das schlechte Kommunikationsverhalten. Und alle… weltweit … kommt mir nicht so vor, dass z.B. Kia/Hyundai hier ähnlich Probleme haben.
Aber man kann ja anderer Meinung sein… das der Kunde schlecht informiert wird ist natürlich auch nur ne Meinung, aber ich habe schon von vielen gehört, dass das nächste Auto von einem anderen Hersteller kommen wird.
Meine Nachfrage beim Hyundai Händler (Tucson Hybrid) ergab ein ähnliches Ergebnis…..BMW, Daimler, Ford, Opel, Peugeot, etc kämpfen alle mit dem Problem
Informationspolitik hin oder her, was sollen sie denn sagen? Man könnte die Kunden informieren dass es Schwierigkeiten gibt, ok… aber alles andere ist Kaffeesatzleserei und es steht ja auch genügend in der Presse….
Aber egal jetzt, wir können es nicht ändern und müssen geduldig sein…
Ähnliche Themen
Leider dürften die Probleme, mit den bevorstehenden Produktionsstarts des ID.5 und des Born in Zwickau, nicht weniger werden.
Ich sehe da vor Mitte 2022 eher keine Entspannung, zumal dann im MEB Bereich noch Emden (ID.4), Hannover (Buzz) und Chattanooga (ID.4 US) Stückzahlen an elektronischen Bauelementen brauchen.
Ende des Jahres 2022 folgen dann noch Leipzig (Porsche Macan EV) und natürlich noch Ingolstadt (Q6 e-ton, A6 e-tron). Die wollen endlich auch ihren Anteil am VW Konzern E-Auto Kuchen.
Hallo, bin neu hier im Forum. Habe beim Händler Mitte Juli einen Q4 40 e-tron für meine Frau bestellt. Da sie typischerweise nur tagsüber unterwegs ist, haben wir auf das Matrix-Licht (und damit auch auf die dynamischen Rückleuchten) verzichtet. Allerdings sieht man auf diversen YouTube-Videos, dass die Lichtsignatur hinten nicht gerade aufregend ist. Blinklicht: 1 Mini-Balken, Rücklicht: 2 kleine Balken, Bremslicht, 1 Feld. Das Lichtband zwischen den Rückleuchten scheint nicht aktiv zu sein. Kann jemand sagen, ob dies nachträglich (kostenpflichtig) aktiviert werden kann?
Und dann noch eine Frage zu den Assistenzsystemen. Habe alles konfiguriert, was möglich ist. Allerdings sind die Umgebungskameras noch nicht verfügbar. In einem früheren Beitrag hatte ich gelesen, dass die Kameras (z.B. in den Spiegeln) bereits verbaut, aber noch nicht aktiviert sind. Gibt es dazu Neuigkeiten? Besten Dank!
Die Umgebungskameras hätten wir auch gern wieder gehabt. Laut Audi Kundenbetreuung wurden wohl Q4 e-tron mit verbauten Kameras an Händler ausgeliefert.
Diese waren allerdings keine Kundenbestellungen und sie funktioneren auch nicht und können auch nicht per Freischaltung in Funktion gebracht werden. Warum das gemacht wurde, keine Ahnung, vermutlich fehlen die entsprechenden Steuergeräte.
Habe soeben das neuste Video zum Q4 50 im Supertest angeschaut.
Was mir da aufgefallen ist bei min. 17:13 sagt er der Audi Q4 beherrscht OTA. Da war ich doch etwas verwundert wenn man so verfolgt was hier im Forum dazu bisher geschrieben wurde. Aber wir lassen uns sicher gerne positiv überraschen.
Generell kam der Q4 meiner Meinung nach sehr gut weg in der Bewertung. Hat meinen Kauf definitiv nochmal bestärkt.
Beste Grüße
Habe vor kurzem irgendwo gelesen, dass ID.3, ID.4 etc. im Laufe des Jahres „auf OTA umgestellt“ werden.
Edit: hier
https://www.autobild.de/.../...ng-kostenlos-verbesserung-20346377.html
Audi und Skoda auf der MEB Plattform sollen in 2022 auch OTA unterstützen. Wann genau weiß ich leider nicht.
Zitat:
Jetzt bewahrt doch mal Ruhe. Hat den schon jemand ein Fahrzeug mit nicht funktionierenden Schiebedach und nur einem Schlüssel übergeben bekommen? Vermutlich nicht. In einem Forum werden auch Sachverhalte nach dem Motto "was ich mal gehört habe" verbreitet.
Wenn es dann so kommen sollte, dann muss man mit seinem Händler reden.
Bei unserer Auslieferung vor zwei Wochen wurde tatsächlich schon der "Witz" gemacht, dass wir glücklich sein können noch zwei Schlüssel erhalten zu haben. Das wäre wohl in kurzer Zeit aufgrund Chipmangel erstmal nicht mehr so...
Das ist doch alles nicht schlimm, wenn aber Funktionen ohne späterer Aktivierung/Funktionsfähig machen Verkauft werden ohne den Kunden Explizit daraufhin zuweisen wäre viel schlimmer.
Hallo, ich habe eine Frage an alle, die den Q4 schon mal testen konnten:
Ist das Display im Q4 eigentlich auch mit haptischen Feedback, so wie bein „großen“ etron?
Gruß Thilo