Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Ich fahre jetzt seit zwei Jahren einen e-tron 55 und kann für mich nur sagen: nie wieder Verbrenner, auch nicht als PHEV. Auch wenn es keine steuerliche Vergünstigung gäbe, sähe die Sache für mich genauso aus. Dazu freue ich mich bereits auf den nächsten BEV, der dann auf einer Elektroplattform, bei kleineren Aussenabmessungen, innen mehr oder mindestens genauso viel Raum für die Passagiere bieten wird, wie der 55er e-tron.

Ich fahre jetzt auch schon fast ausschließlich nur mit E. Dann aus der Urlaubsfahrt dann halt mit Verbrenner. Und da bin ich dann aktuell doch noch flexibler mit Tanken etc. Auch wenn ich mit dem PHEV auch an Öffis fahre.

Anscheinend geht es mit den Lieferzeiten trotz Halbleitermangel wohl deutlich schneller... Bei unserem ersten Q4 (vor zwei Wochen bestellt) kam gestern die Kaufbestätigung inklusive Korrektur der vsl. Auslieferung von September auf Juli.

Jetzt macht es auch Sinn, warum beim zweiten bestellten Q4 aus der letzten Woche die Konfiguration vom Werk schon so schnell gesperrt worden ist.

Zitat:

@Sipo schrieb am 13. Mai 2021 um 16:26:51 Uhr:


Anscheinend geht es mit den Lieferzeiten trotz Halbleitermangel wohl deutlich schneller... Bei unserem ersten Q4 (vor zwei Wochen bestellt) kam gestern die Kaufbestätigung inklusive Korrektur der vsl. Auslieferung von September auf Juli.

Jetzt macht es auch Sinn, warum beim zweiten bestellten Q4 aus der letzten Woche die Konfiguration vom Werk schon so schnell gesperrt worden ist.

Deutschland oder Österreich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. Mai 2021 um 10:23:39 Uhr:



Zitat:

@russy86 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:01:40 Uhr:


Ich hatte das Thema hier im Thread auch schon und es wurden bereits einigen Konfigurationen für knapp unter 60.000€ gepostet (auch von mir weiter vorne). Da hatte ich den super Hinweis bekommen, dass man bitte vorsichtig sein soll, weil für die Versteuerung der 0,25% nicht der BLP bei Bestellung des Fahrzeugs relevant ist sondern laut Gesetz der BLP zum Zeit der Leistungserbringung - dies ist der Tag der Zulassung.

Wenn ihr also für 59.999€ ein Auto bestellt und Audi in den nächsten Monaten bis zur Zulassung auch nur um 2 Cent die Preis anhebt dann habt ihr schön an der Ausstattung gespart um unter 60k€ zu bleiben und müsst am Ende trotzdem 0,5% versteuern und ärgert euch schwarz.

Daher habe ich beschlossen lieber die Leasingrate meiner Firma voll auszunutzen und mehr tolle Extras in die Austattung zu packen worüber ich mich 3 Jahre freuen kann. 0,5% Versteuerung wird dann in Kauf genommen - ist immerhin trotzdem noch deutlich unter dem heutigen A4 Avant mit 1% 🙂

Das FA hat bei uns die Leasingbestätigung für den e-tron erhalten auf der extra der BLP zum Zeitpunkt der Ausstellung vermerkt war.
Geliefert wurde er dann nach dem MY-Wechsel, und Preisanpassung, relevant blieb aber die Leasingbestätigung die gut 4 Wochen nach der Bestellung mit der Post kam.

Gibt’s denn ein Gegenbeispiel zu dem Thema?

Auf diesen Post hat irgendwie noch keiner reagiert. Diese Info finde ich total plausibel! Warum soll der BLP am Tag der EZ zugrunde gelegt werden, wo Preisanpassungen, MwSt-Änderungen usw. passieren können. Der BLP aus der Leasing-/Kaufbestätigung macht dagegen echt Sinn.
Oder kann es sein, dass jedes FA hier unterschiedlich arbeitet?!

Zitat:

@Moppel2021 schrieb am 13. Mai 2021 um 16:41:34 Uhr:



Zitat:

@Sipo schrieb am 13. Mai 2021 um 16:26:51 Uhr:


Anscheinend geht es mit den Lieferzeiten trotz Halbleitermangel wohl deutlich schneller... Bei unserem ersten Q4 (vor zwei Wochen bestellt) kam gestern die Kaufbestätigung inklusive Korrektur der vsl. Auslieferung von September auf Juli.

Jetzt macht es auch Sinn, warum beim zweiten bestellten Q4 aus der letzten Woche die Konfiguration vom Werk schon so schnell gesperrt worden ist.

Deutschland oder Österreich?

Deutschland

Zitat:

@Sipo schrieb am 13. Mai 2021 um 17:53:51 Uhr:



Zitat:

@Moppel2021 schrieb am 13. Mai 2021 um 16:41:34 Uhr:


Deutschland oder Österreich?

Deutschland

Danke für die fixe Antwort. Ich hab noch nix bekommen und vor 16 Tagen bestellt.

Q40

Ich hoffe, die Sachen sind hier nicht schon besprochen worden und sage schon mal sorry, falls ich´s übersehen habe. Ich hätte zwei Dinge, die mich noch interessieren würden.

1) Es gibt das Assistenzpaket plus und das Assistenzpaket advanced. Wegen der Rückfahrkamera hatte ich mich für das Plus Paket entschieden. Wollte dann nochmal umschwenken und das Advanced wegen dem Notfallassistenten nehmen. Da ist dann aber keine Rückfahrkamera dabei. Unten als Hinweis steht aber: nur bestellbar in Verbindung mit Rückfahrkamera. Habe nirgendswo gesehen, wo ich die Kamera einzeln auswählen kann. Was denn nun? Wie kann ich das Advanced Paket mit Rückfahrkamera auswählen?

2) Hat der Q4 einen Berganfahrassistenten?

Zu 1.) Die Rückfahrkamera wir doch automatisch im Konfigurator hinzugefügt (siehe Anhang)
Zu 2.) Ich gehe davon aus, dass der Anfahrhilfe serienmäßig dabei ist.

Screenshot_20210513-190829_Chrome.jpg

Besten Dank, hatte ich übersehen, dass die Kamera automatisch hinzugefügt wird.

Nur, von der Anfahrhilfe habe ich nichts gesehen. Auch nicht bei der serienmäßigen Ausstattung.

Autohold ist doch Serie meines Wissens.

Wann wird das Fahrzeug ausgeliefert, oder bei Händler zu begutachten sein?

Ja, ok, verstehe. Man müsste den „schwächeren“ Motor mal probefahren. Ich finde ja schon die 135 PS im ZOE viel aufregender als die 193 PS der alten A-Klasse, weil das Drehmoment immer da ist. Ist mir sogar lieber als bei meinem 480 nm Volvo mit über 330 PS, weil sich das im ZOE anfühlt wie immer im hohen Drehzahlbereich beim Benziner.

Ich gebe zu, dass ich nach dem EQC schiele, aber vermutlich sind die 310 nm nicht so verkehrt, da sie eh bei beiden „PS-Zahlen“ anliegen. Ein höherer Audi-Manager meinte neulich zu mir, dass ich Quattro nicht bräuchte, weil die Elektronik das inzwischen so gut regelt. Ich hatte nämlich vom Q4 Quattro gesprochen.

Zitat:

@paulianlage schrieb am 13. Mai 2021 um 08:48:10 Uhr:



Zitat:

@TheFadd1975 schrieb am 12. Mai 2021 um 23:21:11 Uhr:


Ich bin auch am Freitag anschauen und werde gleich bestellen! Von Verdoppelung der Herstellerprämie weiß ich leider nichts!

Schade. Wo schaust ihn dir an? Welcher wirds? bin hin und her 35 oder 50 oder doch 40er????
Fahre zur Zeit E-Golf und komm gut mit den 200 KM +- zurecht andererseits 300 PS und Quattro wäre auch nett!

Wir haben jetzt einen Q3 45 Tfsi quattro somit nehmen wir den 50er. In Stockerau.

Zitat:

@A3ver schrieb am 13. Mai 2021 um 20:27:42 Uhr:



Ein höherer Audi-Manager meinte neulich zu mir, dass ich Quattro nicht bräuchte, weil die Elektronik das inzwischen so gut regelt. Ich hatte nämlich vom Q4 Quattro gesprochen.

Regeln bedeutet, dass die Leistung runtergeregelt wird.
Wenn dann nur eine Antriebsachse zur Verfügung steht muss eben früher und stärker runtergeregelt werden, vom Fleck kommt man normalerweise dann trotzdem.

Quattro bedeutet also im Prinzip, dass Dir unter widrigen Fahrbahnbedingungen später die Leistung runtergeregelt wird bzw. Du potentiell mehr Traktion zur Verfügung hast. Ob Dir das den Aufpreis wert ist, musst Du selbst entscheiden.

Im winterlichen Schwarzwald möchte ich es nicht missen, auch bei nasser Fahrbahn ist es angenehm.

Ähnliche Themen