Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@chris8976 schrieb am 8. Mai 2021 um 07:59:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe eben gesehen, dass es beim Q4 50 nur die gekürzte Förderung von 7500 Euro gibt, statt 9000 Euro wie bei allen anderen Modellen!Bei dem Model 3 von Tesla hingegen gibts selbst für den Performance der Grundpreis mehr kostet als der Q4 50 die kompletten 9000 Euro Förderung!
Kann mir jemand hier erklären wie das bitte gehen soll? Lassen sich hier die deutschen Hersteller bei der Berechnung wieder irgendwie von Tesla über den Tisch ziehen? Und der Staat macht das noch mit?
Ich bin nicht so tief drin, denke aber du verwechselst was, Dior Gesamtprämie beträgt 9000€ 6000 Bafa und 3000 das Autohaus.
Zitat:
@Moppel2021 schrieb am 8. Mai 2021 um 09:52:55 Uhr:
Zitat:
@chris8976 schrieb am 8. Mai 2021 um 07:59:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe eben gesehen, dass es beim Q4 50 nur die gekürzte Förderung von 7500 Euro gibt, statt 9000 Euro wie bei allen anderen Modellen!Bei dem Model 3 von Tesla hingegen gibts selbst für den Performance der Grundpreis mehr kostet als der Q4 50 die kompletten 9000 Euro Förderung!
Kann mir jemand hier erklären wie das bitte gehen soll? Lassen sich hier die deutschen Hersteller bei der Berechnung wieder irgendwie von Tesla über den Tisch ziehen? Und der Staat macht das noch mit?
Ich bin nicht so tief drin, denke aber du verwechselst was, Dior Gesamtprämie beträgt 9000€ 6000 Bafa und 3000 das Autohaus.
Beim Q4 50 beträgt die Prämie meines Wissens nach 5000 + 2500 = 7500
Beim M3 Performance 6000 + 3000 = 9000
Verstehe aber 0 wieso?
Zitat:
@Dario27 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:12:41 Uhr:
Zitat:
@paulianlage schrieb am 7. Mai 2021 um 17:17:53 Uhr:
hallo wo finde ich im Konfigurator die Memorysitze? dankeHallo,
Meines Wissens gibts die Memory-Sitze nur im Komfort-Plus Paket.
Korrekt. Memory ist Teil des Komfortpaket plus - unter AUSSTATTUNGEN - KOMFORT
Zitat:
@russy86 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:01:40 Uhr:
Zitat:
@Nowebau1999 schrieb am 7. Mai 2021 um 20:40:16 Uhr:
@chris8976
Der Bruttopreis im Konfigurator zählt!!
Er darf nicht 63750 sein auch nicht 1cent mehr als 60.000.
Die Prämie muss man als Rabatt sehen.
Habe auch unser Steuerbüro gefragt.
Ich liege bei 59.000 Euro.
Leasingrate 309,- Euro.Ich hatte das Thema hier im Thread auch schon und es wurden bereits einigen Konfigurationen für knapp unter 60.000€ gepostet (auch von mir weiter vorne). Da hatte ich den super Hinweis bekommen, dass man bitte vorsichtig sein soll, weil für die Versteuerung der 0,25% nicht der BLP bei Bestellung des Fahrzeugs relevant ist sondern laut Gesetz der BLP zum Zeit der Leistungserbringung - dies ist der Tag der Zulassung.
Wenn ihr also für 59.999€ ein Auto bestellt und Audi in den nächsten Monaten bis zur Zulassung auch nur um 2 Cent die Preis anhebt dann habt ihr schön an der Ausstattung gespart um unter 60k€ zu bleiben und müsst am Ende trotzdem 0,5% versteuern und ärgert euch schwarz.
Daher habe ich beschlossen lieber die Leasingrate meiner Firma voll auszunutzen und mehr tolle Extras in die Austattung zu packen worüber ich mich 3 Jahre freuen kann. 0,5% Versteuerung wird dann in Kauf genommen - ist immerhin trotzdem noch deutlich unter dem heutigen A4 Avant mit 1% 🙂
Das FA hat bei uns die Leasingbestätigung für den e-tron erhalten auf der extra der BLP zum Zeitpunkt der Ausstellung vermerkt war.
Geliefert wurde er dann nach dem MY-Wechsel, und Preisanpassung, relevant blieb aber die Leasingbestätigung die gut 4 Wochen nach der Bestellung mit der Post kam.
Gibt’s denn ein Gegenbeispiel zu dem Thema?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 7. Mai 2021 um 23:12:54 Uhr:
Zitat:
@rpewe schrieb am 7. Mai 2021 um 22:52:33 Uhr:
Wenn wir schon dabei sind:
AL7T163N
Konfiguration
Vorschläge?Ich würde auf jeden Fall noch das Sicherheitspaket plus nehmen. Und getönte Scheiben, aber das fällt ja eher in die Kategorie Geschmackssache. 🙂
Warum bezahlt man eigentlich ca. 1.200€ Aufpreis für Alcantara gegenüber Stoff? Beim A3 sind das 500€.
Das könnte daran liegen, dass der neue Stoff zwar auch aus Mikrofasern besteht, diese aber im Gegensatz zu Alcantara (Polyester-/Polystyrol-Synthese) anteilig aus recycelten Polyesterfasern und aufbereitetem PET hergestellt wird.
Zitat:
@chris8976 schrieb am 8. Mai 2021 um 07:59:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe eben gesehen, dass es beim Q4 50 nur die gekürzte Förderung von 7500 Euro gibt, statt 9000 Euro wie bei allen anderen Modellen!Bei dem Model 3 von Tesla hingegen gibts selbst für den Performance der Grundpreis mehr kostet als der Q4 50 die kompletten 9000 Euro Förderung!
Kann mir jemand hier erklären wie das bitte gehen soll? Lassen sich hier die deutschen Hersteller bei der Berechnung wieder irgendwie von Tesla über den Tisch ziehen? Und der Staat macht das noch mit?
Nach BAFA gibt es nur für das Basis und Standard plus Modell "volle" Förderung.
Bis 40.000€ netto Grundpreis: 6.000€ BAFA, 3.000€ Händleranteil
(bei Privatkauf oder -Leasing: 3.570€ brutto)
über 40.000€ bis 65.000€ : 5.000€ BAFA, 2.500€ Händleranteil (brutto: 2.975€)
Anbei der Auszug aus der BAFA Liste für Tesla.
: darum hat Tesla ja dieses Model 3 2021 eingeführt und man muss irgendwie darauf achten bei der Rechnung, dass genau diese Modelbezeichnung im Förderantrag steht und nicht LR oder Performance etc.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 8. Mai 2021 um 10:47:13 Uhr:
Nach BAFA gibt es nur für das Basis und Standard plus Modell "volle" Förderung.Zitat:
@chris8976 schrieb am 8. Mai 2021 um 07:59:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe eben gesehen, dass es beim Q4 50 nur die gekürzte Förderung von 7500 Euro gibt, statt 9000 Euro wie bei allen anderen Modellen!Bei dem Model 3 von Tesla hingegen gibts selbst für den Performance der Grundpreis mehr kostet als der Q4 50 die kompletten 9000 Euro Förderung!
Kann mir jemand hier erklären wie das bitte gehen soll? Lassen sich hier die deutschen Hersteller bei der Berechnung wieder irgendwie von Tesla über den Tisch ziehen? Und der Staat macht das noch mit?
Bis 40.000€ netto Grundpreis: 6.000€ BAFA, 3.000€ Händleranteil
(bei Privatkauf oder -Leasing: 3.570€ brutto)über 40.000€ bis 65.000€ : 5.000€ BAFA, 2.500€ Händleranteil (brutto: 2.975€)
Anbei der Auszug aus der BAFA Liste für Tesla.
Das würde ja auch Sinn machen wie du es schreibst nur Tatsache ist eben dass Tesla ja damit ganz offiziell auch auf der Homepage damit wirbt dass sich jedes Model 3 (auch Performance) für die 6000 Euro Förderung qualifiziert und auch genug Besitzer die 6000 Euro vom Staat erhalten haben. Und da wundert es mich eben warum Audi dann beim Q4 50 der effektiv weniger kostet als Model 3 Performance nur die gekürzte Förderung angibt.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 8. Mai 2021 um 10:52:03 Uhr:
: darum hat Tesla ja dieses Model 3 2021 eingeführt und man muss irgendwie darauf achten bei der Rechnung, dass genau diese Modelbezeichnung im Förderantrag steht und nicht LR oder Performance etc.
Das heißt dass Tesla mit nem Kniff bei der Bezeichnung jedem Besitzer die volle Förderung vom Staat für jedes Model 3 ermöglicht und sorry aber ums deutlich zu sagen aber Audi dafür zu blöd ist seinen Käufern des größten Q4 die volle Förderung zu ermöglichen?
Du kaufst ein Auto, nackt über 40.000 baust dir Ausstattung für 25.000 rein und jammerst über 1.500 weniger Förderung...ganz klar Oberklassenprobleme...
Zitat:
@chris8976 schrieb am 8. Mai 2021 um 11:04:19 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 8. Mai 2021 um 10:52:03 Uhr:
: darum hat Tesla ja dieses Model 3 2021 eingeführt und man muss irgendwie darauf achten bei der Rechnung, dass genau diese Modelbezeichnung im Förderantrag steht und nicht LR oder Performance etc.Das heißt dass Tesla mit nem Kniff bei der Bezeichnung jedem Besitzer die volle Förderung vom Staat für jedes Model 3 ermöglicht und sorry aber ums deutlich zu sagen aber Audi dafür zu blöd ist seinen Käufern des größten Q4 die volle Förderung zu ermöglichen?
Wäre ein Versuch wert gewesen. 😉
Grundmodell 40 e-tron für 39915,97€ netto und Quattro als Ausstattungspaket für 4117,65€ (brutto: 4900€). Dann noch das Advanced-Paket für 1008,40€ (brutto: 1200€) und fertig ist der 50 e-tron.
Zitat:
@Laemat schrieb am 8. Mai 2021 um 11:10:20 Uhr:
Du kaufst ein Auto, nackt über 40.000 baust dir Ausstattung für 25.000 rein und jammerst über 1.500 weniger Förderung...ganz klar Oberklassenprobleme...
Wenn du es mal in meinem Fall betrachtest. Ich lease mir nen Auto auf 2 Jahre. Den 35iger kriegst aktuell nackt für 99 Euro im Monat. Klar beim 50iger wird’s nen bisschen mehr sein aber 1500 Euro mehr Förderung auf 24 Monate sind 62,50 Leasingrate pro Monat. Und bei ner Rate von vielleicht 200 Euro macht die zusätzliche Förderung von 1500 Euro mehr als 25% der monatlichen Rate aus!!
Ich käme nie auf die Idee mir aktuell so nen Auto privat für 75k oder mehr kaufen wie schreibst! Da muss einem die Kohle schon scheiß egal sein und selbst dann würde es mich reuen.
Nehmt es doch einfach hin, Skoda hat es bein Enyaq tatsächlich geschafft, das der Iv80 Sportsline 40.300 Netto kostet....🙂 , die Autos werden halt nicht nur für Deutschland gebaut....
Ein Update zur Umgebungskamera:
Händler versichert mir, Ass. Paket Pro ist enthalten in Ass. Paket Advance und dann mit Umgebungskamera. Steht nur im Konfigurator und Preisliste noch falsch.
Ohne Gewähr, aber so habe ich meinen 50er nun bestellt.
64k netto, 24 Monate, 25k km, Großkunde, Flottenpaket, 790 Euro netto / Monat
Was Tesla beim Model 3 schafft, schafft Volvo mit dem Polstar oder Hyundai mit dem Ioniq 5 auch: Da sind die größeren Motoren nur Zusatzausstattung. Wenn man sackdämlich wie u.a. der VW-Konzern ist, meldet man jeden Motor als einzelne Variante an (die Ausstattungslinien Advanced und S-Line haben sie immerhin (!) zu Zusatzausstattung degradiert). Die Zusatzausstattung "Sportback" werden sie genauso nicht definieren.