Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 12. August 2023 um 21:31:38 Uhr:


Ja die 40er batterie soll ja schneller ladbar sein als die vom 45er und 50ger. Aber wir wissen ja alle, nur gerade im optimum. Massgebend soll ja der winter sein. Mal schauen was nächsten winter ab geht

Haben die nicht die gleiche Batterie?

Zitat:

@fzephyr schrieb am 16. August 2023 um 09:15:04 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 14. August 2023 um 13:52:15 Uhr:


Ich habe zum Glück das Auto nicht nur anhand der Ladekurve ausgewählt, aber vielen Dank.

Zu den familienteisezeiten. Ich bin während den bayrischen Sommerferien an den gardasee gefahren. Mehr krieg auf der Autobahn wirst du nie erleben. Und ich kann mich nicht beschweren. Mit 100 Prozent los gefahren. Brenner zum Laden raus. Waren 4 ladesäulen besetzt. Genug frei. Die 4 die vor mir schon besetzt waren sind in meinen 18 Minuten laden alle frei geworden.
Danach kurz vorm Ziel nochmal in affi geladen. Genug frei. Sind kurz ein Espresso trinken gegangen. In der Zeit auf 80 Prozent geladen und die Nachbarn sind einmal durchgewechselt.

Wenn du jetzt nicht an ein mega untypisches Urlaubsziel fährst und bisschen planst sollte nirgends wo n Problem geben.

Doch geht schlimmer: Pfingsten nach Italien. Aber: war auch kein Problem. Am Fernpass waren von sechs Ladestationen eine defekt, eine besetzt vom e-Fahrzeug und eine vom Verbrenner zugeparkt. 3 frei. Als ich gefahren bin waren zwei besetzt und drei frei. Das Problem war am Anfang nur zur Ladesäule zu kommen, da sich die Verbrenner vor der Tankstelle gestaut haben. Langfristig braucht es mehr Säulen klar. Aber ich habe den Eindruck, der Ausbau geht gut voran.

Zitat:

@MartinW1980 schrieb am 17. August 2023 um 22:05:46 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 12. August 2023 um 21:31:38 Uhr:


Ja die 40er batterie soll ja schneller ladbar sein als die vom 45er und 50ger. Aber wir wissen ja alle, nur gerade im optimum. Massgebend soll ja der winter sein. Mal schauen was nächsten winter ab geht

Haben die nicht die gleiche Batterie?

Nein, der 40er hat eine andere, geichs wie bei id4 und der gtx. Etwas längsämer beim laden.

Das stimmt doch überhaupt nicht! Der 40er ist der schnellste Q4 bis 80% SoC ..

Ähnliche Themen

Sag ich ja???

Laut dem letzten Post sagst du das nicht

Der gtx ist etwas längsämer als der id4.
Und der 40er ist schneller als die anderen.

Ok. Habe ich verstanden. Dachte allerdings, das liegt eher an der Software, die etwas besser beim einen als beim anderen funktioniert. Bei Porsche weiß ich, dass die andere Batterien verwenden. Mehr auf Performance ausgerichtet als auf Langlebigkeit. Bei VW und Audi dachte ich, die Dinger sind bei gleicher Kapazität identisch.

Ich mache das Thema Vorkonditionierung nochmal auf. Ich stand gestern am Schnelllader und meine AudiApp hat die Ladegeschwindigkeit nicht angezeigt - warum auch immer. Da es in Kübeln geschüttet hat, bin ich nicht raus zum Auto, sonder habe mich durch die App gesucht und bin auf die beigefügte Option gestoßen: Meldung bzgl. Batterietemperatur. Gab es diese Option schon immer? Hat schon mal jemand eine Nachricht von seinem Q4 zur Batterietemperatur bekommen?

Img

Zitat:

@MartinW1980 schrieb am 6. November 2023 um 06:26:59 Uhr:


Ich mache das Thema Vorkonditionierung nochmal auf. Ich stand gestern am Schnelllader und meine AudiApp hat die Ladegeschwindigkeit nicht angezeigt - warum auch immer. Da es in Kübeln geschüttet hat, bin ich nicht raus zum Auto, sonder habe mich durch die App gesucht und bin auf die beigefügte Option gestoßen: Meldung bzgl. Batterietemperatur. Gab es diese Option schon immer? Hat schon mal jemand eine Nachricht von seinem Q4 zur Batterietemperatur bekommen?

Nein, habe dbzgl. noch nie eine Info. vom Fahrzeug erhalten.

Den App-Schalter/Funktion gibt es schon länger, mindestens 4/23. Allerdings wurde bei Aktivierung vor ca. Update 3812 (bei mir Juni/23) eine Fehlermeldung abgeworfen. Jetzt ist sie aktiviert, hat aber bisher noch keine Meldung/Aktivität gezeigt.

Zitat:

@Buddelflink1963 schrieb am 6. November 2023 um 06:37:55 Uhr:



Zitat:

@MartinW1980 schrieb am 6. November 2023 um 06:26:59 Uhr:


Ich mache das Thema Vorkonditionierung nochmal auf. Ich stand gestern am Schnelllader und meine AudiApp hat die Ladegeschwindigkeit nicht angezeigt - warum auch immer. Da es in Kübeln geschüttet hat, bin ich nicht raus zum Auto, sonder habe mich durch die App gesucht und bin auf die beigefügte Option gestoßen: Meldung bzgl. Batterietemperatur. Gab es diese Option schon immer? Hat schon mal jemand eine Nachricht von seinem Q4 zur Batterietemperatur bekommen?

Nein, habe dbzgl. noch nie eine Info. vom Fahrzeug erhalten.

Habe einen Q4 40 seit 01/2023. Ich hatte schon mal eine Meldung. Auto im Winter abstellen mit geringen SoC bei mir waren es 8% dann bekommst die Warnmeldung, da die Reichweite dann ja noch weiter zurückgeht und somit es zu "Reichweiten" Problemen kommen kann. Hat aber nichts mit Vorkonditionierung zu tun.

Der Audi Q4 kann das nicht und wir es womöglich nie können VW MEB Version 4.0 kann es aber die Frage ist hat das Auto auch die Hardware dafür und hier gibt es die Limits des Q4.

Ist bei mir auch aktiviert aber noch nie eine Meldung gekommen

Zitat:

@Acdcnow schrieb am 6. November 2023 um 09:46:15 Uhr:


Der Audi Q4 kann das nicht und wir es womöglich nie können VW MEB Version 4.0 kann es aber die Frage ist hat das Auto auch die Hardware dafür und hier gibt es die Limits des Q4.

Scheinbar hat sich das mit dem 24er Update geändert.

Zitat:

Folgt man der vorgeschlagenen Route, aktiviert das System die Vorkonditionierung der Batterie während der Fahrt, bevor die neuen Audi Q4 e-tron Modelle die ausgewählte und eingespeicherte Ladestation erreichen.
Ist eine HPC-Säule als Ziel gewählt, wird die thermische Konditionierung der Batterie aktiviert, damit sie an der Säule möglichst schnell geladen werden kann.

Na dann viel Glück, wäre echt mal ein nützliches Upgrade des Ladesystems. Soetwas ähnliches habe ich aber auch schon bei meinem 40er gelesen mit 3812 ab Werk Aber vorheizen ist nicht drinnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen