Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Es gibt von eysar, 28.7.23 eine Aufzeichnung, die das ggf. zeigt > eine ca. 20% - 5 % höhere Laderate zumindestens bis SoC ca. 70%, wenn bei SoC unter 20% gestartet wird. Vorausgesetzt, das jeweilige Laden erfolgte unter gleichen Rahmenbedingungen (gleiches Frzg, Software, Temp, Ladesäule).
zusätzlich wäre noch interessant ob mir eine 300kw ladesäule wirklich etwas bringt wenn die maximale ladeleistung 135kw ist
Nein. 150 kw langen. Manche berichten aber, dass sie kurzfristig auch mal 180 kw hatten. Dann bringt es was - da geht es aber um1-2 Minuten, da das nur ein kurzfristiger Peak ist. Schadet aber auch nicht. Wieso willst Du nicht an einer 300 kw Säule laden?
Wieso willst Du früher laden, um am Ende mehr zu haben, das macht nicht wirklich Sinn, daher kann ich Dir nicht ganz folgen. Audi zeigt Dir die Ladestationen im Navi an. Halte einfach an einer ca. 100-150 km vor dem Ziel, wenn Dir es unwohl ist und lade auf 70-80% voll.
In der EnBW App findet mal gut Ladestationen. Oder plane mit ABRP. Da kann man auch den Prozentsatz einstellen, den man am Ziel haben möchte.
Zitat:
@MartinW1980 schrieb am 10. August 2023 um 21:53:47 Uhr:
zusätzlich wäre noch interessant ob mir eine 300kw ladesäule wirklich etwas bringt wenn die maximale ladeleistung 135kw istNein. 150 kw langen. Manche berichten aber, dass sie kurzfristig auch mal 180 kw hatten. Dann bringt es was - da geht es aber um1-2 Minuten, da das nur ein kurzfristiger Peak ist. Schadet aber auch nicht. Wieso willst Du nicht an einer 300 kw Säule laden?
Wieso willst Du früher laden, um am Ende mehr zu haben, das macht nicht wirklich Sinn, daher kann ich Dir nicht ganz folgen. Audi zeigt Dir die Ladestationen im Navi an. Halte einfach an einer ca. 100-150 km vor dem Ziel, wenn Dir es unwohl ist und lade auf 70-80% voll.
In der EnBW App findet mal gut Ladestationen. Oder plane mit ABRP. Da kann man auch den Prozentsatz einstellen, den man am Ziel haben möchte.
ich möchte nicht, nicht an 300kw ladesäulen laden. ich hatte bloß nicht ganz verstanden ob es mir überhaupt was bringt wenn eh nur max 135kw reingehen. hier war mein gedanke eher ob ich was kaputt mache.
aber wie sich rausstellte sollte es kein problem sein.
ich hab noch nicht ganz im gefühl welcher ladezustand wie viele restkilometer bedeuten. möchte auch nicht irgendwie zu viel zeit an ladesäulen verschwenden und deswegen das so gut wie möglich planen.
hier fehlt eben noch die erfahrung vorallem bei langstrecke.
zuvor hatte ich einen hybrid. da war das alles kein thema.
Ich mache auch erst im Dezember meine Erfahrungen. Da ich über die Nacht fahre nach DD könnte zusätzlich das Problem kälte geben. Aber dann mache ich halt einen Turboschlaf im Auto während er lädt. So schnell wie mit dem Benziner gehts so oder so nicht die 900km. Aber wenn ich so lese, sollte auch das auch mit dem Q4 gut gehen.
Ähnliche Themen
@fzephyr Hier der ungefähre Verlauf bei jeweiligem Ladestand.
Wo ich auch noch nicht ganz dahinter gestiegen bin ist folgendes. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.
Was bedeutet die Km Anzeige über der geschwindkeitsanzeige?
Also wenn ich nichts im Navi eingestellt (also auch keinen e Routenplanen) habe zeigt es mir ganz klar die Reichweite an die ich noch habe. Macht Sinn.
Wenn ich aber ein Ziel eingebe und den e Routenplaner verwende ändert sich die km Anzeige doch deutlich.
Zeigt es mir dann die Reichweite an die ich habe wenn ich an der ladesäule bin? Das würde nämlich absolut kein Sinn machen. Habe vorhin ein Ziel mit knapp 500 km eingegeben. Ich starte mit 479km Reichweite. E Routenplaner sagt in 258km soll ich zum Laden raus. Dann wäre ja meine ungefähre restreichweite bei 221 … jetzt hat mir aber die Anzeige 309 angezeigt.
Was verstehe ich da nicht?
Dies zeigt Dir die wahrscheinlich tatsächliche Reichweite aufgrund der Topographie und möglichen Geschwindigkeit deiner gewählten Route an.
Also hoffe ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben. Smile
Ganz einfach. Sobald du längere Autobahnstrecken planst/fährst geht der Verbrauch Aufgrund der hohen Geschwindigkeit deutlich nach oben.
Ansonsten rechnet er mit dem aktuellen Durchschnittsverbrauch.
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 11. August 2023 um 17:35:34 Uhr:
Dies zeigt Dir die wahrscheinlich tatsächliche Reichweite aufgrund der Topographie und möglichen Geschwindigkeit deiner gewählten Route an.
Also hoffe ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben. Smile
Jap macht Sinn danke dir!
Zitat:
@NYG356 schrieb am 11. August 2023 um 18:07:55 Uhr:
Ganz einfach. Sobald du längere Autobahnstrecken planst/fährst geht der Verbrauch Aufgrund der hohen Geschwindigkeit deutlich nach oben.
Ansonsten rechnet er mit dem aktuellen Durchschnittsverbrauch.
Macht Sinn. Vielen Dank. Ich hab da wie blöd rumgerätselt.
So, gestern mit meinem 40er wohl optimale Ladeperformance erreicht. In 25 minnuten von 18 auf 80%. Erst bei 75% unter 100kwh gefallen. War übrigens ne 150kwh Ladesäule. Das 40er Akkupaket hat wirklich eine super stabile hohe Ladeperformance. Schade das im Winter keine manuelle Vorheizung möglich ist. So wäre das echt top.
@guiseppe73 Das kriege ich beim 45er nicht hin. Fällt leider rasch unter 100kWh.
Ja die 40er batterie soll ja schneller ladbar sein als die vom 45er und 50ger. Aber wir wissen ja alle, nur gerade im optimum. Massgebend soll ja der winter sein. Mal schauen was nächsten winter ab geht
Da ich noch eine alte Ladekarte habe, die in Österreich nach Minuten abrechnet (außer IONITY), lad ich immer bei Nicht IONITY Ladestationen für 0,47 Cent pro Minute. Macht bei 15-70% dann rund 25 Cent pro kwh. Im Winter dann kurz ionity (so ca 5kwh), das reicht dass die Batterie dann später richtig temperiert ist um dann zumindest über 100kwh bis 60% zu bekommen. Wünsche mir eine manuelle Vortemperierungsmöglichkeit, diese scheint aber nicht mehr zu kommen für Bestandsfahrzeuge (Händler wusste nix dazu)