Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
575 Antworten
Zitat:@magicmat1977 schrieb am 30. Juni 2025 um 15:29:44 Uhr:
Q4 50 aus 12/2023. Start bei 17% SoC ist gut (vorher 50km Autobahn), aber die Ladeleistung fällt leider zu schnell. In 14 Minuten knapp 120km Reichweite ist zäh (der Drop kommt durch ein weiteres Fahrzeug, was an der 300kw Ladesäule angeschlossen wurde und lässt natürlich Luft nach oben), mir graut es ein wenig vor unserer Urlaubsfahrt mit Dachbox nach Südfrankreich...
Schau, dass du jeweils mit 15% an der Söule ankommst. Ich musste schon oft weiterfahren und die nächste Suchen, da defekt und das obwohl als frei im MMI / App angezeigt. Ich war froh hatte ich noch genug Reserve, um nicht in den Stress zu kommen.
Ich habe das Verhalten bei meinem Q4 jetzt noch weiter beobachtet auf den letzten Fahrten und HPC-Ladevorgängen. Wenn man unter 10% ansteckt fährt er hoch auf 170-180 KW, aber 30% kommt zuverlässig der Abfall auf unter 100 KW und damit geht es dann weiter, erholt sich nicht wirklich. Ich habe aus Interesse auch zwei Ladevorgänge gemacht und bei höherem SOC mit jeweils 35% angeschlossen. Da hat er die Probleme nicht. Er geht dann im Peak zu Beginn auf etwa 150/160 KW und baut ganz linear ab. Damit gehen 35-80% deutlich schneller nachzuladen als 5-60%. Mit den gesammelten Daten spreche ich morgen in der Werkstatt mal den Service an. Bin gespannt, wie viel E-Auto Ahnung vorhanden ist. Und auch ob man einfach die Historie auslesen kann, oder ob man dann irgendwie gemeinsam einen Ladevorgang machen muss.
Zitat:
@dani5696 schrieb am 1. Juli 2025 um 06:31:32 Uhr:
Ich habe das Verhalten bei meinem Q4 jetzt noch weiter beobachtet auf den letzten Fahrten und HPC-Ladevorgängen. Wenn man unter 10% ansteckt fährt er hoch auf 170-180 KW, aber 30% kommt zuverlässig der Abfall auf unter 100 KW und damit geht es dann weiter, erholt sich nicht wirklich. Ich habe aus Interesse auch zwei Ladevorgänge gemacht und bei höherem SOC mit jeweils 35% angeschlossen. Da hat er die Probleme nicht. Er geht dann im Peak zu Beginn auf etwa 150/160 KW und baut ganz linear ab. Damit gehen 35-80% deutlich schneller nachzuladen als 5-60%. Mit den gesammelten Daten spreche ich morgen in der Werkstatt mal den Service an. Bin gespannt, wie viel E-Auto Ahnung vorhanden ist. Und auch ob man einfach die Historie auslesen kann, oder ob man dann irgendwie gemeinsam einen Ladevorgang machen muss.
Ich schätze mal dass deine Batterie wohl zu warm beim Laden mit 170-180kW. Kann aber auch an deiner neuen Software liegen wenn es ein Neufahrzeug ist wie wir wissen ist Audi nicht für gute Software bekannt.
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 1. Juli 2025 um 10:28:34 Uhr:
Ich schätze mal dass deine Batterie wohl zu warm beim Laden mit 170-180kW. Kann aber auch an deiner neuen Software liegen wenn es ein Neufahrzeug ist wie wir wissen ist Audi nicht für gute Software bekannt.
Die Software für die MEB-Plattform kommt von VW
Ähnliche Themen
Dann mach ich bei nächster Gelegenheit mal einen Test an einer 150 KW Säule, ich hab auch schon in Richtung Temperatur gedacht.
Zitat:@K-Tom schrieb am 1. Juli 2025 um 11:29:19 Uhr:
Die Software für die MEB-Plattform kommt von VW
Von Cariad.