Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Steht auch bei mir in der Anleitung (BJ 9/22). Ob der Q4 das kann oder nicht, dazu gab es einige Diskussionen. Meiner lädt auch jetzt mit niederen Temperaturen immer mit >130kw wenn SoC<20%, ohne vorherigen Autobahnsprint. Von daher ist ob oder nicht für mich bedeutungslos.
Q4 bis einschließlich MJ23 und nicht das Hardware Facelift kann und wird während der Fahrt nie das Vorkonditionieren der HV-Batterie (Heizen) können. So hart es klingt, das Interesse am Kunden/Weiterentwicklung des Produktes vor allem bei Audi ist nach Kauf/Leasing des Fahrzeugs zu Ende.
Bsp. ab ca. 12 Grad kann mein 45er unter 20% nicht mal mehr 115 KW überschreiten. Einfach nur schade.
Die Batterie Heizen kann das Fahrzeug, macht es nur während des Ladevorgangs.
@itze Nach 5 Min. wie viel?
Ähnliche Themen
Gerade gelesen:
Das Thermomanagement zielt darauf ab, die Batterie nach dem Start schnell in den idealen Temperaturbereich von zirka 30 Grad Celsius zu bringen und dort bis zum Fahrtende zu halten. Dadurch steht ihre volle Leistung – und damit die Leistung des gesamten Antriebs – auch bei großer Kälte schon nach kurzer Zeit zur Verfügung. Dank der stabilen thermischen Verhältnisse kann der Fahrende sie auch mehrfach nacheinander abrufen oder die Batterie an einer HPC-Ladesäule mit hoher Leistung laden.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ermomanagement-und-laden-13902
Das war im Dezember 2022, kann ich leider nicht mehr sagen… ich hab noch ein Bild von der Säule nach knapp 13 Minuten.
@itze Das habe ich nicht einmal im Sommer bei meinem 45er. Cool die Leistung.
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. November 2023 um 21:30:57 Uhr:
@itze Das habe ich nicht einmal im Sommer bei meinem 45er. Cool die Leistung.
Viel zu hoher SOC, unter 20% dann klappt's im Sommer
Und zu dem Text im Mediacenter, am Besten Mal die Kundenbetreuung darauf ansprechen. Die wissen davon nichts und verweisen auf den Freundlichen, und der hat genauso viel Ahnung.
Heute von 6% auf 80% in 37 Minuten geladen! Ladeleistung zu Beginn lag bei 145 Kw! Q4 etron 50! Außentemperatur 7 Grad!
Kann man auch ohne vorkonditionieren nicht meckern, oder?
@An1234 Wie lange bist vorher gefahren und welche Geschwindigkeit?
@An1234 Dann wird wohl durch das Fahren die Batterie schon gut vorgewärmt gewesen sein.
Mag sein….wie gesagt, hab den Vergleich mit einem i4. Dort finde ich das Vorkonditionieren auch nicht hilfreich. Fängt ca. 50 km vorher an und der Verbrauch geht deutlich nach oben in der Zeit….im Zweifelsfall kann ich besser 10 Minuten vorher schneller fahren…hab ich mehr von ;-)
Zitat:
@An1234 schrieb am 11. November 2023 um 16:01:00 Uhr:
Heute von 6% auf 80% in 37 Minuten geladen! Ladeleistung zu Beginn lag bei 145 Kw! Q4 etron 50! Außentemperatur 7 Grad!Kann man auch ohne vorkonditionieren nicht meckern, oder?
Das ist eine Ladeleistung von rund 90 kW. Da ist bei den MEB-Fahrzeugen dann aber auch Schluss! Damit ist das Fahrzeug in meinen Augen im Mittelfeld des Ladens unterwegs.