Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 13. August 2023 um 00:13:33 Uhr:


Heute Brenner Ionity von 13-80 % könnte schneller gehen, bin aber zufrieden.

13-80% in 33 Minuten ist doch ok. War viel los?

Hast du da zufällig die enbw App benutzt oder direkt Kreditkarte?

Audi Charging Karte

Zitat:

@fzephyr schrieb am 13. August 2023 um 11:13:16 Uhr:



Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 13. August 2023 um 00:13:33 Uhr:


Heute Brenner Ionity von 13-80 % könnte schneller gehen, bin aber zufrieden.

13-80% in 33 Minuten ist doch ok. War viel los?

Hast du da zufällig die enbw App benutzt oder direkt Kreditkarte?

Ok ist relativ, wollte schon geschrieben haben, das ich das enttäuschend finde, gerade angesichts der Temperatur.ich hoffe das mir die Stecke im Dezember mit eAuto erspart bleibt und mein Q4 erst 2024 geliefert wird.

@magicmat1977 da hast du dir wohl das falsche Auto bestellt. Die Ladekurve des Q4 ist ja nun bekannt und 13-80% in 33 Minuten sind doch ein akzeptabler Wert.

Ähnliche Themen

Ich habe zum Glück das Auto nicht nur anhand der Ladekurve ausgewählt, aber vielen Dank.

Da wir von 13% kommen und nicht die üblichen 20-80% haben relativiere ich meine "Enttäuschung" ein wenig. Hoffen wir das die Weiterentwicklung schnell voran geht und Ladestationen ausgebaut werden. Ansonsten gibt es in den Familienreisezeiten ein böses erwachen.

Die Ladeleistung ist schon sehr gut - da wird nicht mehr viel kommen. Ich nehme an, dass die Hersteller mit mehr Restriktionen kommen, wie die Vorgabe, einen bestimmten % Anteil mit AC zu laden, um volle Garantie auf den Akku zu erhalten.

Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, warum der Q4 50er an der 11kw Wallbox nur mit 7kw lädt? Ist das erste Mal, dass ich ihn lade…habe wohl die Batterieschutzfunktion aktiviert. Hängt es damit zusammen?

Zitat:

@997-1212 schrieb am 14. August 2023 um 17:34:33 Uhr:


Die Ladeleistung ist schon sehr gut - da wird nicht mehr viel kommen.
cut

bei 400V Technik wird es schwer werden das das besser wird.
Die Kurze geht wohl noch etwas besser wenn SOC unter 10% und Akku gut warm. aber viel mehr würde ich mir nicht erhoffen.

halb off topic...
Habe am Anfang meiner Erfahrungen meine ID4 GTX mit gleichem Akku wie mein kommender Q4 50 bei 28% startend angesteckt. Die Kurve ging nicht über 65kW Spitze hinaus... das ist dann weniger prickelnd. erst recht wenn man bedenkt das das System schon ab 20% SOC anfängt zu warnen.

Zitat:

@997-1212 schrieb am 14. August 2023 um 17:34:33 Uhr:


cut
Ich nehme an, dass die Hersteller mit mehr Restriktionen kommen, wie die Vorgabe, einen bestimmten % Anteil mit AC zu laden, um volle Garantie auf den Akku zu erhalten.

Wenn Hersteller noch Vorgaben machen würden, wer wann welchen Lader nutzen darf, damit die Garantie erhalten bleibt, wird die Akzeptanz der großen Masse noch weiter auf sich warten lassen. Ziel sollte es sein, Akkus zu entwickeln die diese HPCs besser verkraften.

@An1234 Nein, Batterieschutzfunktion stellt nur sicher, dass du nicht ungewollt auf 100% lädst.

Danke! Ich werde es mal mit einem anderen Kabel und an einer anderen WB testen…muss ja nicht immer am Auto liegen

@An1234

Checke den Thread und gebe deine FIN-Daten bezüg. Feldmassnahme unten im Audi Link ein.

https://www.motor-talk.de/forum/q4-laedt-nur-einphasig-t7459089.html

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html

Danke! Aber mein Fahrzeug ist nicht betroffen…..

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 14. August 2023 um 13:52:15 Uhr:


Ich habe zum Glück das Auto nicht nur anhand der Ladekurve ausgewählt, aber vielen Dank.

Da wir von 13% kommen und nicht die üblichen 20-80% haben relativiere ich meine "Enttäuschung" ein wenig. Hoffen wir das die Weiterentwicklung schnell voran geht und Ladestationen ausgebaut werden. Ansonsten gibt es in den Familienreisezeiten ein böses erwachen.

Zu den familienteisezeiten. Ich bin während den bayrischen Sommerferien an den gardasee gefahren. Mehr krieg auf der Autobahn wirst du nie erleben. Und ich kann mich nicht beschweren. Mit 100 Prozent los gefahren. Brenner zum Laden raus. Waren 4 ladesäulen besetzt. Genug frei. Die 4 die vor mir schon besetzt waren sind in meinen 18 Minuten laden alle frei geworden.

Danach kurz vorm Ziel nochmal in affi geladen. Genug frei. Sind kurz ein Espresso trinken gegangen. In der Zeit auf 80 Prozent geladen und die Nachbarn sind einmal durchgewechselt.

Wenn du jetzt nicht an ein mega untypisches Urlaubsziel fährst und bisschen planst sollte nirgends wo n Problem geben.

Auch wenn Offtopic, richte bitte den Blick nach vorne und schaue wieviele neue EAutos monatlich hinzukommen. Gerade Firmenfahrzeuge, so wie aktuell bei uns. 2023 gibt es einen echten Schub und 2024 geht es weiter. Bisher ersetzen BEVs Verbrenner bei der Neuzulassung. Wir sprechen uns im Sommer 2024 wieder.;-)

Heute mit dem gleichen Kabel an der gleichen Wallbox auf einmal 10,5kw

Deine Antwort
Ähnliche Themen