Q3 Spurverbreiterung

Audi Q3 8U

Hallo liebe "Q"ler
hat jemand schon Erfahrung mit einer Spurverbreiterung 20-40 mm?
Gibt es auch Bilder ?

Beste Antwort im Thema

Dank PN-AnfrageN hier lieber öffentlich die Antwort 😉 (bitte, fragt doch nicht per PN nach Dingen, die mehr Leute interessieren könnten, vielen Dank (auch wenns mal off-topic wäre)):

Hatte keine Lust, die Spurverbreiterung eintragen lassen zu müssen und deshalb "nur" die mit ABE von H&R gekauft (Art.Nr.: 11255717, im Netz um die 170 Euro). Das sind an der Hinterachse 30mm (15-er Platten) und vorn 20mm (10-er Platten).

Meine Aussagen beziehen sich auf das Standardfahrwerk ohne Tieferlegung (Sportfahrwerk) und ohne verbreiterte Radläufe, die eigentlich nur hat, wer ab Werk 19 Zollbereifung bestellt hatte.

Obige Spurverbreiterung sieht mit den Original 18 Zoll-Rädern (235/50, 5-Doppelspeichen-Design) viel besser aus und bringt deutlich mehr Grip. Die ABE gilt auch für Original 17 (235/55) und 19 Zoll (255/40), bei Fremdfelgen verlangt das Gutachten grundsätzlich eine Einzelabnahme beim TÜV.

Wie ich es sehe, könnte man bei 18 Zoll hinten auch 20-er Spurplatten verwenden, das verlangt dann aber wieder eine Einzelabnahme und ob dadurch dann das Fahrzeug zu untersteuern beginnt, kann ich nicht beurteilen. Vorn jedenfalls sollte es nicht mehr sein, sonst stehen die Räder nach außen schon fast über.

Bei 19 Zoll (AE 5-Segmentspeichen-Design, nachträglich gekauft) werde ich vorläufig gar nichts machen, die Fahreigenschaften sind so schon marginal besser, als bei 18 Zoll plus Spurverbreiterung und es sieht bereits sehr gut aus. Max. könnten hinten vielleicht noch 10-er Platten drauf, mehr nicht - und dann hätte man wieder das gleiche Problem (Eintragung, evtl. Untersteuern).

Mit der Spurverbreiterung müsste man bei 19 Zoll zudem die verbreiterten Radläufe nachrüsten, was dann zwar zulässig ist, aber ziemlich ins Prollige geht und die haben neben dem Preis noch einen anderen Nachteil: 17 Zoll sowieso und auch 18 Zollbereifung sieht nicht mehr wirklich gut aus, selbst mit Spurverbreiterung.

Wer also mit 17 oder 18 Zoll unterwegs ist, dem sollte die ABE-Spurverbreiterung allemal genügen, wer bei 19 Zoll so etwas will, sollte sich die 10-er Platten an der Hinterachse überlegen oder er braucht die verbreiterten Radläufe und muss mit optischen Einbußen leben. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück sehr unterschiedlich, bei H&R gibt es glaube ich noch andere (ziemlich schmale) Lösungen mit ABE. 🙂

Dazu: Scusi, aber Bilder will ich keine einstellen, vielleicht ändert sich meine Haltung hierzu irgendwann wieder...
und wie gesagt, das bezieht sich auf das Standardfahrwerk, wer das Audisportfahrwerk hat oder nachträglich tiefer legt (dann richtig, wie evtl. ich nächstes Jahr, aber eigentlich wollte ich ja einen semi-offroadtauglichen Wagen...😁😕), kann anders damit umgehen, muss er aber nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@D O C schrieb am 22. März 2015 um 17:18:23 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. März 2015 um 15:10:56 Uhr:


Was hat die Kasko damit zu tun? Verstehe ich nicht😕
Diebstahl wird bezahlt....genau wie Vandalismus 150€ SB das wars.

Die Versicherung zahlt auch ob du "Diebstahlhemmende Schrauben" hast oder nicht, dass spielt keine Rolle.

hat ja nie jemand das Gegenteil behauptet. Mir reicht die einfache Werksdiebstahlshemmung für die Routine um nicht auf Bremsscheiben zu stehen, bei höherer krimineller Energie zahlt die Kasko die knapp 3000€......

Habe gerade mal bei MTM Angefragt was die Maximale Spurverbreiterung für den RSQ3 FL ohne etwas am Radkasten zu verändern. Er meint das man für die Vorderachse 20mm nehmen kann und für die Hinterachse 30mm.

Zitat:

@Schimbou schrieb am 23. März 2015 um 10:23:24 Uhr:


Habe gerade mal bei MTM Angefragt was die Maximale Spurverbreiterung für den RSQ3 FL ohne etwas am Radkasten zu verändern. Er meint das man für die Vorderachse 20mm nehmen kann und für die Hinterachse 30mm.

Mir wäre das zu heikel wegen der Karosserie. Da ist dann kaum mehr viel Schutz vorhanden so wegen Steinschlägen auf der Wagenseite.

Ähnliche Themen

Dann hat man ToppOptik an den Felgen und Sch.... Lack

Hallo,

ich habe seit Juni nun meinen Q3 (2.0 TDI quattro). Im Sommer bin ich jetzt 20" gefahren und habe mir für den Winter schon 19" BBS Speedline (Orig. Audifelgen) gekauft und will diese nun aufziehen. Da die Felgen eine andere Einpresstiefe (48) haben als die aus der Serie (36) brauche ich Distanzscheiben. Nun meine Frage: wie weit kann ich die Felgen rausstellen ohne das ich bördeln oder sonst der gleichen machen muss?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Schonmal vielen Dank 🙂

Stephie

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19" Felgen rausstellen' überführt.]

Beim Eintragen meiner Felgen hat der TÜV-Mann darauf geachtet, dass die Felge nicht aus dem Kotflügel raussteht. Will heißen, verlängerst Du die gedachte Linie der Felgenaußenkante nach oben, muss diese noch im Kotflügel sein. Als nicht der Reifen.🙂

@Schimbou Hast du auf dem RS (oder jemand anders mit 20" Felgen) mittlerweile 20/30 drauf und Fotos davon bzw. Erfahrungen allgemein?

Edit: Vergiss die Frage, hast du im RS-Thread im August ja schon berichtet :-)

Nach langem Suchen hier, habe ich endlich für 20/30mm Spurverbreiterung mit ABE entschieden.
Letzte Woche gekauft und schon montiert.
Jetzt spüre ich verbesserte Fahrstabilität !!! Und bessere Optik !!
1.Bild ohne Spurverbreiterung
Ab 2. Bilder mit Spurverbreiterung

Danke für die Hinweise betreffend Felgen und Spurverbreiterung. Ich habe bei meinem RSQ3 Felgen der Firma Ravisi mit den Abmessungen 8J x 19H2 ET25 mit jeweils 20mm Distanzscheiben auf jeder Seite. Bereifung: 245/40 19. Diese Winterfelgen habe ich mir aufgrund eines Hinweises des Verkäufers bei einem Felgen- und Reifenhändler gekauft und montiert. Die Spurverbreiterungen habe ich beim offiziellen Schweizer Audi Importeur AMAG gekauft und montieren lassen. Die Eintragung der Felgen und Spurverbreitungern wurden ebenfalls durch AMAG vorgenommen.

glückliche Schweizer, beim deutschen TÜV geht so was extremes nie !

Und in Österreich geht noch weniger!

Zitat:

@Q3aic schrieb am 17. Februar 2018 um 21:58:02 Uhr:


glückliche Schweizer, beim deutschen TÜV geht so was extremes nie !

Dafür dürft Ihr Gas geben. Bei uns ist immer die Parkbremse nicht ganz gelöst 🙂

Servus miteinander

Ich möchte mir Spurplatten für meinen Q3 Bj. 2012 2.0 TDI mit off-road Optik zulegen. Ist sind 7x18 ET 43 Felgen drauf und ich haben an 23mm Spurplatten pro reifen gedacht also 46 mm pro Achse. Würde das passen? Oder doch eher 20mm pro Rad.

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen