Q3 Plug in Hybrid
Hallo,
mein nächster hat def. 50km elektr. Reichweite - nur welcher....Evoque soll ja kommen, der neue GLA GLB sicher auch - wie siehts beim Audi Q3 aus? Irgendwas bekannt/gehört/gelesen?
Beste Antwort im Thema
Evtl. ab August 2020 soll ein Plugin-Hybrid auf den Markt kommen. Ist jedoch Info aus Belgien...
247 Antworten
Danke für das Update, sehr hilfreich!
Was sich mir aber nicht erschließt, ist das Konzept beim Q3.
* Kofferraumvolumen -30%
* Ladeleistung nur 3,7 kW
* kein Allrad!!
Welche Zielgruppe wird hier angesprochen? Ausschließlich Dienstwagen-Fahrer??
Schade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3 Plug-in-Hybrid' überführt.]
Ja, weil simpel (und kostengünstig) die bekannte Technik nun konzernweit ausgerollt wird. Und das ist halt aktuell die Technik aus Passat GTE, Tiguan PHEV, Golf GTE, Octavia iV RS etc. - muss einem nicht gefallen. Die BEV kommen ja jetzt dafür bald massiv auf. Dann muss man da zugreifen. Z.B. Q4-eTron, Enyaq iV RS etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3 Plug-in-Hybrid' überführt.]
Zitat:
@Dario27 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:05:36 Uhr:
Wie nicht anders zu erwarten war, kommt der fehlende und technisch auch nicht machbare Allrad beim neuen Q3-PlugIn (im wahrsten Sinne) nicht gut weg...
Mal schauen wie „der Markt“ das Auto annimmt.https://www.tz.de/.../...s-audi-q3-45-tfsie-sportback-zr-90133206.html
Kommt auf die Leasingkonditionen an, mit denen der Wagen in den Markt gedrückt wird.
Kaufen und in 4-5 Jahren einen Wertverlust von 75% das tut sich kein Privatkäufer an.
Weiß man schon wann der Q3 PHEV dann ausgeliefert wird?
Ähnliche Themen
Wir wissen ja noch nicht einmal, ab wann er konfiguriert werden kann.
Doch. Steht doch auf der Audi Hompage, Mitte Januar.
Danke dir, war an mir vorbeigegangen.
Seit heute im Konfigurator. 🙂
OMG :-)
Frontantrieb, schwaches Drehmoment, schweineteuer und Ladetechnik??? (keine Infos gefunden)
Habe den Wagen mal mit den Ausstattungen des RangeRover Evoque P300e Hybrid zusammengestellt und verglichen.
Da kommt man zum Ergebnis: Audi möchte den Wagen nicht verkaufen.
Der RREvoque ist Günstiger und in den Fahrleistungen mit dem Allradantrieb und der besseren Ladetechnik weit vorraus...zumindest mal auf dem Papier.
Echt Schade.....
Nachtrag:
Folgenden Konfiguraton wurde angefragt
www.audi.de/AHKJK31P
bei einem Listenpreis von 58260€ möchte Audi 546€/Monat
(36Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)
--------------------
bei einem ähnlich ausgestatteten RRE mit Listenpreis 57.500€
kommt man auif eine Leasingrate von 395³/Monat
(36 Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)
Schade, hätte Audi im Leasinggeschäft mehr zugetraut.
So wirds leider kein VAG Premiumprodukt.
.......wünsche Audi trotzdem viel Erfolg.....vielleicht kommen wir mal wieder zusammen hat ja 25 Jahre gut gepasst.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 14. Januar 2021 um 12:43:50 Uhr:
Nachtrag:Folgenden Konfiguraton wurde angefragt
www.audi.de/AHKJK31Pbei einem Listenpreis von 58260€ möchte Audi 546€/Monat
(36Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)--------------------
bei einem ähnlich ausgestatteten RRE mit Listenpreis 57.500€
kommt man auif eine Leasingrate von 395³/Monat
(36 Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)Schade, hätte Audi im Leasinggeschäft mehr zugetraut.
So wirds leider kein VAG Premiumprodukt........wünsche Audi trotzdem viel Erfolg.....vielleicht kommen wir mal wieder zusammen hat ja 25 Jahre gut gepasst.
Hallo,
Das würde ja bedeuten der RRE hat einen um ~5.000€ höheren Wiederverkaufswert nach 3 Jahren als der Q3?? Das wage ich sehr zu bezweifeln.
Wie kommt dieser Unterschied in der Monatsrate sonst zustande? Hat Audi ein All-In-Paket angeboten und RRE nur die Finanzierung...
LG
Zitat:
@Dario27 schrieb am 14. Januar 2021 um 15:35:07 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 14. Januar 2021 um 12:43:50 Uhr:
Nachtrag:Folgenden Konfiguraton wurde angefragt
www.audi.de/AHKJK31Pbei einem Listenpreis von 58260€ möchte Audi 546€/Monat
(36Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)--------------------
bei einem ähnlich ausgestatteten RRE mit Listenpreis 57.500€
kommt man auif eine Leasingrate von 395³/Monat
(36 Monate / 60.000km / 0,0 Anzahlung aus Eigenmitteln)Schade, hätte Audi im Leasinggeschäft mehr zugetraut.
So wirds leider kein VAG Premiumprodukt........wünsche Audi trotzdem viel Erfolg.....vielleicht kommen wir mal wieder zusammen hat ja 25 Jahre gut gepasst.
Hallo,
Das würde ja bedeuten der RRE hat einen um ~5.000€ höheren Wiederverkaufswert nach 3 Jahren als der Q3?? Das wage ich sehr zu bezweifeln.
Wie kommt dieser Unterschied in der Monatsrate sonst zustande? Hat Audi ein All-In-Paket angeboten und RRE nur die Finanzierung...LG
Nein,
beide Fahrzeuge haben den annähernd gleichen Listenpreis, die Leasingeckdaten sind identisch
36/60.000/0.0
Das Audi Inspektions und Verschleiss Paket würde mit 41,65€/monat (viel zu viel) dazukommen.
Mich wundert es auch, da AUDI im GF Leasingbereich normalerweise recht gut ist.
Überführung und Zulassung ist bei beiden nicht enthalten
????
Das kommt immer auf den Händler an. Ich habe teilweise Angebote für das gleiche Fahrzeug mit doppeltem (!) Preis bekommen.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 15. Januar 2021 um 09:28:59 Uhr:
Das kommt immer auf den Händler an. Ich habe teilweise Angebote für das gleiche Fahrzeug mit doppeltem (!) Preis bekommen.
Welches Fahrzeug?
Welcher Listenpreis?
Welche Leasingeckdaten?
Etwas zu Pauschal diese Aussage.
Keiner bekommt zu dem Angebot das ich vorleigen habe den doppelten Preis genannt!
Audi A6
BLP 105.000€
25.000km/Jahr
GF Leasing
Ich hatte, bis mir die Angebote vorlagen, auch gedacht, dass so starke Preisunterschiede nicht möglich sind.