Q3 Plug in Hybrid

Audi Q3 F3

Hallo,
mein nächster hat def. 50km elektr. Reichweite - nur welcher....Evoque soll ja kommen, der neue GLA GLB sicher auch - wie siehts beim Audi Q3 aus? Irgendwas bekannt/gehört/gelesen?

Beste Antwort im Thema

Evtl. ab August 2020 soll ein Plugin-Hybrid auf den Markt kommen. Ist jedoch Info aus Belgien...

Audi-modelle
247 weitere Antworten
247 Antworten

das ist schwer zu beantworten - ich versuche trotzdem eine Antwort.
Es wird stark von der Außentemperatur und auch von der gewählten Innentemperatur abhängen sowie natürlich von der Dauer des Vorheizens bzw. ob die vorgewählte Innentemperatur auch erreicht wird.
Mein letzter Versuch bei ursprünglich voller Batterie und 15min Vorheizen und vorgewählten 22° Innentemperatur bei -2° Außentemperatur führte zu einer angezeigten Reichweite von 45 km. Hat mich also bei diesen Bedingungen 5 km gekostet. Es war innen spürbar wärmer, natürlich waren die Scheiben abgetaut. Aber gutes Wärmegefühl kommt trotzdem erst mit der Sitzheizung.
Erst seit ich den TFSIe fahre ist mir bewusst wie mächtig die (Innenraum)Heizung eines Verbrenners ist.
Es ist übrigens soweit ich weiß nicht möglich das Auto anzustecken aber nicht zu laden sondern nur zu heizen

Bei 220 Volt ging beim Hotel erst Laden dann Vorheizen

Kann es sein dass es beim tfsi e beim Drive select kein Effizienz Modus gibt (PrNr 2H6)

Zitat:

@kloahuaba schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:57:28 Uhr:


Kann es sein dass es beim tfsi e beim Drive select kein Effizienz Modus gibt (PrNr 2H6)

Bei mir ist das auch so !

Ähnliche Themen

Habe aber schon YouTube Videos gesehen bei denen es das e gibt

Unserer hat auch keinen E Modus. Aber der Motor geht e immer aus wenn man vom Gas geht…im EV Modus ist man sowieso sehr „E“ unterwegs. Meiner Meinung nach braucht es den Modus bei dem Auto nicht

Ist es normal dass er knappe 10 std lädt bis er voll ist ?

Zitat:

@kloahuaba schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:34:01 Uhr:


Ist es normal dass er knappe 10 std lädt bis er voll ist ?

Definitiv nein. Dauert an der Wallbox von leer auf voll knapp 3 Stunden.

Ich spreche von einer normalen Lichtstrom steckdose nicht von einer wallbox

Musste erstmal suchen was gemeint ist.

Lichtstrom soll wohl Elektrikerjargon für Einphasenwechselstrom sein. Okay.

Also bei 230V mit der stinknormalen Steckdose ca. 5 bis 6 h. Aber man kann es glaube ich irgendwo begrenzen?! Hab ich aber noch nicht benutzt.

Also bei mir knapp 10 Stunden

Hallo.

Ich lade meistens im 50%-Modus, das kann man am Lade-Ziegel einstellen und soll den Akku schonen.
Das dauert dann bis zu 10 Std.

Gruß SF

Ja, das war die Einstellung. BA lässt übrigens grüßen 😁

Zitat:

@Space Fan schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:27:48 Uhr:


Hallo.

Ich lade meistens im 50%-Modus, das kann man am Lade-Ziegel einstellen und soll den Akku schonen.
Das dauert dann bis zu 10 Std.

Gruß SF

Beim Laden geht ja immer ein Teil Strom als Ladeverlust verloren, weshalb eine Wallbox effektiver lädt als eine herkömmliche 220Volt Steckdose. Wie sieht das denn nun bei der 50% Ladung aus??

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, wie beim TFSI e die Service-Intervalle aussehen?
Wie bei so ziemlich allen Modellen 30.000 km / 2 Jahre oder kürzer?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen