Q3 Haldex
Kann mir jemand sagen ob im Q3 schon die 5. Generation der Haldex-Kupplung die ja komplett wartungsfrei seihen soll verbaut wurde oder noch die 4. Danke.
Beste Antwort im Thema
Die Haldex-Kupplung wird von Borg-Warner hergestellt und von dort bezieht VW/Audi sie. Ich habe bei Borg Warner angefragt, welche Version der Haldex-Kupplung z. Zt. bei VW/Audi verbaut wird. Seit Modelljahr 2014 ist es die Version 5 ohne Oelfilter. Alle 3 Jahre Oel wechseln,unabhängig von der Laufleistung.
Die Haldex 5 soll robuster sein als die Haldex 4 und schneller/feinfühliger reagieren.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Na dann ist ja so ne Haldex irgendwann auch mal prädestiniert für einen Austausch. Wie lange dürfte denn so eine halten, bei normalem Strassengebrauch? 200.000km?
Denke mal, dass man das so nicht sagen kann.
Es gibt Fahrzeuge die schon viel mehr runter haben und hatten bis jetzt noch keine Probleme.
Meiner ist Bj. Dezember 2012 und hat Haldex 4 drin und hat keinen Filter.
Laut Serviceheft alle 3 Jahre Ölwechsel
Wie bekomme ich denn heraus, welche Haldex verbaut ist? Ich fahre einen RSQ3 EZ 02/2014.
Im RS Modell wurde von Anfang an die Haldex Gen 5 verbaut. Ich kann dir nur leider gerade spontan keine Quelle nennen , sorry.
Hallo Leute,
Ich habe ein Audi Q3 Quattro 177PS, 2.0 TDI, S-Tronic, kann mir jemand sagen wie viel Liter Getriebeöl braucht man für ein Wechsel..?
Mfg,
Shapera
Wir reden hier über S-Tronic also Automatikgetriebe ? denn dieser Thread handelt eigentlich über die Heldax Kuppung also Hinterachse
Automatikgetriebe S-Tronic hat knappe 5 Liter, aber bisschen mehr kaufen, da ja beim befüllen und einstellen der exakten Füllmenge bischen was verpritschlt wird.
Ölfilter nachfragen bei Audi, die meisten sind Longlife und müssen nicht erneuert werden, aber um sicher zu sein, Fahrgestellnummer durchgeben.
Ich verwende nur Original Audi Öl , da würde ich nicht sparen.
Wenns Fragen gibt zum wechsel, melde dich, musst ein bisschen was beachten !
mfg Matthias
Hallo Leute,
sorry, dass ich dieses Thema hier wieder hochhole, aber bin irgendwie verwirrt.
Fahre einen Q3 2.0 TFSI quattro 211 PS EZ 2012 und bin bei der Problematik Haldex auf diese Diskussion gestoßen. Manche sagen, dass die 4. Gen verbaut ist und Audi sagt es ist kein Filter vorhanden usw... Ich habe auch schon bei diversen stellen angefragt, es sei kein Filter verbaut... Man kommt richtig durcheinander und fragt sich, was denn nun gilt?
VG, Maestro
Hallo, deiner hat Generation 4 mit Filter, wird aber nicht als Ersatzteil bei Audi geführt und ein Wechsel ist nicht vorgeschrieben. Wenn du ihn wechseln möchtest (die einen sagen nötig, die anderen sagen unnötig!?) kannst du ihn bei kd tuning bestellen. Kostet ca. 40,00€, ich habe ihn alle 30000 km mit Öl wechseln lassen.
Haldex 5 ohne Filter gibt es seit dem Facelift ab 2015.
@flitzi-renner: Danke für deine Antwort!
@all: Kennt jemand eine Werkstatt aus Berlin die das schon einmal gemacht hat und etwas Erfahrung hat? Die Werkstätten die ich alle kontaktiert habe wollen das nicht kennen :-S Oder gibt es einen Schrauber, der das schon öfter gemacht hat und behilflich sein könnte?
Schau doch mal auf YouTube, da gibt es einige DIY Videos dazu
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 16. Januar 2021 um 15:42:07 Uhr:
Schau doch mal auf YouTube, da gibt es einige DIY Videos dazu
Das möchte ich ungern machen, da man die Schrauben nur mit gewissem Drehmoment festmachen darf usw...
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Januar 2021 um 07:01:34 Uhr:
Hallo, deiner hat Generation 4 mit Filter, wird aber nicht als Ersatzteil bei Audi geführt und ein Wechsel ist nicht vorgeschrieben. Wenn du ihn wechseln möchtest (die einen sagen nötig, die anderen sagen unnötig!?) kannst du ihn bei kd tuning bestellen. Kostet ca. 40,00€, ich habe ihn alle 30000 km mit Öl wechseln lassen.
Haldex 5 ohne Filter gibt es seit dem Facelift ab 2015.
Der KD Tuning Shop ist momentan aus gesundheitlichen Gründen nicht zu erreichen...SO steht es dran wenn man zum Shop möchte, keine Ahnung...
Hab bei Audi in der Werkstatt gearbeitet, da hat nur 1 Mechaniker von 11 einen Drehmomentschlüssel benutzt.
Nein der war nicht ich
Und in die Werkstatt, in die Du gehst, wird sicherlich auch keine Drehmomentratsche benutzt. Die meisten machen das einfach (stümperhaft) nach gefühl.
Selbst bei meinen Autos und Motorrädern zieh ich die Schrauben einfach mit Gefühl an. Bin bis jetzt immer gut gefahren.
Jedem das seine. Über die Gefahren bin ich mir bewusst.
....google mach nach: Filtereinsatz Haldex Generation 4
Da kommen etliche Alternativen.
Wer den Ölwechsel an der Haldex machen kann, der kann auch den Filter eben rausziehen und tauschen.
Ich habe das bei Audi machen lassen und hat ohne den Filter ca. 120€ inkl. Öl gekostet.
Das Öl soll ja laut Service eh alle 60000 gewechselt werden.
Bestell dir das Filterset und leg dem Serviceberater bei der Annahme das Zeug dahin, sollte kein Problem sein.
Wenn nicht, machst du mal einen Ausflug ins Oberbergische, da wird dir geholfen. Schnee zum testen von der Haldex haben wir auch noch