Q3 Haldex
Kann mir jemand sagen ob im Q3 schon die 5. Generation der Haldex-Kupplung die ja komplett wartungsfrei seihen soll verbaut wurde oder noch die 4. Danke.
Beste Antwort im Thema
Die Haldex-Kupplung wird von Borg-Warner hergestellt und von dort bezieht VW/Audi sie. Ich habe bei Borg Warner angefragt, welche Version der Haldex-Kupplung z. Zt. bei VW/Audi verbaut wird. Seit Modelljahr 2014 ist es die Version 5 ohne Oelfilter. Alle 3 Jahre Oel wechseln,unabhängig von der Laufleistung.
Die Haldex 5 soll robuster sein als die Haldex 4 und schneller/feinfühliger reagieren.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Danke schön! Als Alternativen erhält man sehr viele Angebote der Marke VAICO... Hat das schon mal jemand verbaut?
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 17. Januar 2021 um 04:42:36 Uhr:
....google mach nach: Filtereinsatz Haldex Generation 4
Da kommen etliche Alternativen.
Wer den Ölwechsel an der Haldex machen kann, der kann auch den Filter eben rausziehen und tauschen.
Ich habe das bei Audi machen lassen und hat ohne den Filter ca. 120€ inkl. Öl gekostet.
Das Öl soll ja laut Service eh alle 60000 gewechselt werden.
Bestell dir das Filterset und leg dem Serviceberater bei der Annahme das Zeug dahin, sollte kein Problem sein.
Wenn nicht, machst du mal einen Ausflug ins Oberbergische, da wird dir geholfen. Schnee zum testen von der Haldex haben wir auch noch
Waldiiie
A5
Hallo,
Ich habe einen Audi Q3 8U Bj. 9/2015 und bei mir funktioniert der Allrad nicht? Fehlercode C111207 Pumpe für Haldex sporadisch mechanischer Fehler.
Habe die Pumpe erneuert - das Difföl erneuert - Software update von 7531 auf 7540.
Laut OBD11 sperrt sie bei sanfter fahrt und nach einer Zeit oder die Vorderräder drehen durch fällt die Stomzufuhr auf null bis zum nächsten mal starten. Audi sagt das Diff ist defekt - macht aber keine Geräusche
Waldiiie
Was hat der Q3 Kilometer drauf ??
Ok ungewöhnlich bei der Laufleistung, dass die Haldex übern Jordan geht
Es war die neue Vorladepumpe - die war defekt! neue bestellt und eingebaut alles funktioniert