Q3 Facelift

Audi Q3 8U

Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;

Click

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!

Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........

Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!

Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.

Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.

Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.

Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!

1176 weitere Antworten
1176 Antworten

Scheinbar bekommt der "Q3 Facelift" bei der 220 PS Maschine getrennte Auspuffrohre, denn in der Preisliste steht auf Seite 16:

Abgasendrohre
einflutig, links mit 2 Endrohren mit Chromblenden bei 2.0 TFSI 162 kW
(220 PS) je ein Endrohr links und rechts mit Chromblenden.

Bin mal gespannt, ob das wirklich stimmt.

Gruß Uwe

Das währe ja mal was. Sieht auf jeden Fall besser in meinen Augen aus.

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 12. November 2014 um 04:43:02 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! [url=http://www.motor-talk.de/.../q3-facelift-t4803017.html?...]s Meine Sinn UX bspw. hat vor 6 Jahren 800€ gekostet, mit der jährlichen Preisanpassung im September liegt ein und dieselbe Uhr jetzt bei 1800€.

Wobei Sinn da echt einen an der Klatsche hat, so derbe erhöht noch nicht mal Rolex die Preise. Für mich ist aus diesem Grund auch seit ein paar Jahren Sinn aus dem Rennen. Für das Geld bekomme ich auch richtig schöne Uhren mit einem besseren Wertbestand.

Naja, die UX verkaufe ich jetzt deutlich teurer als ich sie gekauft hab, kann mir recht sein. Aber in der Tat würde ich heute, so ich denn eine ähnlich Uhr suche eher bei Damasko schauen. Mit dem Ende von Helmut Sinn war auch der ursprüngliche Gedanke nämlich die bestmögliche Uhr zum bestmöglichen Preis zu verkaufen weg.

Zitat:

@rail52 schrieb am 12. November 2014 um 08:03:28 Uhr:


Scheinbar bekommt der "Q3 Facelift" bei der 220 PS Maschine getrennte Auspuffrohre, denn in der Preisliste steht auf Seite 16:

Abgasendrohre
einflutig, links mit 2 Endrohren mit Chromblenden bei 2.0 TFSI 162 kW
(220 PS) je ein Endrohr links und rechts mit Chromblenden.

Bin mal gespannt, ob das wirklich stimmt.

Gruß Uwe

Wurde auch als spy-shot schon fotografiert.

Quelle: Autocar

Ähnliche Themen

..finde zwei rohre links schöner !

Ich auch. Die zwei Röhrchen so weit auseinander sehen doch irgendwie verloren aus. 😁

So sind die Geschmäcker, ich finde es rechts und links besser.
Ich hätte auch den RS mit 2 oder gar 4 besser gefunden.

Und warum hat dann der RSQ3 immer noch ein Rohr oval links, statt wie alle anderen RS links und rechts?
Wenns nun doch geht, verstehe ich das beim RSQ3 nun wirklich nicht mehr? Denn alle Bilder des Facelift RSQ3 zeigen nur ein Rohr

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 12. November 2014 um 19:09:43 Uhr:


Und warum hat dann der RSQ3 immer noch ein Rohr oval links, statt wie alle anderen RS links und rechts?
Wenns nun doch geht, verstehe ich das beim RSQ3 nun wirklich nicht mehr? Denn alle Bilder des Facelift RSQ3 zeigen nur ein Rohr

Warum das so ist, weis sicherlich nur Audi.

Möglich ist es ja, aber sie wollen es wohl nicht.

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 12. November 2014 um 19:09:43 Uhr:


Und warum hat dann der RSQ3 immer noch ein Rohr oval links, statt wie alle anderen RS links und rechts?
Wenns nun doch geht, verstehe ich das beim RSQ3 nun wirklich nicht mehr? Denn alle Bilder des Facelift RSQ3 zeigen nur ein Rohr

Es waren ja schon mal Fotos von Prototypen mit zwei Endrohren unterwegs.

Seltsam, dass Audi das nicht umgesetzt hat.

Hätte ich viel ansprechender gefunden.

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 12. November 2014 um 19:09:43 Uhr:


Und warum hat dann der RSQ3 immer noch ein Rohr oval links, statt wie alle anderen RS links und rechts?
Wenns nun doch geht, verstehe ich das beim RSQ3 nun wirklich nicht mehr? Denn alle Bilder des Facelift RSQ3 zeigen nur ein Rohr

Wurde, glaube ich, schon im ->

RSQ3 Thread

diskutiert. Gab es nicht dazu die offizielle technische Aussage, dass aus Platzgründen und auch aus Gründen der Gewichtsverteilung Elektronik (z.B. die Batterie) aus dem Motorraum ins Heck verbannt werden musste? Deshalb fehlt(e) dann wohl im Heckbereich des RS Q3 der Raum für eine zweiflutige Auspuffanlage?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. November 2014 um 19:33:55 Uhr:


Es waren ja schon mal Fotos von Prototypen mit zwei Endrohren unterwegs.
Seltsam, dass Audi das nicht umgesetzt hat.
Hätte ich viel ansprechender gefunden.

Zwei Endrohre? Nein, vier. 😁 😉

-> http://www.motor-talk.de/forum/rs-q3-t3881921.html?page=4#post36269901

Ich dachte dass mit der Gewichtsverteilung bzgl. Elektronik galt für den Q3 an sich, und damit natürlich auch für den RSQ3. Aber wenn das nun aus Gewichts- und Platzgründen nun beim 220PS´ler kein Problem mehr ist, finde ich es schade dass der RSQ3 dann immer noch nur ein Rohr links hat

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 13. November 2014 um 04:45:58 Uhr:


Ich dachte dass mit der Gewichtsverteilung bzgl. Elektronik galt für den Q3 an sich, und damit natürlich auch für den RSQ3...
.

Der "5-Ender" des RS Q3 mit Zusatzaggregaten bringt gegenüber den anderen Motorisierungen sicher noch einiges an Mehrgewicht auf die Waage.

In der Preisliste des RS Q3 mit 340 PS steht auch "einflutig links"...

Auch wenn es den wenigsten gefällt: Kommt ein Facelift, das durch den geänderten Grill einen ziemlichen Unterschied zum Vorgänger macht, wird es als modern und zeitgemäß angesehen, egal, ob es schöner ist oder nicht. Und nur das zählt, nicht erst seit gestern.

Erst, wenn das Auto wirklich aus der Zeit gefallen ist, werden wieder die tatsächlichen Proportionen und Gimmicks gesehen und so wird erst in 20 Jahren endgültig darüber entschieden, welche Version die gelungenere ist. Bis dahin fahren wir mit dem Original ab Frühjahr 2015 einen unfassbar alten Schrotthaufen 😁 - und allein schon und nur deshalb werden eine Menge Leute wechseln.

Zu den Endrohren meine Rangliste:
1.: 2 links und 2 rechts
2.: 2 links
3.: 1 links und 1 rechts
4.: 1 links 😁
.
.
.
.
Y.: 2 rechts (absolut daneben, die Abgase nur Richtung Bürgersteig abzulassen)
Z.: 1 rechts (und sollte deshalb nur erlaubt sein, wo falsch rum gefahren wird)

Deine Antwort
Ähnliche Themen