Q3 - das ideale Seniorenauto.....
Ich empfinde es eh so, fand jetzt aber einen netten Test beim ADAC der den Audi Q3 für Senioren aufs Treppchen hob....
Nur Sharan ( wie handlich, lol), Golf Plus (jetzt Sportsvan- da ist der Name auch geschwindelt...)und BMW 3erGT (für mich grottenhäßlich) haben noch marginal besser abgeschnitten. Der Q3 war aber sowohl für die ADAC Tester(und die irren wie bekannt nie und sind unbestechlich....)wie auch für mich das ideale SENIORENAUTO. Werden hier nicht alle hören mögen aber so ist es eben.... und wahrlich keine Schande....
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wegomyway schrieb am 2. Januar 2015 um 16:21:54 Uhr:
vielleicht den verlinkten thread mal in richtung ADAC bringen ... nur noch dünnpfiff was die da so rausbringen ... aber ist ja richtig und wichtig ... posten was das zeugs hält , was immer es verspricht
Nicht so voreilig.

Nicht der ADAC sagt es ist ein "Rentnerwagen", sondern das ist die falsche Interpretation einiger Leser zum ADAC-Test.
Der hat nämlich nur getestet, welches Auto eine bequeme Einstiegshöhe hat. Und die vom Q3 wird im allgemeinen eben als angenehm empfunden. Zwar auch von Rentnern, aber eben nicht nur.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Für mich gibt es keinen typischen Frauen oder Rentner Autos.
Jedem das seine, so wie es einem Gefällt.
..... Golf Plus
Ein Freund hat 3 Stück davon und ist 40.
Rentner ist der aber nicht.
Für mich (70 Jahre) ist der Q3 das ideale Rentnerauto.
Jemand der freiwillig 3 Golf Plus hat, hat ganz andere Probleme
Zitat:
@jcwww schrieb am 2. Dezember 2015 um 00:03:25 Uhr:
Jemand der freiwillig 3 Golf Plus hat, hat ganz andere Probleme
Warum hat er andere Probleme?
Er hat drei Kinder und ist ein gut verdienter Familienvater. Verstehe hier manch mal solche Antworten nicht.
Er ist von dem Fahrzeug überzeugt und bringt ihn genug Platz.
Zitat:
@jcwww schrieb am 2. Dezember 2015 um 00:03:25 Uhr:
Jemand der freiwillig 3 Golf Plus hat, hat ganz andere Probleme
...sagt jemand, der sich als BMW Fahrer outet, und weder dem Q noch einen Plus besessen hat.
wir holen unseren Q3 in 2 Wochen in Neckarsulm ab. Und der ersetzte einen Golf (nicht-Plus)....
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Dezember 2015 um 04:17:19 Uhr:
Zitat:
@jcwww schrieb am 2. Dezember 2015 um 00:03:25 Uhr:
Jemand der freiwillig 3 Golf Plus hat, hat ganz andere Probleme
Warum hat er andere Probleme?
Er hat drei Kinder und ist ein gut verdienter Familienvater. Verstehe hier manch mal solche Antworten nicht.
Er ist von dem Fahrzeug überzeugt und bringt ihn genug Platz.
das war ein Scherz^^ Praktisch ist der Plus (bzw inzwischen Sportsvan) auf jeden Fall. Ich fand den Plus halt nicht sonderlich schön. Der Sportsvan hat schon deutlich gefälligere Proportionen
Töchterchen Fährt auch Q3 und das mit 23 jungen Jahren.
Jedem doch das seine. Hatte beide selber schon als Leihwagen. Ich selber kann mit dieser mittelhohen Sitzposition leider überhaupt nichts anfangen. Den Q find ich aber Welten schöner als den Golf Plus.
Gruß
Ich werde bald 60 und mein RSQ3 ist ein super Seniorenauto...
Zitat:
@ep-rust schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:04:11 Uhr:
Ich werde bald 60 und mein RSQ3 ist ein super Seniorenauto...
Jungspund

@ep-rust mein alter Herr ist der gleichen Meinung wie du. Aber Daytona Grau
Zitat:
@HWBW schrieb am 2. Januar 2015 um 17:46:20 Uhr:
Der Tagesdiskussionsbeitrag (für angehende Rentner?):Eine bequeme Einstiegshöhe reicht doch gar nicht, wenn es überall ziept und kneift. Erstens ist es ziemlich weit bis zum Sitz und sich einfach drauf fallen lassen geht meiner Meinung nach beim Q3 nicht, zumal man sich bei dem doch eng gehaltenen Türausschnitt noch zusätzlich den Kopf stoßen könnte.
Man muss ganz im Gegenteil die Füße ausgesprochen weit hoch heben, um sie dann im Innenraum zu plazieren und sich anschließend hinzusetzen. Gerade an das Beineanheben musste ich mich bei den Schwellern erst gewöhnen, besonders mit schweren Wanderschuhen nervt es (und meine Frau knallt mit ihren selten getragenen High Heels grundsätzlich gegen die Schwellerverkleidung).
Wenn der Q3 wirklich wegen der Einstiegshöhe ein Rentnerauto sein soll, kann ich nur hoffen, nie Rentner zu werden, ich habe es jedenfalls sicher noch sehr lange deutlich leichter, in eine Limo oder den Elfer einzusteigen.
Aber jetzt kommt`s: es geht nämlich in Wahrheit nicht um die Einstiegs-, sondern um die Ausstiegshöhe und die ist natürlich perfekt, wenn ich mich als Problem-Rentner (es gibt ja auch welche ohne) nicht hochwuchten muss, sondern quasi beim Aussteigen auf die Füße falle.
Aber ist das wirklich der allessagende Grund, sich für einen "Hochbeiner" zu entscheiden?
In meinen Ex-Benz kam ich immer gut rein, aber raus...... vor allem nach längerer Fahrt.
Ja, das ist ein Grund
