Q3 - das ideale Seniorenauto.....
Ich empfinde es eh so, fand jetzt aber einen netten Test beim ADAC der den Audi Q3 für Senioren aufs Treppchen hob....
Nur Sharan ( wie handlich, lol), Golf Plus (jetzt Sportsvan- da ist der Name auch geschwindelt...)und BMW 3erGT (für mich grottenhäßlich) haben noch marginal besser abgeschnitten. Der Q3 war aber sowohl für die ADAC Tester(und die irren wie bekannt nie und sind unbestechlich....)wie auch für mich das ideale SENIORENAUTO. Werden hier nicht alle hören mögen aber so ist es eben.... und wahrlich keine Schande....
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wegomyway schrieb am 2. Januar 2015 um 16:21:54 Uhr:
vielleicht den verlinkten thread mal in richtung ADAC bringen ... nur noch dünnpfiff was die da so rausbringen ... aber ist ja richtig und wichtig ... posten was das zeugs hält , was immer es verspricht
Nicht so voreilig.

Nicht der ADAC sagt es ist ein "Rentnerwagen", sondern das ist die falsche Interpretation einiger Leser zum ADAC-Test.
Der hat nämlich nur getestet, welches Auto eine bequeme Einstiegshöhe hat. Und die vom Q3 wird im allgemeinen eben als angenehm empfunden. Zwar auch von Rentnern, aber eben nicht nur.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Der Tagesdiskussionsbeitrag (für angehende Rentner?):
Eine bequeme Einstiegshöhe reicht doch gar nicht, wenn es überall ziept und kneift. Erstens ist es ziemlich weit bis zum Sitz und sich einfach drauf fallen lassen geht meiner Meinung nach beim Q3 nicht, zumal man sich bei dem doch eng gehaltenen Türausschnitt noch zusätzlich den Kopf stoßen könnte.
Man muss ganz im Gegenteil die Füße ausgesprochen weit hoch heben, um sie dann im Innenraum zu plazieren und sich anschließend hinzusetzen. Gerade an das Beineanheben musste ich mich bei den Schwellern erst gewöhnen, besonders mit schweren Wanderschuhen nervt es (und meine Frau knallt mit ihren selten getragenen High Heels grundsätzlich gegen die Schwellerverkleidung).
Wenn der Q3 wirklich wegen der Einstiegshöhe ein Rentnerauto sein soll, kann ich nur hoffen, nie Rentner zu werden, ich habe es jedenfalls sicher noch sehr lange deutlich leichter, in eine Limo oder den Elfer einzusteigen.
Aber jetzt kommt`s: es geht nämlich in Wahrheit nicht um die Einstiegs-, sondern um die Ausstiegshöhe und die ist natürlich perfekt, wenn ich mich als Problem-Rentner (es gibt ja auch welche ohne) nicht hochwuchten muss, sondern quasi beim Aussteigen auf die Füße falle.
Aber ist das wirklich der allessagende Grund, sich für einen "Hochbeiner" zu entscheiden?
Blödsinn. Im übrigen fehlen ja gerade die üblichen Schweller da teilw. in Türen integriert, dafür verdrecken die Türen innen. Aber bequemer zum einsteigen....
Äh, nee! Eben nicht blödsinn. Der Einstieg ist beim Q3 wirklich unangenehmer als bei Q5 und 7.
Volle Zustimmung, Zinsonfire! Gerade für die "best agers" ist der Zustieg im Q3 nicht optimal. Das kann der Q5 besser.
Aber trotzdem würde ich mir den Q5 nicht kaufen, Da steht der Macan oder der ML (jetzt GLE) in vorderer Reihe.
Aber ich habe ganz bewusst den Q3 gewählt, da er trotz seiner kompakten Abmessungen ausreichend Platz bietet, neben den guten Fahrleistungen, dem ordentlichen Komfort und der Wirtschaftlichkeit.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 2. Januar 2015 um 18:06:20 Uhr:
....................Gerade für die "best agers" ist der Zustieg im Q3 nicht optimal. .................
Allerdings optimal ist es, manch knackiger Lady beim Einsteigen in den Q3 zuzusehen, besonders von hinten, wenn sie gerade das Bein anhebt und die enge Jeans das Ganze in Position bringt...

Als fast Rentner (32 Jahre muß ich noch) kann ich sagen, man kann sich jedes Auto als "Renterfahrzeug" konfigurieren. Ein schönes Braun, Gold oder Grün mit beigen Leder und 15-16 Zoll Alus, Halogenscheinwerfer... fertig ist das Rentnerauto. Man kann aber auch ein moderner Rentner sein. Ein Bekannter fährt A6 BiTurbo, schwarz, 20"... den würd ich nehmen wenn er mal zum Verkauf steht. Meiner Mutter (77) gefällt der Einstieg am Q3 nicht, da der Sitz zu weit innen liegt. Aber hier ganz großer Vorteil, die allseits beliebte Türkonstruktion...
Aber wie bei fast allen Audi, BMW, ... können sich die meisten erst ab 30-40 (gibt auch Ausnahmen) diese Autos leisten.
Ich fahre was mir gefällt...
HWBW - ......die flotte Dame mit 70 ??????
Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:00:54 Uhr:
Ein schönes Braun, Gold oder Grün mit beigen Leder und 15-16 Zoll Alus, Halogenscheinwerfer... fertig ist das Rentnerauto.
Made my Day

Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 2. Januar 2015 um 21:35:40 Uhr:
HWBW - ......die flotte Dame mit 70 ??????
Gebe das Kompliment gerne weiter...

Eher ist eine solche Dame wohl 70/2, sehe ich öfters mal und ist auch mein derzeitiges Schußfeld. Weder steht der durchschnittliche Q3-Fahrer auf Seniorinnen noch ist er denke ich pädophil.
Stimmt, genau wie meine...
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 2. Januar 2015 um 13:22:25 Uhr:
na super... und ich habe mich von der C-Klasse zum Q3 um entschieden, da ich kein Rentnerauto wollte...![]()
![]()
me too

Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 29. November 2015 um 21:38:03 Uhr:
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 2. Januar 2015 um 13:22:25 Uhr:
na super... und ich habe mich von der C-Klasse zum Q3 um entschieden, da ich kein Rentnerauto wollte...![]()
![]()
![]()
me too
Golf Plus, alter Opel Meriva, ältere C Klasse, ... das sind Rentnerautos.
Die ultimativen Rentnerautos sind die B-Klasse und die alte A-Klasse . Wenn ich bei uns so durch die Neubausiedlung laufe ist der Q3 mehr das ultimative Hausfrauenauto
Zitat:
@jcwww schrieb am 30. November 2015 um 08:45:37 Uhr:
Die ultimativen Rentnerautos sind die B-Klasse und die alte A-Klasse. Wenn ich bei uns so durch die Neubausiedlung laufe ist der Q3 mehr das ultimative Hausfrauenauto
Ich mag den Q3..... und Hausfrauen
