Q3 als Fronttriebler = nogo?

Audi Q3 8U

Liebes Q3-Forum,

wir denken darüber nach unser Büro-Fahrzeug, einen A3 Sportback 1,9 TDI, 2007 abzugeben und einen Q3 zu beschaffen.

Die zentrale Frage ist, ist die kleine Q ohne Quattro-Antrieb als Diesel ein nogo im Bezug auf ..

- Wiederverkauf
- Alltagstauglichkeit
- Charakteristik

Eigentlich ist ein SUV ohne Allrad kein echter SUV, das ist klar. Nur ist der Q3 überhaupt ein echter SUV oder ist das Fahrzeug eher ein aufgestelzter Kompakter? Audi bewirbt ihn ja als "urbanen Offroader", mehr Widerspruch geht eigentlich gar nicht.

Wir haben uns den Wagen gestern zur Einführung angesehen und er gefällt uns extrem gut.

Vielleicht kann ja der ein oder andere in einfachen kurzen Worten noch zusätzlich erklären um was für einen Allradantrieb es sich nun konkret handelt. Gestern zur Vorführung wurde uns mitgeteilt, dass es sich nicht um einen permanenten Allradantrieb handelt, sondern um die mögliche automatische Zuschaltung des Hinterradantriebes bei Schlupf der Vorderräder. Bitte um Nachsehen, denn das technische Verständnis hält sich bei uns in Grenzen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Nur weil mal bei AUDI entschieden wurde diese „Q”-Baureihe einzuführen – Q also für Quattro – heisst es noch lange nicht, dass man in einem AUDI Q3 einen permanenten Allradantrieb fahren muss oder haben will.

Es gibt genügend andere Kriterien, die bereits hier und da genannt wurden. Ich sehe in meinem zukünftigen Q3 nichts weiter als einen komfortableren und angenehmer gestalteten Golf Plus mit den Extras die ich haben will. Also ein wenig höher sitzen für besseren Überblick. Bin allerdings auch froh, nicht auf einem 20 m Buckel oder in Wuppertal oder womöglich in der Hocheifel, zu wohnen. Dann hätte ich das Extra „Quattro” bestellt.

Beneide Niemanden der Quattro hat, sondern sage „Glückwunsch zu Deinem Quattro, viel Spass und allzeit guten Vortrieb”, werde allerdings umgekehrt das Gefühl nicht los, dass manche Allrad-Fahrer leicht von oben auf uns arme Frontkratzer blicken, nach der Devise:
„Die können sich das nicht leisten, was ich hier Tolles fahre, um Kurven zu kratzen.”

Hoffentlich hat er seinen auch bezahlt!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q555


Also: Der potentielle Kunde geht der Marketing-Strategie von Audi auf den Leim: Audi bietet diesen etwas günstigeren fake-Q "SUV" somit wohl für die "life-style" Klientel an, die gerne einen "SUV" hätte. Vielleicht will Audi mit dieser "Spar-Q"-Variante auch nur den Flottenverbrauch drücken ähnlich Mercedes mit 'nen 4-Zylinder in der S-Klasse...

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber auch den Q5 gibt es als Fronttriebler und die live- und suv-style-Kritik kann ich nicht nachvollziehen bzw. trifft dies genauso auf q5, q7, x1 - 9 etc. zu, egal ob Fronantrieb, Heckantrieb oder Haldex.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Q555


Also: Der potentielle Kunde geht der Marketing-Strategie von Audi auf den Leim: Audi bietet diesen etwas günstigeren fake-Q "SUV" somit wohl für die "life-style" Klientel an, die gerne einen "SUV" hätte. Vielleicht will Audi mit dieser "Spar-Q"-Variante auch nur den Flottenverbrauch drücken ähnlich Mercedes mit 'nen 4-Zylinder in der S-Klasse...
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber auch den Q5 gibt es als Fronttriebler und die live- und suv-style-Kritik kann ich nicht nachvollziehen bzw. trifft dies genauso auf q5, q7, x1 - 9 etc. zu, egal ob Fronantrieb, Heckantrieb oder Haldex.

Wenn der SUV-chic nicht der ausschlaggebende Grund ist, warum sollte man sonst von A3 auf Q3 umsteigen?

Es sollte auch keine Kritik am live- oder suv-style sein, das kann jeder halten wie er will, sondern an AUDI, die in einem Q-Modell auf 2-Radantrieb setzen, "Q" wurde im allgemeinen immer mit quattro gleichgesetzt, mutiert aber nun zu einer reinen Modellreihenbezeichnung.

MfG
Q555

P.S. und der frontgetriebene "Q"5 hat das Q genausowenig verdient.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Vielen Dank, das erleichtert die Entscheidung schon ein wenig. Der Verkäufer meinte gestern, dass der kleine Diesel als Fronttriebler eher ein "Nischenfahrzeug" wäre, das hat uns ein wenig irritiert.

Das hat nichts mit Provision zu tun.

Der Verkäufer hat - wie viele andere Verkäufer auch - einfach vom Q5 extrapoliert. Dort gibt es 8 verschiedene Fahrzeuge mit Allrad, aber nur den einen TDI mit Schaltung und Frontantrieb. Der ist dort tatsächlich als Nischenmodell zu betrachten.

Die Zahlen von mobile sind übrigens nicht aussagekräftig, das Fahrzeug ist noch so neu, dass dort fast nur Verkaufsagenturen den Q3 anbieten, die haben gar keine Fahrzeuge und bewerben gerne den kleinsten Motor , da der der preiswerteste ist. dann sind sie auf einer frühen Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Wenn der SUV-chic nicht der ausschlaggebende Grund ist, warum sollte man sonst von A3 auf Q3 umsteigen?

Da gibt es einen ganzen Sack voller Gründe, die nichts mit einem "suv-chic" zu tun haben, bspw. ..

- Erhöhte Sitzposition
- Übersicht
- Bodenfreiheit
- Design, Proportionen

etc.

Zudem erfüllt auch ein Fronttriebler sämtliche Kriterien, die an einen SUV gestellt werden.

Aber wie gesagt, der Strang hier wurde ja nicht umsonst "Q3 als Fronttriebler = nogo?" benannt. Es geht darum Meinungen zu sammeln und die gestellte Frage impliziert ja die eigene Unsicherheit, ob es tatsächlich Sinn macht ein solches Modell ohne Quattro-Antrieb zu ordern.

Allein die Vorstellung in die ratlosen Gesichter von Bekannten zu blicken, wenn man an der Steigung zur Hütte eines Kumpels hängen zu bleiben und die Frage beantworten zu müssen: "Ein SUV, aber Du hast KEINEN Allrad?"

Trotzdem, wirklich notwendig ist der Antrieb wirklich nur in Extremsituationen und da sollte man sich in der Tat überlegen, ob ..

- die 150 kg Mehrgewicht
- die gut 6.000 € Aufpreis, und ..
- der ca. 10% höhere Verbrauch

den Nutzfaktor rechtfertigen.

Nochmal, der Q3 ist auch ohne Allrad ein sehr gelungenes Fahrzeug, er gefällt uns sehr und trotzdem wird die Entscheidung zwischen dem Q3 und dem Sportback (aktuelle Version) fallen. Eine Probefahrt wird das Entscheidungskriterium sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Trotzdem, wirklich notwendig ist der Antrieb wirklich nur in Extremsituationen und da sollte man sich in der Tat überlegen, ob ..

- die 150 kg Mehrgewicht
- die gut 6.000 € Aufpreis, und ..
- der ca. 10% höhere Verbrauch

den Nutzfaktor rechtfertigen.

Hast du gut zusammengefasst, für mich persönlich ist ein Q3-Fronter auch

kein

No-Go 😉.

Ich bin auch fest überzeugt, dass nach und nach auch der große Diesel und zumindest der kleine Benziner noch als Frontantrieb kommen werden, BMW machts beim X1 ja auch so.

aber ein wenig peinlich würde ich es schon finden, nen suv zu fahren und im winter nicht den berg hochzukommen 😁
ansonsten reicht freilich der frontkratzer.....ein kleinerer benziner ohne quattro fehlt mir noch im programm.

ps:
ist das ein fehler im konfi, oder gibt es sogar den q5 als frontkratzer?

Da die meisten SUVs sowieso nie auf unbefestigten Straßen bewegt werden, ist es eigentlich verständlich, dass man auch auf Allradantrieb verzichtet. Hier mal die Allrad-Anteile bei einigen Modellen:

BMW X1: 53 %
Dacia Duster: 11 %
Ford Kuga: 64 %
Hyundai iX35: 37 %
Kia Sportage: 26 %
Mitsubishi ASX: 8 %
Nissan Qashqai: 18 %
Volvo XC 60: 48 %
VW Tiguan: 67 %

Ich denke, gerade bei kleinen SUVs werden sich die Anteile in Zukunft noch weiter in Richtung Zweiradantrieb entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Liebes Q3-Forum,

wir denken darüber nach unser Büro-Fahrzeug, einen A3 Sportback 1,9 TDI, 2007 abzugeben und einen Q3 zu beschaffen.

Die zentrale Frage ist, ist die kleine Q ohne Quattro-Antrieb als Diesel ein nogo im Bezug auf ..

- Wiederverkauf
- Alltagstauglichkeit
- Charakteristik

Eigentlich ist ein SUV ohne Allrad kein echter SUV, das ist klar. Nur ist der Q3 überhaupt ein echter SUV oder ist das Fahrzeug eher ein aufgestelzter Kompakter? Audi bewirbt ihn ja als "urbanen Offroader", mehr Widerspruch geht eigentlich gar nicht.

Wir haben uns den Wagen gestern zur Einführung angesehen und er gefällt uns extrem gut.

Vielleicht kann ja der ein oder andere in einfachen kurzen Worten noch zusätzlich erklären um was für einen Allradantrieb es sich nun konkret handelt. Gestern zur Vorführung wurde uns mitgeteilt, dass es sich nicht um einen permanenten Allradantrieb handelt, sondern um die mögliche automatische Zuschaltung des Hinterradantriebes bei Schlupf der Vorderräder. Bitte um Nachsehen, denn das technische Verständnis hält sich bei uns in Grenzen.

Vielen Dank.

Ich fahre momentan einen A4 mit Quattro Antrieb und werde mir den Q3 ohne Quattro bestellen. Der Quattro Antrieb ist wirklich Bergauf eine tolle Sache, aber Bergab kommt man erst ins schwitzen. Diesen Mehrpreis zum Allrad investiere ich zukünftig in eine Vollkasko mit Rabattschutz.

Zitat:

Original geschrieben von msaudi3


...
Ich fahre momentan einen A4 mit Quattro Antrieb und werde mir den Q3 ohne Quattro bestellen. Der Quattro Antrieb ist wirklich Bergauf eine tolle Sache, aber Bergab kommt man erst ins schwitzen...

Inwiefern? Was klappt denn da bergab nicht? War das im Winterbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von msaudi3


...
Ich fahre momentan einen A4 mit Quattro Antrieb und werde mir den Q3 ohne Quattro bestellen. Der Quattro Antrieb ist wirklich Bergauf eine tolle Sache, aber Bergab kommt man erst ins schwitzen...
Inwiefern? Was klappt denn da bergab nicht? War das im Winterbetrieb?

Er meint wohl, wie ich auch gerne sage, ob Quattro oder nicht, beide bremsen nur mit 4 Rädern...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Inwiefern? Was klappt denn da bergab nicht? War das im Winterbetrieb?
Er meint wohl, wie ich auch gerne sage, ob Quattro oder nicht, beide bremsen nur mit 4 Rädern..
.

Alles klar. 😁

Hallo,
einen Q3 mit Frontantrieb würde ich einem Konkurrenzprodukt mit Heckantrieb vorziehen, wenn ansonsten Gleichstand bestünde, da dieser im Winter Vorteile hat, er in der Regel für zuverlässiges Vorwärtskommen ausreicht und man sich einige Scheine sparen kann. Nur ein SUV mit Heckantrieb wäre für mich persönlich ein No Go - nur deshalb und aufgrund der vorgeschriebenen Motor-/Antriebskombi habe ich mich beim X1 für Allrad entschieden. Bei Audi wäre es ein Q3 mit Frontantrieb geworden.

Genausowenig wie ein Q3 unbedingt ein Diesel sein muss, muss er auch kein Allradler sein. Vom Allrad spürt man meistens sowieso nichts - das SUV-Fahrgefühl, und damit auch der große Unterschied zum A3 begleitet einen jedoch ständig und jederzeit mess- und fühlbar.

Grüße vom Frontantriebsfetischisten
solemio

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Inwiefern? Was klappt denn da bergab nicht? War das im Winterbetrieb?
Er meint wohl, wie ich auch gerne sage, ob Quattro oder nicht, beide bremsen nur mit 4 Rädern...

Ja ich bin von Eis und Schnee ausgegangen

Zitat:

Trotzdem, wirklich notwendig ist der Antrieb wirklich nur in Extremsituationen und da sollte man sich in der Tat überlegen, ob ..

- die 150 kg Mehrgewicht
- die gut 6.000 € Aufpreis, und ..
- der ca. 10% höhere Verbrauch

den Nutzfaktor rechtfertigen.

6.000 € Aufpreis?.....völliger Blödsinn. Von diesem Betrag musst du erst einmal das DSG-Getriebe abrechnen.

Weiterhin haben die höher motorisierten Q3`s Ausstattungen wie z.B. Glanzpaket etc. die im Grundpreis enthalten sind.

Viele Zusatzausstattungen sind bei den höher motorisierten Q3`s günstiger als bei den Grundmodellen.

Unterm Strich beträgt der Aufpreis je nach Ausstattung nicht mehr als 3.000 €.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Trotzdem, wirklich notwendig ist der Antrieb wirklich nur in Extremsituationen und da sollte man sich in der Tat überlegen, ob ..

- die 150 kg Mehrgewicht
- die gut 6.000 € Aufpreis, und ..
- der ca. 10% höhere Verbrauch

den Nutzfaktor rechtfertigen.

6.000 € Aufpreis?.....völliger Blödsinn. Von diesem Betrag musst du erst einmal das DSG-Getriebe abrechnen.

Weiterhin haben die höher motorisierten Q3`s Ausstattungen wie z.B. Glanzpaket etc. die im Grundpreis enthalten sind.

Viele Zusatzausstattungen sind bei den höher motorisierten Q3`s günstiger als bei den Grundmodellen.

Unterm Strich beträgt der Aufpreis je nach Ausstattung nicht mehr als 3.000 €.

das kann man so oder so sehen, trotzdem kriegst du für 3000€ keinen Quattro 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen