Q2 - der neue Kult-Audi?
Hallo ins Q2-Forum,
für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.
Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.
Beste Antwort im Thema
Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.
Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.
Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.
Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.
Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?
334 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. November 2016 um 11:45:53 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. November 2016 um 11:39:07 Uhr:
Bei aller Mühe kann ich nicht erkennen, weshalb dieses Fahrzeug Kult sein oder werden sollte.Der Q2 ist frech, schick, kompakt, geräumig, ein Premium-Produkt einer aufstrebenden Produktgattung und grenzt sich aus dem Audi-Portfolio ab. Kurzum: er ist (bis jetzt) einzigartig und das macht ihn zum Kultobjekt.
Mag sein, aber er ist viel zu teuer angesiedelt. 15-20k zu hoch für seine Klasse. Für 60k kann jemand schon Richtung Q5 schielen.
Niemand kann hier ernsthaft sagen der Q2 hätte eine miese Verarbeitung.
Sicher sind einige Materialien einfacher und vermitteln einen billigeren Eindruck als in anderen Audis. Aber im Vergleich ist die Verarbeitung trotzdem sehr gut. Natürlich ist der Preis sehr hoch und ich würde auch niemals 50 bis 60.000€ dafür ausgeben (muss man meiner Meinung nach auch nicht.)
Außerdem finde ich dass hier einige Äpfel mit Birnen vergleichen.
Denn 1.war eine Kuh bei Audi schon immer teurer als ein vergleichbares Fahrzeug der "A" Klasse ( also A3,A4 usw.) und wenn man mal nur die Ziffern in der Modellbezeichnung sieht, dann ist das ein "2er" Audi ( sollte ja auch mal Q1 heißen was meiner Meinung nach besser gewesen wäre) und damit unterhalb der "3er" Audis angesetzt.
Und den Vergleich mit einem A5 finde ich auch unpassend, denn hier werden vollkommen versch. Zielgruppen angesprochen.
Allerdings sehe ich es auch so dass der Q2 sich preislich mehr von seinem technischen Bruder A3 absetzten sollte, denn wenn man sich schon materialmässig nach unten abgrenzen will dann sollte man das den Kunden auch preismässig klarmachen.
Also wäre ein Preis irgendwo zw. A1 und A3 angemessen gewesen aber natürlich will Audi so viel Geld wie möglich verdienen und es wird sicher genügend Käufer geben die das Auto zu einem Erfolg machen werden.
Zitat:
@bauks schrieb am 13. November 2016 um 08:26:23 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 13. November 2016 um 00:37:39 Uhr:
...Bei 55k € erwarte ich zudem mehr liebe zum Detail und bessere Materialien.
Die Verarbeitung im Detail usw. ist bei KEINEM Auto besser, weil der Gesamtpreis durch Motorisierung und Ausstattung (ausser bspw. Leder) steigt.Ein Golf R ist genauso gut oder schlecht verarbeitet wie einer in Grundausstattung
Fairer ist da eher der Vergleich zweier Fahrzeuge mit annähernd gleichem Grundpreis
genau. das wird leider überall vorschnell eingeklagt.
denn letztlich kommt hierüber ja erst die marge rein. optionales macht die kasse erst voll !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. November 2016 um 11:45:53 Uhr:
Der Q2 ist frech, schick, kompakt, geräumig, ein Premium-Produkt einer aufstrebenden Produktgattung und grenzt sich aus dem Audi-Portfolio ab. Kurzum: er ist (bis jetzt) einzigartig und das macht ihn zum Kultobjekt.
das kann der hersteller ja gerne für sich und innerhalb seines bisherigen Portfolio so proklamieren. nur.
KULT wird man nicht durch einfaches, eigenes behaupten - das darf man dann gerne eher mal der Zeit + Umfeld überlassen 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. November 2016 um 11:39:07 Uhr:
Sicher tun alle Hersteller ganz gut daran, sich mehr um unsere Umweltbilanz zu kümmern, anstatt dem autonomen Fahren und der Vernetzung hinterher zu hecheln.
Da muss ich widersprechen. Im VW Konzern tut sich dazu einiges. Mit dem Golf 7 Facelift kommt der neue TFSI 1.5l Motor der in der Bluemotion Auslegung bahnbrechendes mitbringt, dass seines gleichen in dieser Klasse sucht und der Motor wird ziemlich sicher auch bei den Konzernbrüdern landen.
Neu sind Miller Brennverahren, Partikelfilter, variable Turbo-Geometrie, Zylinderabschaltung bzw. komplette Motorabschaltung was erst möglich wird, wenn die hydraulisch unterstützen Systeme auf elektrisch betrieben umgestellt sind und die Batterie dazu passt. Ist also ziemlich viel Aufwand. Damit lässt sich der Praxisverbrauch um 1l runter bringen und der Schadstoffausstoß deutlich mindern.
Die Assistenzsystem sind zudem nicht nur Spielerei. Notbremsung, Fußgängerschutz, Stauassistent, Müdigkeitserkennung und vieles mehr helfen die Sicherheit zu verbessern und Leben zu retten. Wenn Dich einmal und wenn auch nur in 10 Jahren so ein System vor Schaden bewahrt hat, dann würdest Du anders darüber reden. Z.t. profitierst Du von den Systemen sogar, wenn Du die selber gar nicht hast, wen z.B. eine Massenkarambolage damit verhindert wird.
Die Vernetzung ist auch nicht nur Spielerei. Dir mag sich der Sinn noch nicht erschließen aber das kommt noch, wenn Du die Technik mal in Einsatz gesehen hast. Und wenn Du zu der Generation gehörst die dazu keinen Zugang findet und sich sogar weigert, dann musst Du das nicht denen anlasten, die wissen was sie daran haben. Die Technik wird einem nicht aufgezwungen und optional angeboten, so dass die kaufen kann wer will.
Wenn ich in den Konfigurator gucke und einen A1, Q2 und A3 mit identischem Antrieb nehme (150 PS, s-tronic), so liegt der Q2 genau in der Mitte. Und genauso sind die verwendeten Materialen und Verkleidungen - besser als im A1, aber nicht ganz A3-Niveau. Passt also für mich.
Nein, ich lebe nicht im Urwald und gehöre auch nicht zu der Generation, die sich dem Automobilen Fortschritt verweigert, weshalb ich letztlich selbst eine Karre fahre, die den ganzen Plunder an Bord hat und ich seit Jahrzehnten meine Brötchen in der Automobilbranche verdiene.
Nur den Kultstatus eines PkW daran zu bemessen, wieviel von den elektronischen Heinzelmännchen anwesend sind, dagegen wehre ich mich.
Da fällt mir ein: ich bin kein Fan der semi-autonomen Fortbewegung, aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte...;-)
Wenn man manche Kommentare so liest hat mann denn Eindruck man ist bei der VW Marketing Abteilung. 😁
Das ist KULT !
Mit diesem Kultauto bin ich mal im Winter bei 27Grad minus aus Oberstdorf ins Ruhrgebiet gefahren. Bei Frankfurt Hatte ich zum ersten mal das Gefühl dass wärme an meine Füße ankommt, Soviel zum Kultauto!
Hinterhuber 9
Genau das macht es ihm ja aus, es gibt nichts besseres und alle wollen ihn haben und das nicht nur in DE.