Q2 als A3 Ersatz oder doch was anderes?
Hallo und guten Morgen liebe Audianer.
Zur Zeit fährt meine bessere Hälfte einen A3 Sportback 1.4 TFSI mit ziemlich voller Hütte.
Da sie aber schon seit längerem mit der Anschaffung eines SUV liebäugelt, Stichwort: "subjektives Sicherheitsgefühl" überlegen wir nun den A3 zu ersetzen.
Zunächst dachten wir an den Q3 als größentechnisches Equivalent, jedoch sind wir nicht bereit derart viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen, welches nun wirklich schon stark in die Jahre gekommen ist, was Innenraum/ Infotainment und Fahrerassistenzsysteme anbelangt.
Ein neuer Q3 scheint (noch) nicht in Sicht und so schlug uns der Verkäufer eine Probefahrt im Q2 vor.
Die Frage ist nun wie es um die Platzverhältnisse im Innneraum/ Fond und Kofferraum bestellt ist.
Würde man hier den A3 Sportback vermissen?
Oder ist der Q2 wirklich ein Platzwunder, der trotz kleinerer Abmessungen (im Vergleich zum A3) hier keine Wünsche offen lässt?
Bevor wir uns die Mühe machen das Fahrzeug näher in Betracht zu ziehen wäre es mir sehr recht auf die Expertise der Foristen zurückgreifen zu können.
Schon jetzt vielen Dank für eure Statements!
VG
Beste Antwort im Thema
...Ihr Lieben, ich trau mich auch mal zu Worte :-)
Ich fuhr bis Oktober einen Infinit QX70 mit 5L und 8 Zylinderchen - es war / ist ein Traumauto von mir. Ein reiner Sauger, mit Klang ohne Ende ohne (für mich) andere zu belästigen. Ein Premium-Fahrzeug eben...
Nun fahre ich eben keine Langstrecken mehr, habe ein Geschäft und da passt ein 5m Wagen einfach nicht mehr in die Zeit - ich weiss, dass sehen viele anders, doch die Mehrheit der Bevölkerung hat keinen Spass an Motoren, Klang etc
So suchte ich Wochen nach einem „Anderen“. Ich habe sogar den DS von Citroen angeschaut und ALLE anderen.... Ich darf nun, nach diesen ersten Wochen sagen; mein neuer Audi SQ2 ist der perfekte Ersatz: Eigentlich das Gegenteil...nicht mal die Hälfte an Kubik, die Hälfte an Zylindern, einen Meter kürzer usw.
Dennoch: Die Verarbeitung lässt mich nicht Tränen weinen ;-) Das Fahrverhalten ist für so einen „Kleinen“ super (sonst würd ich ja Sportwagen fahren) und das „Mediale“ genügt im Alltag total. Dank Google find ich jede Adresse und was kümmern mich Zugfahrten und Flugankünfte, die ich abrufen könnte :-D
Es ist, nach 16 Autos, mein erster Audi....und er ist schlicht gut und das MEHRgeld werd gegenüber dem T-Roc oder anderen! -> klar (!): Er muss im Budget liegen. Keiner sollte sich wegen Emotionen etc verschulden!!!!!!!!!
Audi Q2: Ein toller „kleiner“ SUV für den Alltag -> noch keinen Moment bereut -> auch wenn ich den Grossen-Dicken täglich mit Freude gefahren bin :-)
277 Antworten
Hallo zusammen.
Einige Posts wurde gelöscht, auf Grund von Streiterein, Provokationen und veröffentlichen von PNs.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
meine bescheidene Meinung, der A3 als 3Türer sieht immer noch "knackig" aus, das Vorgängermodell gefiel mir sogar noch ein Hauch besser, am besten mit den 18" Serienfelgen.
Durch ein sehr günstiges Angebot haben wir einen gebrauchten Q2 erworben, mit dem hier ungeliebten 3Zyl. 1.0 Benzinmotor...
Beschleunigung/Spritzigkeit besser als z.B. mein Jeep Renegade mit 1,4l Vierzyliner-Turbobenzinmotor mit 140 PS (und Pedalbox)
Platzangebot für Kurzstrecken zu viert im Q2 i.O.
Und vom Design finde ich den Q2 allen anderen "Mini-SUV" überlegen 🙂
Grüße Jan
Das stimmt, mir gefällt der Q2 in seiner Klasse auch noch mit Abstand am besten.
Würde Audi nicht so an den Materialien sparen, wäre er Perfekt.
Die positive Liste pro Q2 ist lang ! Was mir absolut nicht gefällt ist, dass Audi sich mit dem Q2 um Längen zum Q3 im Innenraum distanziert. Die Klientel soll jung sein, Ü60 soll sich gefälligst einen Q3 kaufen ! Dieses silber, rot, Ambiente Gedöns bereitet sowas von Augenschmerzen, weil es viel zu fett (breit) gestylt ist. Schmäler, dezenter wäre allemal besser gewesen ! Es sieht in meinen Augen einfach sch.... aus, hat keine Klasse ! ... Man muss es sich mal von der Seele schreiben !
Ähnliche Themen
Nach fast drei Jahren im Q2 läuft mein Leasing im April aus. Bis jetzt komplett zuverlässig und gut verarbeitet. Das bisschen Plastik hier und da hat mich nie gestört, es ist gut verarbeitet. Mein Freundlicher empfiehlt mit gerade, auf den A3 e-tron zu wechseln, weil ich als Fahrprofil etwas hybrid-typisches habe. Der Innenraum ist zu 90% gleich. Damit macht man an sich nichts falsch. Nur der A1 meiner Frau hat schon den neuen Audi-Innenraum und der fühlt sich für mich deutlich moderner und schöner an. Der Q3 hat den ja auch so ähnlich. Völlig ab von der Materialqualität. Ich hätte einfach gerne ein moderates Q2-Facelift außen und den Innenraum von A1/Q3. Dazu auch gerne als Plug in.
Ein bisschen off-topic. Obwohl angeblich tolle Abverkaufsangebote für den A3, empfinde ich meine bisher bekommenen Leasing-Angebote als wenig attraktiv.
Gerade das "neue" Innenraum-Design ist für mich einfach nur wieder eine Sparmaßnahme. Das Drehrad war mir eindeutig lieber als Touch.
Naja, klar kann man mit den Materialien zufrieden sein (sind ja auch super verbaut, da kann man nicht meckern), aber wir reden halt immer noch über ein recht teures Auto und unter diesem Gesichtspunkt, finde ich das halt nicht sooooo toll. Ich hatte vor zwei Wochen eine Probefahrt in einem A5, sorry aber das ist einfach mal eine neue Welt. Klar ist der A5 nochmal ne Ecke teurer, aber da merkt man halt .....man sitzt in einem teuren Auto. Nebenbei bemerkt, finanziert würde der A5 sagenhafte 60,- mehr im Monat kosten :-)
Interessant könnte auch der A3 Allroad werden, er bietet eigentlich alles was du dir wünschst. Ich werde ihn mir anschauen und hoffen das sich Audi bei diesem Modell etwas mit der Sparwut zurückhält.
Gruß Tom
Woher ist Dir bekannt, was wir uns wünschen? ;-)
Die „Sparwut“ von Audi ist auch deutlich beim neuen Q3 zu erkennen, weshalb sich mir der Eindruck aufdrängt, dass der Q2 noch lange nicht das Ende der Entfeinerung bei Audi darstellt.
Das mit fehlendem Dreh-Drücksteller stört mich auch. Über kurz oder lang wird aber alles Touch. Extrem viele Einstellungen lassen sich aber mittlerweile auch über das Lenkrad oder per Sprache regeln. Im Stand dann eben Touch. Ich komme damit zurecht, verstehe aber, wenn man es gar nicht mag.
Persönlich bin ich ja bei meiner Wahl zwischen einem neuen Q2 oder einem A3 bei der Konkurrenz in München gelandet. So wirds ein X3 mit allen Bedienkonzepten und mit attraktiver Leasingrate. Da konnte mein Audi-Freundlicher nicht mitziehen. Dabei bin ich emotional Audi deutlich eher zugeneigt.
Vielleicht werden die Karten dann mit echter, neuer Q2-Generation für mich neu gemischt. In drei Jahren dann gerne wieder Audi.
@Gummihoeker, hatte ich dich namentlich erwähnt?
Es ging über die vorherigen Erwähnungen.
Ja der fehlende Drehregler ist schon schade. Aber jetzt auch nicht ein Nogo (zumindest für mich). BMW hat es wirklich elegant gelöst, es geht beides (Mazda abgespeckt ebenso), aber halt auch teurer und darauf wird sich Audi zur Zeit nicht einlassen.
Die Herren vergessen einfach das der Kunde nicht blöd ist. Ich finde das schade.
Mein Traumwagen ist seit zwei Wochen ein A5 Sportback, hätten wir nicht so kurzfristig bestellen müssen, würde ich ab Mai 2020 A5 fahren. Aber das ging halt leider wirklich nicht.
Meine Meinung ändert sich aber auch regelmäßig, theoretisch haben wir ja noch bis März 2021 Zeit. Ein Q2 wird es auf jeden Fall nicht mehr.
Alles ist jedenfalls besser und praxisgerechter, als das digitale Gedöns im Golf 8.
Auch wenn mich die nackigen Türpappen im Q2 erheblich stören, kann ich mir augenblicklich gut vorstellen, dass dieser meinen A 3 mittelfristig ersetzt.
Die Progressivlenkung erhöhen Fahrspaß und Handlichkeit erheblich.
Die Progressivlenkung im Q2 ist der Hammer!!!!!!!
Wenn ich die Preisliste vom A5 richtig verstanden habe, dann kostet diese im A5 1000,-
Das digitale Gedöns im Golf8 habe ich noch nicht Life gesehen, aber es wird wohl die Zukunft werden. Anfreunden möchte ich mich damit aber auch nicht (allgemein empfinde ich den Golf8 nicht wirklich gelungen), ich hoffe der kommende A3 wird weniger radikal.
Der A3 Allroad gefällt mir von den ersten Bildern recht gut, ist wirklich die Mitte zwischen Q2 und Q3, wenn Audi sich bei diesem auf ihre Tugenden berufen würde und den Kunden spüren lässt das er mehr Geld in die Hand genommen hat, könnte das was werden. Ansonsten fahre ich spätestens 2021 A5. Der hat mich wirklich überzeugt, toller Fahrkomfort, Verarbeitung plus die Materialen absolut top. Wie geschrieben, 60,- im Monat mehr :-)
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 14. Dezember 2019 um 17:31:19 Uhr:
Die Progressivlenkung im Q2 ist der Hammer!!!!!!!Wenn ich die Preisliste vom A5 richtig verstanden habe, dann kostet diese im A5 1000,-
Das digitale Gedöns im Golf8 habe ich noch nicht Life gesehen, aber es wird wohl die Zukunft werden. Anfreunden möchte ich mich damit aber auch nicht (allgemein empfinde ich den Golf8 nicht wirklich gelungen), ich hoffe der kommende A3 wird weniger radikal.
Der A3 Allroad gefällt mir von den ersten Bildern recht gut, ist wirklich die Mitte zwischen Q2 und Q3, wenn Audi sich bei diesem auf ihre Tugenden berufen würde und den Kunden spüren lässt das er mehr Geld in die Hand genommen hat, könnte das was werden. Ansonsten fahre ich spätestens 2021 A5. Der hat mich wirklich überzeugt, toller Fahrkomfort, Verarbeitung plus die Materialen absolut top. Wie geschrieben, 60,- im Monat mehr :-)
Tomsche, nur nicht noch zum Audi-Fan werden 😉
Nö 😁
Man versteht mich auch gerne falsch. Ich mag meinen Q2 eigentlich schon und Audi baut ja auch keinen Schrott.
Aber was ich immer sagen werde, Audi war mal unangefochtener Meister der deutschen Verarbeitungsqualität, sie waren die Benchmark, leider ist dem Heute nicht mehr so.
Der Q2 ist ein gutes Auto, aber er würde im Innenraum Heute nicht mehr dem Standart entsprechen, den sich Audi selbst gesetzt hatte. Kostet aber wie ein richtiger Audi :-)
Ich habe mich jetzt viel umgeschaut, alle kochen nur mit Wasser. Es gibt aber auch bemühte Marken, Lexus z.B. aber mit begrenzten Angebot und wirklich schlechter Abdeckung an Händlern.
Mein hochgelobter Kia-Händler vor Ort, hat sich von einer kleinen Kundennahen Firma zu einem Händler entwickelt für den auch nur noch die Masse zählt.
Mercedes in unserem Ort ist schon fast unseriös (zumindest laut meiner Erfahrung)
Citroen hat kein einziges Auto im Angebot das mir auch nur ansatzweise gefallen könnte.
Mazda wäre noch eine Option, aber haut nicht mit jetzt nicht vom Hocker.
Der BMW Händler ist sehr bemüht aber ebenso hochmütig.
Opel will ich nicht (obwohl sie bestimmt keine schlechten Autos bauen)
Am Schluss bleibt man lieber bei der Firma (vlt), über die man meckert :-)
Ich muss meinem Q2 auch zugute halten, er hatte bis heute keinen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt, hat uns nie im Stich gelassen, verbraucht wenig (wobei der A5 nicht mehr verbraucht trotz 190 PS) und ist ja auch ein schickes Auto.
Nervend sind halt die Kommentare , "so teuer", "so wenig Platz" und dieses ständige an die Verkleidung der Tür klopfen, am liebsten würde ich den Mitfahrer danach aus dem Auto werfen.