Q: Preiswerte aber gute Musikanlage Vectra B
Moin,
langsam hab ich es satt mich über das CDR400 und die lausige Musikqualität zu ärgern.
Ich suche also zum einen ein neues CD/MP3 Radio, zum anderen ein paar preiswerte Boxen um diese Sandsäcke in den Türen gegen etwas qualitativ hochwertigeres auszutauschen.
Beim Radio fiel mir spontan das Becker Monza (optisch top, leider kein DAB), das Blaupunkt Woodstock 52 (DAB, aber Mäusekino) und ein Pioneer DEH77MP im Auge. DAB oder ein zum Radio passender preiswerter DAB Receiver wäre auch ok.
Was nicht sein muss: ein superbuntes Display mit drei tanzenden und nackten Hawaii-Girls. Womit die meisten Kenwood und preiswerteren Panasonic-Radios rausfallen.
Was sein muss: Beim Becker und beim Blaupunkt weiss ich, daß es Adapter für die LFB gibt, die möchte ich echt nicht mehr missen. Display-Ansteuerung kann, aber muss nicht. Ich geb keine 100e für die Ansteuerung von ein paar dämlichen Dioden aus, die Stecke ich lieber in die Boxen, da hab ich mehr von.
Zu den Lautsprechern: ich brauch keinen Kickbass im Kofferraum, keinen Sub-Audio Bass unterm Sitz (damit es im Rücken gut drückt) oder sonstigen Kram. Ich erwarte einfache eine "harmonische" und gute Klangwiedergabe, eben einfach sauber - und nicht laut und Bass um jeden Preis.
Gibts da passable Dinger, die man auch ohne grossen Sackstand in die Türen einbauen kann? Die hinteren Lautsprecher sind ja eine Katastrophe und deren Magneten bestenfalls zum Aufsammeln von Büroklammern zu gebrauchen. Da waren die Serienboxen in meinem uralten Escort deutlich besser.
Achja, das Gesamtpaket sollte nicht über 600e kommen, das ist meine willkürlich festgesetzte Schmerzgrenze.
Gruss, GaryK
17 Antworten
dann versuchs erstmal mit nem neuen radio...
bei nem kumpel von mir hat sichs mit neuem radio gleich ganz anderst angehört.
mfg Tim
Hi GaryK,
Ich selbst habe im Moment von Blaupunkt das Daytona. Es handelt sich dabei um ein MP3 taugliches Autoradio mit ID3-Tag Funktion. Es hat noch ein abnehmbares Bedienteil. Hier mal die Daten etwas ausführlicher. Hab die Daten zwar aus Ebay "geklaut"...aber man kann ja icht alles im Kopf haben 😉 :
Radio
-UKW, MW, LW
-DigiCeiver
-AM Störunterdrückung
-RDS-EON-PTY
-Digit. Trennschärfenoptimierung (SHARX)
-30 Speicherplätze
CD
-Wiedergabe von Audio-CD/CD-ROM
-CD-RW-kompatibel
-Disc Naming
-CD Mix
-CD-Text
-DMS (CD-Wechsler-Steuerung)
MP3/MP2-Player
-Wiedergabe MP3 von CD-ROM
-Anzeige von bis zu 127 Verzeichnissen
-Anzeige von Filenamen
-Anzeige von ID3-Tags bis zu 30 Zeichen (V1)
-Bitrate 8-320 Kbit
-Unterstützung variabler Bitraten
-Mix
Verstärker
-4 x 26 W Sinusleistung
-4 x 50 W Max. Power
-Digitaler parametrischer 5-Band-Equalizer
-AutomaticSound (GALA)
-Quellenspezifische Klangeinstellung
-Aux-In
-X-Bass
-4-Kanal Preamp-Out (4 V)
-Sound Presets
Allgemeines
-Flip Release Panel
-Display-Out (über opt. Interface)
-Uhrzeit-Anzeige (RDS)
-Telefon-Mute
-TMC-Out
-Vorbereitet für Telefon-/Navigation-Sprachausgabe
-Display MultiColour (weiß+rot+blau)
-Nachtdesign rot
-Gerätefront schwarz
Ich bin prinzipiell mit dem Gerät zufrieden, habe allerdings aber auch kaum/keine Alternativ-Erfahrungen, da es mein erstes MP3-Radio ist. Bezahlt habe ich vor etwa 6 Monaten 240 Euronen. Mittlerweile sollte es das aber günstiger geben...jedenfalls bei ebay per Sofortkauf schon unter 200 zu bekommen. Nachteilig habe ich bisher nur das recht warm werdende Bedienteil empfunden (bei CD betrieb). Die Bedienung ist Blaupunkt-typisch einfach (wie ich finde).
Ich hoffe das hilft
grüsse
Zerbrösel
Bevor du die Serien-Lautsprecher im Vectra B ausbaust und in neue investierst...höre dir ersteinmal den Klang mit einem neuen Radio an. Die Original Laustprecher sind nämlich von sehr guter Qualität, da müßtest du schon richtig investieren, um etwas besseres einzubauen. Ein zusätzlichr Subwoofer plus Endstufe zu den Original-Lsp. ist sozusagen mein Preis-Leistungstip.
Bei den Radios bevorzuge ich ältere Sony Baureihen plus Wechsler. Preis-Leistung top, rüttelfest, keine "X-ploid" Spielerein im Display mit Lichtern und Blinken plus abgespacten, bedienunfreundlichen Design...
Ich nutze ein KP-C 5080 plus 10-fach Wechsler CDX-605, diese Baureihen gibt es bei ebay für billiges Geld-und ein gepflegtes Teil spielt und spielt und spielt...
So sehe ich das ...
Ein passender Fernbedienungsadapter von Dietz (ob das Display dann geht weiß ich nicht, ich habe keinen...) kostet ca. 100 Euro.
Hm, es wäre wirklich einen Versuch wert, das Radio zuerst auszutauschen.
Der Tipp mit dem Sony Wechsler ist gut, aber ich tendiere eher zu MP3. Bei etwa 30gb an fast vollständig selbstgerippter Musik lohnt es sich nicht, nochmal dutzende von Audio-CDs zu brennen.
Aber eigentlich kann eine Endstufe heute doch gar nicht so schlecht sein, um so einen beschissenen Klang zu verschulden. Technisch wäre eine Endstufe als aktustischer Bottleneck eine konstruktive Dämlichkeit^3. Wenn ich eine lausige Audioqualität haben will, ist die billigste Kombination ein lausiger Lautsprecher und eine normal Endstufe und nicht ein Superspeaker, verkrüppelt durch eine Popelendstufe eines möglichst billigen Radios. Naja, Philsophie.
Mal sehen, wann das Angebot kommt was ich nicht ausschlagen kann. Von der Bedienung und CD Navigation her hat mir das KDLH7R sehr gut gefallen, aber deren überfrachtetes "Design" -> gruselig.
Gruss, GaryK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der Tipp mit dem Sony Wechsler ist gut, aber ich tendiere eher zu MP3. Bei etwa 30gb an fast vollständig selbstgerippter Musik lohnt es sich nicht, nochmal dutzende von Audio-CDs zu brennen.
Also ich höre die Qualitäts-Unterschiede zwischen einer MP3 Wiedergabe und der Wiedergabe einer unkomprimierten CD sehr deutlich. Wenn du eine maximale Qualität mit vorgegebnen Aufwand haben möchtest, dann ist die "normale" CD eben besser. Willst du aber "nur" basslastige 4/4 Takt Dance-oder Techno-Mucke, dann reicht MP3 locker aus und hat eben den Vorteil, daß es fast nix kostet und auf eine CD 200 Titel passen-was schon komfortabel ist. Was steht dagegen?
Rein formal: die meisten MB3 sind Raubkopien und damit illegal...in der Theorie. Praktisch juckt das keinen. Aber Raubkopie ist Raubkopie...egal. Weiter...Ein gebrauchter 10 Wechlser (eben CDX 605...) kostet ca. 50 Euro (soviel habe ich gezahlt-darauf achten, daß das Uni-Link Kabel dabei ist-es ist sonst einzeln Schweine teuer!) und schluckt 10 CD's mit ebenfalls ca. 200 Titeln bzw. 800 Minuten Musik unkomprimiert.
-------------------------------------------------
Aber eigentlich kann eine Endstufe heute doch gar nicht so schlecht sein, um so einen beschissenen Klang zu verschulden. Technisch wäre eine Endstufe als aktustischer Bottleneck eine konstruktive Dämlichkeit^3. Wenn ich eine lausige Audioqualität haben will, ist die billigste Kombination ein lausiger Lautsprecher und eine normal Endstufe und nicht ein Superspeaker, verkrüppelt durch eine Popelendstufe eines möglichst billigen Radios. Naja, Philsophie.
---------------------------------------------------
Das verstehe ich nicht... aber ich versuche es.
Die Lautsprecher im Vectra B sind meiner Meinung nach schon sehr gut, sie sind sehr gut auf die Fahrer-/beifahrerplätze abgestimmt (als aufgetrenntes Mehrwegesystem mit Türlautsprechern vorn, Hochtönern vorn, Türlsp. hinten). Ein guter Lsp. klingt nur mittelmäßig, wenn die das Audiosignal verstärkende Endstufe (zum Beispiel im originalen CAR 400) mittelmäßig ist. Eine schwache Endstufe (wie im CAR 400..) wird auch nie den gewünschten Druck und die Präsenz einer digitalen Signalquelle erzeugen bzw. wiedergeben können. Deswegen schrieb ich, du könntest mal versuchen, die Original-Lsp. drin zu lassen und am neuen Radio zu betreiben. Der Bass wird dir eventuell zu gering sein (bei höheren Lautstärken...)-deswegen mein Tip: über den Audio-Out des neuen Radios eine separate Endstufe drangehängt und einen Subwoofer mitbetrieben. Und dann weitersehen bzw. hören.
Wenn dun allerdings permanent mit dröhnenden scheiben und klappernden Türverkleidungen herumfahren willst, weil du ohne Tiefbass und 120 dB nicht (leben) fahren kannst, dann sind die Original-Lsp. zu schwach-aber klanglich sind sie halt gut. Einfach testen!
Viele Grüße, Vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also ich höre die Qualitäts-Unterschiede zwischen einer MP3 Wiedergabe und der Wiedergabe einer unkomprimierten CD sehr deutlich.
Nehms mir nicht übel...aber das glaubt dir kein Mensch 😉 ....es sei denn jemand hat das Original mit 8bit Sampler-Rate gerippt und kodiert *g* . Aber sowas macht niemand der auf anständigen Klang in seinem Auto wert legt (und ansonsten wahrscheinlich auch niemand).
Der Vorteil bei MP3 liegt ganz klar auf der Hand. Sehr gute Klang-Qualität von seinen ORIGINALEN auf einem Silberling in einem Gerät, ohne groß noch rumschrauben zu müssen weil irgendein "fetter" Wechsler noch untergebracht werden muss. Und....keine Kabel Verlegerei, wobei das Auto dann erst richtig klappert wenn man fertig ist.
Noch ein Wort zu den Raubkopien. Meine sind ALLE von Original gerippt und kodiert, eigenhändig. Da ist keine Raubkopie dabei. Du wirst es nicht glauben, aber es gibt noch Leute die sich CD's kaufen und davon MP3 für den Eigengebrauch erstellen 😉 . Mp3 ist nämlich nicht nur fürs Auto gut...da gibt es noch PC's und Memory-Sticks, tragbare Mp3-Player....die wollen alle gefüttert werden. Da kommste mit .wav-Dateien nicht besonders weit.
Insofern hat GaryK schon recht wenn er lieber Ausschau nach einem MP3-Radio macht. Warum unnötig arbeit machen....?
grüsse
Zerbrösel
Hi,
also man muß euch beiden bezüglich den MP3´s recht geben. Wenn man die Musik natürlich irgendwo "klaut", erwischt man oft recht dürftige Qualitäten, die natürlich im Gegensatz zu einer normalen CD miserabel abschneiden.
Wenn man allerdings vom Original selbst MP3´s rippt, dazu mit vernünftigen Samplingraten, dann lassen sich die Unterschiede wohl nur noch auf High-End Anlagen erkennen. Sicher aber nicht im Auto über die Original-Opel Lautsprecher.
Aber nun zum generellen Problem:
Die im Vectra verbauten Lautsprecher sind in der Tat schon ganz ordentlich. Mit einem anständigen Radio, lassen sich da ganz gute Ergebnisse erzielen. Schwächen haben die relativ kleinen Systeme natürlich im Bassbereich. Hier würde auch ich zu einer zusätzlichen Endstufe und einem kleinem Sub raten, der für das nötige Volumen sorgt.
Wenn dir dann der Mittel-Hochton Bereich der originalen Lautsprecher zu unsauber klingt, wird´s natürlich recht teuer.
Du müßtest dir ein neues System besorgen, welches aber in den Einbaumaßen stark eingeschränkt ist, da glaube ich die Einbautiefen der originalen Lautsprecher sehr gering sind und auch nicht viel mehr Platz zur Verfügung stellt.
Aber erst mal den ersten Schritt mit dem neuen Radio machen und dann weitersehen...
Gruß Jürgen
Also der Bassbereich der Original Vectra-Lautsprecher reicht mir völlig aus, ich hab eher Probleme mit den Mitten und Höhen - die klingen einfach lausig und scheppernd (find ich) und die Höhen sogar abgeschnitten. Ich ich bin eben keiner, der einen Subwoofer im Kofferraum als Pulsortriebwerk missbraucht und mit Bass pur glücklich ist.
Zur Klangqualität: zwischen 128 kbit CBR MP3 und einer CD höre ich zuhause einen Unterschied. Das ist kein Kunststück, meine Anlage hätte UVP knappe knapp 1300e alleine für Boxen (Elac) und Receiver gekostet. Bei 192 kbit MP3 höre ich Unterschiede nur noch im direkten Vergleich. Bei 192 kbit Ogg-Vorbis kann ich beim besten Willen keinen Unterschied mehr feststellen. Nun erklär mir jemand bitte, wie man im PKW beim Hintergrundgedudel zusammen mit den Wind-, Roll- und Motorgeräuschen einen Unterschied feststellen will. Das geht eigentlich nur, wenn das Auto steht oder die Musik so laut ist, daß die Fahrgeräusche unterhalb der Hörschwelle liegen ;-) Neue Algorithmen wie Ogg-Vorbis haben gerade oberhalb von 128 kbit kaum noch akustische Artefakte wie zischeln oder extremes Clipping der Höhen.
Ansonsten werde ich den Tipp beherzigen und erstmal das Radio wechseln. Aber gerade die hinteren Lautsprecher stehen auf der Abschussliste ganz oben und ich bezweifel, daß sich da mit einem neuen Radio / Endstufe was dran ändern wird. Dreh ich den Fader auf hinten könnte ich gepflegt kotzen, da kommt ausser etwas tiefem Gebrummel so gar nix.
Was MP3s angeht: Ja, es gibt genügend Raubkopien. Nein, diese sind qualitativ oftmals unter aller Sau und taugen nur, um mal in den Stil der Gruppe reinzuhören. Das kann man auch im nächsten Musikgeschäft, nur muss man da seinen Hintern vorm PC wegbekommen.
Legal an MP3s zu kommen ist aber ganz leicht - man nehme ein seinem persönlichen Stil entsprechendes Shoutcast Webradio, ein passendes Winamp Plugin und lasse den Stream auf die Platte laufen. Dann wird das, was einem nicht gefällt gelöscht und der Rest auf CD gebrannt. Shuffle Play an, fertig. Für die Dose langen die üblichen 128 kbit Streams allemal. Ähnliches gilt für Digitalradio- bzw. Satellitenreceiver fü den PC. Auch hier haben eigentlich alle die Möglichkeit, Streams "lossless" direkt mitzuschneiden. Ist es legal? Klaro, jeder darf aus dem Radio aufnehmen. Und meine bevorzugte Mucke wie Pink Floyd, Queen, Nightwish, Avantasia, Apocalyptica und JBO läuft eh nicht im Radio, sondern steht im CD-Regal.
Gruss, GaryK
@garyK,
ich höre nicht das Gras wachsen, aber ich höre -gerade bei solcher Musik wie Pink Floyd, Apocalyptica, Yello, ältere DeMo -Sachen, etc. auch im Auto, während der Fahrt, den Unterschied von MP3 zu einer Original-CD. Aber die Ohren sind eben verschieden.
Ein Musiktrend geht zur Datenreduktion (MP3, ATRAC-Minidisc,), ein anderer Trend geht (etwa SACD ) zu 24-Bit Aufnahmen mit 96KHz.
Für's Autoradio reicht MP3 allemal.
@all
Ich habe es bestimmt schon ein paarmal hier geschrieben. Aber seit ich mein Kenwood MP3 Radio im Vecci habe, klingt die Mucke DEUTLICH besser, als mit dem vorigen CDR500.
Wohlgemerkt klingt MP3 besser als vorher normale CD!!!
Da wird bei Dir *GaryK* sicherlich noch ein größerer Unterschied rauskommen, wenn Du "nur" ein CDR400 hast.
Aber ich denke mal, bei mir machen die folgenden 3 Sachen auch viieel aus:
1. War mein Kenwood nicht gerade billig (499 Euro Listenpreis) -> da sollte man eine sehr gute MP3-Qualität bekommen
2. Sind meine MP3's selbst mit mind. 192 KBps von den eigenen CD's gerippt. Auch ich hatte die Schnauze voll, vom ewigen CD gewechsel. Wahrscheinlich baue ich mir sogar noch einen 10fach-MP3-Wechsler ein.
3. Habe ich serienmäßig 10 LS an Bord. D.h. hinten sinds auf jeder Seite 2. Da klingts hinten sicher auch schon besser.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Wechsel erstmal das Radio und kaufe kein billiges. 250-300 Euro solltest Du mindestens ausgeben. Das Alte kannste ja bei eBay verscherbeln. Hab für mein CD500 180 Euro bekommen. Da war das neue fast zu 50 refinanziert, da ich natürlich nicht den Listenpreis bezahlt habe.
bis denne
@ajsickofitall
Gibts für das KDLH7R einen Adapter für die Lenkradfernbedienung? Das Bedienkonzept von diesem Teil gefällt mir _ausgesprochen_ gut.
Gruss, GaryK
Hallo,
ich habe das KD-SH909RB von JVC in meinem Vectra verbaut. Das Radio ist wirklich Top und passt durch sein nicht zu flippiges Design gut in die Amatur. Allerdings bin ich ein Freund der Abwechslung, daher muß jetzt mal ein neues her. Hat aber echt nichts mit dem JVC zu tun.
Als Austausch wollte ich das Becker Monza einbauen, bin mir allerdings nicht mehr so sicher, da es sich für mich nach dem lesen mehrerer Testberichte als downgrade erweisen könnte.
Gibt es jemanden unter Euch, der gute Erfahrungen mit dem Monza hat und es nicht mehr missen möchte?
Für den unteren Bereich habe ich einen MAC Audio Compact 220 als Ergänzung, ein absolut gutes Gerät. Klein aber oho...
voai