PZ oder Meisterwerkstatt Porsche bzgl. Approved?

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen,

Überlege meinen 997.2 nicht ins PZ zur Inspektion zu geben sondern bei einer örtlichen zertifizierten Meisterwerkstatt die überwiegend Porsche Autos repariert.

Gibt es da Probleme wenn die Approved (aktuell bis 08.2019) dann erneut verlängert werden soll in Bezug auf „das Auto wurde nicht bei Porsche gewartet „?

Über eure Meinungen und Erfahrungen bin ich euch dankbar.

Beste Grüße
Tolis

Beste Antwort im Thema

Wenn die letzte fällige Wartung im PZ durchgeführt wird, kann wieder eine Approved abgeschlossen werden.
Ich persönlich trage lieber das geringe Risiko, als überzogene Preise im PZ zu bezahlen und mich den nicht nachvollziehbaren Approved Regularien zu unterwerfen.
Die letzten 10 Jahre (996.2 und 997.2 und nebenbei noch Pana) bin ich damit gut gefahren, bis auf verrostete PASM Dämpfer, die ich selbst ausgetauscht habe, keinerlei Probleme.

Gruß
Dirk

46 weitere Antworten
46 Antworten

ZITAT:

"Vor einiger Zeit hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Rechte der Eigentümer von Kraftfahrzeugen maßgeblich gestärkt. Streitgegenstand im Verfahren war eine Bestimmung in einem Autokaufvertrag, die die Garantie erlöschen ließ, wenn der Kunde das Fahrzeug nicht in einer Hersteller- oder Vertragswerkstatt warten, inspizieren oder pflegen lässt.

Die Karlsruher Richter entschieden, dass eine solche Beschränkung der Garantie unwirksam ist und Kunden damit auch weiterhin einen Garantieanspruch gegen den Hersteller haben – auch dann, wenn Sie ihr Auto in einer „freien“ Werkstatt haben warten lassen (Urteil vom 25. September 2013 – VIII ZR 206/12).

Gebrauchtwagen-Garantie trotz Wartung in freier Werkstatt

Im gegenständlichen Fall kaufte der Kläger von einem Autohaus im November 2009 einen Gebrauchtwagen, der mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie ausgestattet war. Die Garantiebestimmungen im Kaufvertrag sahen als Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche vor, dass „der Käufer/Garantienehmer an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Verkäufer/Garantiegeber oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen lässt „. Eine Wartung bei einer nicht vom Verkäufer anerkannten Werkstatt solle demnach einen automatischen Garantieverfall zur Folge haben.

Nachdem der Kunde im April 2010 eine umfangreiche Inspektion bei einer freien Werkstatt hatte durchführen lassen, blieb das Auto im Juli 2010 – also noch innerhalb der Garantiezeit – aufgrund eines Defektes an der Ölpumpe liegen. Der Autobesitzer verlangte den Schaden vom Autohaus mit der Begründung ersetzt, dass der Defekt noch in der Garantiezeit aufgetreten sei. Das Autohaus hingegen verwies auf den Umstand, dass das Fahrzeug in einer fremden und freien Werkstatt gewartet wurde und die entsprechende Klausel in den Garantiebestimmungen und weigerte sich zu zahlen.

BGH-Urteil: Garantie darf nicht an Vertragswerkstatt gebunden sein

Die Richter des BGH waren der Ansicht, dass die Gebrauchtwagengarantie eine vom Käufer zahlungspflichtig gekaufte Leistung gewesen sei, die auch im Kaufvertrag über den Gebrauchtwagen „inklusive 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie“ ausgewiesen war. In dem Urteil führten die Richter aus, dass es Autokäufer in unzulässiger Weise unangemessen benachteiligen würde, wenn eine Garantie in der beschriebenen Form ausgeschlossen wird – entsprechende in Verträgen vereinbarte Klauseln sind folgerichtig unwirksam.

Dem Versuch der Autoverkäufer, sich mit entsprechenden Klauseln aus der Haftung zu ziehen, hat der BGH mit seinem Urteil damit generell einen Riegel vorgeschoben: Im aktuellen Fall war der Defekt am Wagen nicht auf eine unsachgemäße Wartung durch die freie Werkstatt zurückzuführen, sondern auf einen Materialverschleiß am Fahrzeug. Für solche Fälle dürfe dem Kunden die Garantie nicht pauschal versagt werden."

Auszug aus Urteil s. Anlage

Urteil BGH

Warum sollte man sich auf solche Diskussionen einlassen? Es ist ja jedem freigestellt, ob er Approved abschließen will, oder nicht. Zumal diese Versicherung - im Vergleich zu anderen Marken - tatsächlich einen sehr guten Umfang bietet.

Und wieso kramst du diesen Uralt-Thread wieder raus? Willst du Werbung für die Anwälte in deinem Link machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen