PV-Überschussladung
Hallo
Gibt es Adapter Typ 2 von 3 Phasen auf 1 Phase?
Wäre für Überschüssladung besser könnte so schon mit 1.5kw laden.
Danke schon mal für eure tips
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
...
Ich stehe aktuell vor der selben Konstellation.
Model Y kommt im März und wollte mir auch eine CFOS bestellen. War mir nur unsicher ob 2 Phasig geht. Da ich sonst das 22kw Model hätte nehmen müssen.
Hast du noch ein paar Tipps was es zu beachten gibt bei 2 Phasen ?
Hast du die Phasen einzeln abgesichert und schaltest die dazu. Oder geht das über die CFOS ?
Gibt das Auto irgendwelche Fehler aus ?
Danke und beste Grüße
- 2 Phasig funzt ohne Probleme
- beim umschalten der Phasen lass ich das Auto abgesteckt (bzw. stecke es ab), Madam hat einmal das Laden beendet, nicht abgesteckt und die Phasen zugeschaltet, danach das laden wieder begonnen.... Hat zwar auch funktioniert, will ich aber nicht nochmal "testen" ;-)
- In der App (meine ich) steht das man die Stromversorgung überprüfen soll. Da ich im Winter (bei PV-Überschuss laden) nur 1 Phasig lade, kann ich das gerade nicht probieren.... guckt sich weg ;-)
- Ich benutzte den Shelly3EM, "am Zähler" damit die Box weiss ob eingespeist oder bezogen wird.
- lässt sich problemlos im ioBroker einbinden (HAB, HA und wie die alle heissen, bestimmt auch)
Ich würde (und werde, wenn die zweie montiert werden soll) die Box nochmal kaufen
Falls du deine noch nicht gekauft hast, hier ein Link wo du 20€ Rabatt und ich 20€ für die Vermittlung bekomme:
https://shop.cfos-emobility.de/szymon-haidukZitat:
@Stebie79 schrieb am 15. Februar 2023 um 16:11:08 Uhr:
Hallo Leute,
ich bin auch neu unter den Teslanonike. Habe mir nach ausführlicher Recherche am letzten Donnerstag mein M3 LR bestellt und angezahlt- dies soll nun nächste Woche abholbereit sein. Ich freu mich ganz besonders, da meine 10kWp PV Anlage bereits ordentlich Balett macht und endlich einen Stromer tanken möchte.
Liebe Grüße Stefan
Kleiner Tipp: Du kannst im Tesla die Ampere zum Laden einstellen und damit auf den aktuellen Ertrag deiner PV-Anlage abstimmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 15. Februar 2023 um 16:15:56 Uhr:
Kleiner Tipp: Du kannst im Tesla die Ampere zum Laden einstellen und damit auf den aktuellen Ertrag deiner PV-Anlage abstimmen.
Super Danke. Soviel ich weiss, sind es bei mir 16A und 3-Phasig mit Überschußladen. Habe 2 ELVI-Boxen, lt. den Ladekurven klappt das mit dem Überschuß-Laden ganz prima (habe einen ID.3 und aktuell noch A3 PHEV, für den soll auch ein M3SR kommen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
Hallo Quadralfisch. Besserer Tipp: Du kaufst dir eine Fronius Wallbox, die kommuniziert per Wlan mit deinem Wechselrichter und speist je nach Überschuss flexibel in deinen Tesla ein. fand ich ne prima Sache und hab die Tesla Wallbox direkt abgewählt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
Woher weißt du welchen Wechselrichter er hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
Eine Zappi funktioniert mit allen Wechselrichter und passt die Ladung dem PV Überschuss an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Stebie79 schrieb am 15. Februar 2023 um 18:12:35 Uhr:
Hallo Quadralfisch. Besserer Tipp: Du kaufst dir eine Fronius Wallbox, die kommuniziert per Wlan mit deinem Wechselrichter und speist je nach Überschuss flexibel in deinen Tesla ein.
Funktioniert das auch mit einem 12 Jahre alten SMA-Wechselrichter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]
oder eine cFos Wallbox (Link mit 20€ Rabatt) und einen Shelly3EM...
Damit kann man super einfach überschussladung realisieren... (habe es ja oben schon beschrieben)
Wobei die Möglichkeit für Überschussladen heute eigentlich nichts besonderes mehr ist. Einzig, die Wallbox wird dann halt ein bisschen teurer ...
OpenWB bietet auch diverse Lösungen an, damit fahren wir sehr gut. Sowohl mein Vater als auch ich nutzen die Wallboxen und es gibt auch die Möglichkeit, Kabel mit Tesla-Knopf zu bekommen ...