PV Überschussladen - Auto steigt aus
Hallo Leute,
vielleicht hat auch jemanden folgendes Problem. Gerade jetzt ist die Leistung von der PV-Anlage während des Tages doch recht unzuverlässig.
Ich habe eine Wallbox, die via EVCC den Ladestrom variable ans Auto schickt; je nach Sonne.
Jedoch hab ich das Gefühl, dass der e-Tron GT irgendwann mal sagt: "Hey ich habe keinen Bock auf diesen ständigen Spannungswechsel" (und auch mal Pause) und verweigert dann das Laden. Lösung wäre dann immer nur abstöpseln und wieder ran.
Unsere A-Klasse (Hybrid) scheint das egal zu sein und lädt einfach weiter.
Kennt jemand das Problem? Kann man dagegen was machen?
48 Antworten
Dann werde ich auch mal gucken, dass ich den minimalen Ladestrom vielleicht anheben kann.
Speicher wird bei mir nicht leergesaugt, da habe ich eine kleine Automation, die den Speicher sperrt. Der ist ja sonst sofort leer.
Zitat:
@sguski schrieb am 2. März 2024 um 14:07:29 Uhr:
Hallo Leute,vielleicht hat auch jemanden folgendes Problem. Gerade jetzt ist die Leistung von der PV-Anlage während des Tages doch recht unzuverlässig.
Ich habe eine Wallbox, die via EVCC den Ladestrom variable ans Auto schickt; je nach Sonne.Jedoch hab ich das Gefühl, dass der e-Tron GT irgendwann mal sagt: "Hey ich habe keinen Bock auf diesen ständigen Spannungswechsel" (und auch mal Pause) und verweigert dann das Laden. Lösung wäre dann immer nur abstöpseln und wieder ran.
Unsere A-Klasse (Hybrid) scheint das egal zu sein und lädt einfach weiter.
Kennt jemand das Problem? Kann man dagegen was machen?
Ich denke der Audi braucht bei kaltem Wetter mehr als 6 ampere. Ich habe bei mir 8 Ampere Minimum eingestellt bei 1 und 3 Phasen. Denke die Vorwärmung will auch was haben
Ich hab jetzt mal getestet, den Mindestladestrom auf 7 Ampere zu setzen und das automatische Umschalten von 1 und 3 Phasen wieder zu aktivieren. Der Ladevorgang ist nach einiger Zeit abgebrochen, ich vermute bei der Phasenumschaltung.
Am Mindeststrom liegts also nicht.
Ich bleib wieder bei 3 Phasen ohne Umschaltung.
7 Ampere sind meiner Meinung zu wenig. Erstmal hast du 5% wandlungsverluste das sind bei mir 400 Watt inklusive Batterie Heizung. Wenn die Batterie warm ist geht es etwas zurück. 400 Watt bedeutet schon 2 Ampere. Ich würde mich von oben rantasten. 10 Ampere mal probieren. Dann noch ladepause 1 min probieren und mindestladezeit 10 min bei Phasenumschaltung.
Schau mal was deine wallbox als ladeleistung anzeigt und was im Audi als ladeleistung angezeigt wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lefe schrieb am 4. März 2024 um 07:38:17 Uhr:
Ich hatte auch mal Probleme mit dem automatischen Umschalten von 1phasig auf 3phasig. Ich lade jetzt nur noch 3phasig, das funktioniert störungsfrei. Und mal ehrlich, bei 2kw Ladeleistung ändert sich der Auto SOC so wenig, das ist es eh nicht wert.
Wenn du Max 16 Ampere einstellst, dann geht er bei mir bis auf 3.6 kw einphasig hoch. Je nach Pv Überschuss. Dann wechselt er irgendwann auf 3 Phasen.
Der Wechsel ist bei mir das Problem...
Bei meiner Wallbox nimmt er dazu dem Auto kurz die komplette Spannung und dies reicht aus um das der GT nicht mehr startet. Ich kann nur 3 Phasen Strom min (6A) + Überschuss laden.
Anders wäre es schöner, stört mich aber auch nicht wirklich, da ja gerade mit meiner 10 kwp Anlage Zuhause sonst nichts reingeht.
Zitat:
@microtron schrieb am 9. März 2024 um 11:37:22 Uhr:
Der Wechsel ist bei mir das Problem...
Bei meiner Wallbox nimmt er dazu dem Auto kurz die komplette Spannung und dies reicht aus um das der GT nicht mehr startet. Ich kann nur 3 Phasen Strom min (6A) + Überschuss laden.
Anders wäre es schöner, stört mich aber auch nicht wirklich, da ja gerade mit meiner 10 kwp Anlage Zuhause sonst nichts reingeht.
Kann deine wallbox ne Minute ladepause machen, beim
Phasenwechsel
Bei mir war z. B. Heute Morgen kalter Zustand 400 Watt Verlust. Nach Zwei Stunden laden nur noch circa 200 Watt. Also denke ich die Heizung kostet circa 200 Watt plus 200 Watt wandlungsverluste von ac->dc
Leute, das war nur ein Test. Ich habe kein Problem, dass die Umschaltung nicht funktioniert. Einphasig ist es gar nicht wert zu laden, da ändert sich am Akku kaum was.
Wie gesagt einphasig geht bei mir automatisch bis auf 3.6 kw laden hoch. An zwei bewölkten Tagen lade ich von 20% auf 80 % hoch und habe noch genug für den hausverbrauch. Dadurch verhindere ich die Einspeisung und verwende mein Auto Akku als Erweiterung des hauspeichers. Aber natürlich sind die Faktoren hausverbrauch anlagengrösse etc. wichtig. Am schnellader gehts am schnellsten natürlich. Dann ist hier ja alles gesagt.
Zitat:
@Audi222 schrieb am 9. März 2024 um 12:40:57 Uhr:[/i Dadurch verhindere ich die Einspeisung und verwende mein Auto Akku als Erweiterung des hauspeichers.
Du kannst aus deinem GT auch Strom ziehen?
Wusste nicht das er schon V2H kann. Welche WB nutzt du dazu?
Der GT kann kein V2H
Die Aussage war anstatt für paar Cent einzuspeisen lade ich lieber ALLES ins Auto was übrig ist. Und das gelingt nur mit phasenumschaltung. Ich versuche hier dem themenersteller zu helfen, da das herausfinden der Parameter schon einige Wochen gebraucht hat.
Am schnellsten laden geht natürlich am dc Lader oder 3 phasing mit 22 kw zuhause. Aber das war ja nicht der Wunsch
Ah ok, danke
Ich habe jetzt auch auf 8 Ampere gestellt inkl. Phasen 1 - 3.
Das scheint bis jetzt zu funktionieren.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!