Punto Grande Turbo muss angeblich gewechselt werden

Fiat

Hallo ihr lieben,

ich habe mit meinem Punto (erstzulassung 2006) ein großes Problem. Ich mache seid 2 Wochen mit der Fiat Werkstatt rum da meine Motor Kontrolleuchte aufleuchtet. Erst geht er in den Notlauf und nach nochmaligen Starten läuft er wieder super(leute ist noch an) Fiat hat einige Dinge gewechselt und es bleibt immer noch so, jetzt meinen Sie ich muss den Turbo wechseln lassen. Mein dad ist der Meinung es liegt nicht an dem Turbo, dan würde er ja nicht mehr normal Fahren.

Ich weis nicht weiter kann mir im mom den Turbo nicht leisten,

bitte helft mir

LG Jasmin

22 Antworten

Also Langstrecke...das is schonmal positiv.

wenn die von der Fiat-werke meinen, dass sie erst in ihrem "Schrauberforum" schauen wollen/müssen, dann sollen sie das tun. Aber gleichzeitig würde ich an DEINER Stelle bei Fiat-Deutschland anrufen und jammern, spiel am bessten die verzweifelte 😉 Dann macht Fiat Deutschland ein wenig Druck und die Sache wird bald erledigt.

Zur Sache nochmal....Luftzuführung +dein Auto braucht mehr Sprit...d.h. keine optimale verbrennung, da zu wenig sauerstoff !!

Luftfilter prüfen, evtl Injektoren kontrollieren (geht ya mitm Diagnose-PC, stecker rein, Druck etc kontrollieren), Ladeluftküler(da gibts auch Dichtmittel dafür, würde ich ansprechen, dichtmittel schadet nicht)..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot607V6HDi


Also Langstrecke...das is schonmal positiv.

wenn die von der Fiat-werke meinen, dass sie erst in ihrem "Schrauberforum" schauen wollen/müssen, dann sollen sie das tun. Aber gleichzeitig würde ich an DEINER Stelle bei Fiat-Deutschland anrufen und jammern, spiel am bessten die verzweifelte 😉 Dann macht Fiat Deutschland ein wenig Druck und die Sache wird bald erledigt.

Zur Sache nochmal....Luftzuführung +dein Auto braucht mehr Sprit...d.h. keine optimale verbrennung, da zu wenig sauerstoff !!

Luftfilter prüfen, evtl Injektoren kontrollieren (geht ya mitm Diagnose-PC, stecker rein, Druck etc kontrollieren), Ladeluftküler(da gibts auch Dichtmittel dafür, würde ich ansprechen, dichtmittel schadet nicht)..

Gruß

Danke werde ich gleich mal in angriff nehmen

Die sollen das System mal abdrücken. Schlauch nach dem Turbo runter, Druck drauf geben und schauen wo es rauspfeift.

Guten tach !

wie gehts dem GP 1.3 Multijet ?

Und.. Was sagt der Fiatkundendienst zu der Sache ?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot607V6HDi


Guten tach !

wie gehts dem GP 1.3 Multijet ?

Und.. Was sagt der Fiatkundendienst zu der Sache ?

Grüße

Guten tach!

Sie wollen es prüfen und sich dan nochmal telefonisch melden.

Hallo

hab das selbe problem bei einem Fiat Stilo 1,9 jtd 90 PS 156 tkm gelaufen. Der Ladedrucksensor wurde schon erneuert aber die Motorleuchte und keine Leistung kammen wieder. Wenn ich das Auto abstell und danach wieder losfahre leuchtet noch kurz die Motorleuchte aber Leistung ist wieder da danach geht die Leuchte aus, bis es irgentwan wieder von vorne beginnt. Die werkstatt will ist informieren und mich benachrichtigen wenn sie eine Lösung wissen, vielleicht wist ihr ja was.

So bei mir hat sich bisher nichts getan. Bin stinksauer auf Fiat das sie nicht in der lage sind das auto wieder fit zu machen hatten ja genug zeit dafür (ca. 2 Monate). Jetzt fahr ich mit dem Auto so weiter.

Fiat wollte mir erst den Turbo erneuern, jetzt das Steuergerät, was als nächstes.

Das kann doch wohl nicht sein.

Hallo Mine 1985...Hast Du nun Turbo gewechselt oder nicht?????.......
da klemmt ansteuerung im turbo....als folge.... motor kalt kein turbo lampe leuchtet und keine leistung ...momentaner fehler.....wird motor und turbo warm...allees ok...!!!!
wechsle turbo alles ok......
mfg w

Deine Antwort
Ähnliche Themen