Punto geht in den Notlauf - P0300 / P0302 / P0303

Fiat Punto 199

Hallo Community,

es geht um einen Fiat Punto - BJ 2010 - Motorcode 169A4000 eine bekannten.

Vorgeschichte:
- Vor 3 Wochen Zahnriemen Wechsel komplett bei einer Werkstatt
Laut Besitzerin trat nach dem Wechsel der Fehler auf (bezweifle ich aber).
- Vor 2 Wochen dann aufgrund des Fehlers wurde die Zündspule (Kombispule) und alle 4 Kerzen gewechselt seitens einer Werkstatt
- Vor 4 Tagen wurde dann von einer anderen Werkstatt nochmal Spule samt Kerzen gewechselt.

Fehler besteht weiterhin.

Fehler: Nach undefinierbarer Fahrzeit und unabhängig vom Lastzustand geht die MKL an.
Diese erlischt aber direkt wieder - was aber an bleibt ist das Warndreieck am Tacho.
Sobald die MKL erscheint merkt man deutlichen Leistungsverlust.
Nach weiteren 2-3 Minuten läuft der Motor dann wie ein Sack Nüsse.
Hab dann als der Fehler auftrat mal nach der Reihe die Zündkerzen abgesteckt.
Zylinder 1 und 4 laufen - Zylinder 2 und 3 nicht!

Sobald man die Zündung aus schaltet und den Motor neu startet läuft der Motor wieder auf allen 4 Zylindern.

Fehlerspeicher sagt: P0300 , P0302 und P0303 !

Hab schon was gelesen wegen "Tonrad" anlernen?!
Das habe ich heute versucht - keine Veränderung.

Jetzt die Frage an die Fiat Profis - wie geht man am besten vor um den Fehler einzugrenzen?

Zylinder 1 und 4 sowie Zylinder 2 und 3 haben ja den selben Arbeitstakt, oder?

Über eure Tipps / Hilfe wäre ich sehr dankbar denn die Besitzerin hat die letzten paar Wochen echt viel Geld in der Werkstatt gelassen.

Was mir noch einfallen würde - Zahnriemen um einen Zahn versetzt?
Sprich ich müsste mal die Steuerzeiten kontrollieren, korrekt?

Grüße und schönes Wochenende wünsch ich euch,
Michael

33 Antworten

Es muss ja dann etwas im Fehlerspeicher dazu stehen. Wenn zündspulen im Verdacht sind dann diese kreuztauschen bei Einzelspulen und schauen ob Fehler wandert. Wenn eine Spule für alle Zylinder dann neue rein.

Also bei kreuztauschen wandert der Fehler nicht. Haben wir auch schon getestet. Im Fehlerspeicher steht nichts, da der Fehler sich seltsamerweise von selbst wieder löscht. Passiert es nämlich das die Kontrolleuchte angeht und der Wagen in den Notlauf geht, kannst du das Auto aus und wieder an machen und der Fehler ist weg. Manchmal kommt es vor, dass der Fehler nach dem starten doch noch 5 Minuten da ist, aber das ist sehr selten.

Und Zündspule ist auch neu. Alles war in Verdacht kam wurde ausgetauscht..

Dann die Kompression prüfen, Druckverlustprüfung und Steuerzeiten.

Hallo

nur damit nicht ständig das mit dem Tonrad anlernen kommt

Wenn Zündspule oder Zahnriemen oder Einspritzdüse oder irgendwas an der Steuerzeit Einspritzzeit des Motors gemacht wurde, sollte man das Tonrad neu anlernen.

Was passiert hier:

Zündnung an und Anlernparameter löschen

Dann Tonrad neu anlernen:

Auto muss warm sein
Motor aus Zündung an
Tonrad anlernen wählen

MKL blinkt

Motor dreimal über 4000 U min hochdrehen und 2 - 3 Sek halten...
Der Motor speichert die OT Werte neu und gibt den einzelnen Zýlindern neu die Einspritzzeiten vor ... und das ist bei den 8V Motoren echt empfindlich

Danach ist das anlernen abgeschlossen die MLK ist aus und es kann man wieder gefahren werden (auch über 4000 U Min ohne MKL Fehler

OHNE Tonradanlernen kann der Fehler auch nach 20 km kommen und alle wundern sich aber wie schon oben gesagt sind dann die Parameter eben nicht auch den aktuellen Zahnziemen (Steuerzeiten, Zündspule EInspritzventile Zustand getrimmt und es kann /(muss nicht aber kann) zu Fehlern kommen und dann zeigt der Fehlerspeicher Fehlzündungen an

Hoffe das war veständlich

Also
Nach Zahnriemen WechseL
oder
Arbeiten an Einspritzventilen
oder
Austausch der Zündspule

DAS TONRAD NEU ANLERNEN

Liebe Grüße
Olbi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen