Punto 55 springt sporadisch nicht an
Hi,
ich habe vor 2 Wochen einen Fiat Punto 55 (Bj.12/96) gekauft. Leider springt er nicht immer zuverlässig an. Der Anlasser dreht ganz normal durch. Hört sich also nicht zu langsam oder komisch an. Auch mit Überbrücken passiert nichts. Somit kann ich die Batterie schonmal ausschließen. Was mich aber stutzig machte:
Als der Motor nicht ansprang, habe ich aus lauter Verzweiflung versucht den Wagen anzuschieben. Da es ein kleiner Parkplatz ist, der auch noch Bergauf verläuft, habe ich es natürlich nicht geschafft. Aber, ich habe es soweit geschafft das der Motor einmal kurz blubb blubb gemacht hat. Und danach sprang er mit dem Anlasser sofort an. Was sagt mir das? Ich hatte gehofft das das nur eine Ausnahme gewesen ist, aber er springt ab und an wirklich schlecht an. Dann muss man es 3-4 mal versuchen. Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß
Marc
16 Antworten
Hallo,
Zündspulenpropleme sind bekannt beim Punto. Kann aber auch an einem klemmenden Einspritzventil liegen. Allerdings nur beim Weber Zentaleinspritzer. Luftfilter abschrauben und mit Schraubenzieher leicht aufs Ventil klopfen. Dann springt er an.
Natürlich nur wenns auch daran lag!
Lösung gefunden...
Hi,
das Rätsel ist endlich gelöst. Nachdem ich die Zündspulen ausgetauscht hatte und der Wagen trotzdem nicht wollte habe ich das Einspritzventil ausgebaut. Hatte ja schon öfters drauf geklopft, was leider nix brachte. Als ich es also rausgezogen habe, viel ca ein Schnappsglas Benzin in die Drosselklappe. Anschließend einmal mit dem Ventil schimpfen und wieder einbauen. Seid dem springt er sehr gut an. Ab und zu fängt er nur an sich einmal kurz zu schütteln, was mit Gas geben aber sofort verschwindet. Mich würde jetzt interessieren wie soetwas passiert. Ist das Ventil defekt, oder nur verklebt? Kommt das durch dreckigen Kraftstoff oder ist es einfach ein Verschleissteil?
Gruß
Marc