Punto 188, Probleme im Winter mit Batterie und Fenster

Fiat

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt nen Punto Bj 2003 sound und jeden Winter hat sie Probleme mit der Batterie. Letztes Jahr is erst ne neue Batterie reingekommen und jetz gehts schon wieder los das er früh morgens schwer oder gar nicht anspringt. Ham die Batterie jetz nochmal aufgeladen und seitdem gehts. Meine eigentliche Frage: Is das ein bekanntes Problem??? Vielleicht die Lichtmaschine zu schwach?

Frage zwei:
Das Fenster hinterm Fahrersitz macht wenns kalt wird auch sehr komische Geräusche, jedes mal wenn mann über ne Bodenwelle, Kanaldeckel fährt muss ma angst haben das es einem nicht entgegen springt. Hab so des Gefühl das sich da der ganze Rahmen oder des Fenster verzieht. Is da vielleicht was bekannt???

Danke schonmal für Antworten...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V


[/quote

Hallo Sven
auf keinen Fall bei laufendem Motor den Ruhestrom messen, dies bedeutet ja die Batterie abklemmen. Damit zerstörst du die Gleichrichterdioden deiner Drehstromlichtmaschine durch Überspannung! Auch bei kurzem abklemmen < 1 sec.!!! Außerdem bringt diese Messung nichts, weil es bei laufendem Motor den sogenannten "Ruhestrom" gar nicht gibt. Zündung, Steuergerät, div. Kontrolllämpchen, .....verbrauchen Strom, der Überschuß wird in die Batterie hineingeladen. Der Ruhestrom bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteter Innenbel. sollte wohl nicht über 0,05 A liegen (50 mA), für Uhr, Senderspeicher im Radio, evtl Steuergerät (bin mir da aber nicht ganz sicher).

Gruß didi


[/quote

Ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, er soll bei laufendem Motor prüfen wieviel Volt vom der Lima kommen ( bei Opel 14,4V im grünen Bereich).

GreezZ Sven

Hallo Sven,

ja das ist natürlich völlig in Ordnung. 14,4 Volt -> Spannung,

aber bei Strom, auch Ruhestrom ist die Einheit Ampere 🙂

Gruß didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen