Punto 176 vibriert zwischen 80 und 100kmh
Hi Leute!
Ich hab da ein Problem mit meinem Punto (150.000km gelaufen, 9 Jahre alt).
Zwischen 80 und 100kmh habe ich Vibrationen. Erst hat nur der Schaltknüppel wie verrückt vibriert, aber jetzt spürt man es schon richtig im Fußraum.
Das Vibrieren tritt nur auf, wenn man Gas gibt! Also entweder hochbeschleunigt, oder die Geschwindigkeit bei z.B. 90kmh hält. Geht man vom Gas ist kein Vibrieren da - weder eingekuppelt noch ausgekuppelt.
Woran könnte das liegen?
Ich dachte an Motorlager oder Antriebswelle/-gelenk.
Steh ich an der Ampel, kein Gang drin und Kupplung gedrückt hört man ein ganz ganz leises klack-klack-klack, kurz Ruhe und wieder klack-klack-klack. Man hörts aber wirklich nur kaum! Deutet das auf die Motorlager?
Wenns das Antriebsgelenk wäre, müsste ich doch auch, wenn ich das Lenkrad voll eingeschlagen habe (bis zum Anschlag) beim Langsamfahren etwas im Lenkrad spüren oder ein knirschen oder so hören - aber da ist nix, super ruhig!
Auch beim Fahren ist der Punto sehr ruhig! Nur hab ich halt dieses Vibrieren zwischen 80 und 100 sobald der Motor auf Zug ist. Stärkerer Zug, stärkere Vibrationen.
Bei 145 fängts glaub ich wieder an - aber nur bei Vollgas. Gut, darauf kann ich noch verzichten!
Die Kupplung ist sehr weich. Wenn man den Rückwärtsgang schnell einlegt krachts manchmal - in Ruhe gehts ohne Probleme. Nimmt man den Gang raus und tritt die Kupplung nicht, hört man im Stand so ein leises Schleifen. Aber ich glaub irgendwie nicht, dass das mit den Vibrationen zu tun hat.
Habt ihr eine Idee, wie ich den Fehler lokalisieren kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Wolfgang
PS: Es ist egal, ob die 80-100kmh im 4. oder 5. Gang gefahren werden!
13 Antworten
Hallo,
sieh mal unters Auto.
Im vorderen Bereich der Auspuffanlage neben dem Flexrohr ist eine Gummihalterung, wo der Auspuff am Unterboden befestigt ist. Der am Auspuffrohr angeschweißte Sporn, der in den Gummi eingehängt wird reißt gerne mal ab.
Bei den von dir geschilderten Geschwindigkeiten kann es dann zu Resonanzschwingungen der Auspuffanlage kommen, die sich auf den Motor zurück übertragen und über das Getriebe den Schalthebel wir verrückt rütteln lassen.
Das Gewicht des vorderen Teils der Auspuffanlage drückt dann einfach zu sehr gegen die Motor/Getriebe-Einheit und das Flexrohr allein kann nicht alle Schwingungen abmildern.
Andere Möglichkeit ist, dass auf der Innenseite der vorderen Felgen Dreckeintrag durch Befahren eines schlammigen Feldweges eine Unwucht der Räder verursacht. Mit alten Dämpfern und ausgenackelten Achsgummis kann's dann auch vibrieren ohne Ende bei solchen Geschw. und sich über den Motor auf den Schalthebel übertragen.
Tippe aber eher auf Variante 1
Gruß
seditec
Danke für deine Antwort!
Das mit dem Auspuff hört sich einleuchtend an.
Werde direkt mal nachschauen!
Bei dem Schmutz in den Reifen bin ich etwas skeptisch. Da müsste der ja immer zwischen 80 und 100 vibrieren und nicht nur wenn ich Gas gebe. In der Lenkung spür ich außerdem nicht viel davon.
Aber auch da werde ich mal nachschauen.
Viele Grüße,
Wolfgang
Tatsächlich!
Der Sporn ist weg!
Das Gummi hängt da noch, aber der Sporn muss irgendwann weggeflogen sein. Die Schweißstellen am Auspuffrohr kann man deutlich sehen.
Jetzt ist die Frage, ob ich das ganze Hosenrohr austausche oder irgendwie eine Alternative für den Sporn finde (gebogene Stange oder so, die man anschweißt oder mit ner Schelle befestigt).
Du hast anscheinend Erfahrung damit. Was würdest du empfehlen?
Vielen, vielen Dank für deine Auskunft - hatte schon Angst, es wär etwas schlimmeres!
Bist für heute mein persönlicher Held 😉
Gruß,
Wolfgang
Ähnliche Themen
Sporn weg
Hallo, war mit unserem Punto wegen einem fast abgefallenen Sporn in 3 Werkstätten und wollte ihn anschweißen lassen. Jeder hatte eine andere Ausrede, warum es nicht geht. Der letzte Spezialist ( RAL) hat den Pinn dann ganz abgerissen und in den Schrott geworfen. Ich habe ihn wieder rausgeholt und mitgenommen.
Habe dann den Sporn mit einer breiten Auspuffschelle (soll angblich "VW - Schelle" heißen) wieder mit dem Rohr verbunden, weil das Stück mit dem Fexrohr sauteuer war.
Hält ewig, war damit bei der DEKRA, nicht zu bemängeln!
Ist halt blöd, dass du das Teil nicht mehr hast.
Steckt's denn nicht mehr im Gummi ?
Bei mir wurde das seinerzeit in der Werkstatt im Zuge eines Austausches des Mittel-Endschalldämpferteils einfach wieder angeschweißt. War überhaupt kein Problem und hielt auch bombenfest. Weiß nicht, was es da für Ausreden geben sollte ?!?
Wenn es wirklich gar nicht gehen sollte mit dem Anschweißen oder einer anderen Bastellösung - Neuteile unterliegen großen Preisschwankungen. Bei ebay gibt's das Flexrohr teilweise für'n Fuffi. Fiat und andere Teilehändler können je nach Motorversion über 100,- € dafür nehmen. Also vergleichen !
Gruß
seditec
Hab mir ausm Baumarkt eine Stange und zwei Schellen geholt.
Die Stange hab ich so gebogen, dass sie durch das Gummi gesteckt wird und mit den Schellen am Auspuffrohr befestigt werden kann.
Leider hat das mein Problem mit den Vibrationen nicht behoben.
Vielleicht hatte ich zu wenig Spannung auf meinem Sporn? Hebt der das Auspuffrohr richtig an? Bei mir war jetzt nicht so viel Spannung drauf.
Mal weiter schauen.
Wie bekomm ich denn raus, obs die Motorlager sind, ohne sie gleich gegen Neue zu ersetzen?
Gruß,
Wolfgang
Hab noch mal bei nem anderen Punto geguckt, wies da mit dem Sporn aussieht. Auch bei diesem ists abgerissen, aber solche Vibrationen, wie ich sie hab, hat der Wagen nicht.
Das Ganze hat also nichts mit dem Hosenrohr zu tun.
Was mir nun noch aufgefallen ist, ist ein Tacken bei ca 100kmh, welches aus dem Motorraum auf Fahrerseite kommt. Das Tacken hört man, egal ob man Gas gibt, oder nicht. Ob mans auch hört, wenn ausgekuppelt ist, weiß ich nicht.
Irgendwelche Ideen?
Gruß,
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Bei mir wurde das seinerzeit in der Werkstatt im Zuge eines Austausches des Mittel-Endschalldämpferteils einfach wieder angeschweißt. War überhaupt kein Problem und hielt auch bombenfest. Weiß nicht, was es da für Ausreden geben sollte ?!?
Grußseditec
Warum mir die "Spezialisten" den Bügel nicht angeschweißt haben, ist mir auch nicht klar. Waren wohl zu blöde dazu.
Wenn auch der neue Bügel die Vibrationen nicht eliminieren konnten, der Lebensdauer des Auspuffteil mit dem flexiblen Teil ist eine Halterung in jedem Fall zuträglich. Das billigste Teil kostete im Versand 103 Euro. Es soll mehrere verschiedene Versionen geben, so dass ich das Teil nicht im Versand bestellen würde. Die Rückgabe ist dann immer kompliziert und teuer.
Rostige Teile schweißen ist immer so ne Sache - nach ner Zeit kann die Naht ihren Geist aufgeben.
Mein Punto klappert vorne links jetzt auch, wenn man über Unebenheiten (z.B. Hubbel, Schlaglöcher) fährt.
Ich glaube, dass dieses Klappern vom gleichen Teil kommt, wie das Tacken bei 100 kmh.
Scheint wohl was am Fahrwerk zu sein... oder?
Gruß,
Wolfgang
Hallo , ich greift das Thema nochmal auf, da es bei mir exakt genau So ist wie bei Wolfgang seinerzeit. Hat jemand da eine Idee, oder gar Wolfgang der sich nochmal melden kann & hier mal kostet was es denn war wenn er das noch weiß? Gruß Sonni