Punto 1.4 mit LPG ab Werk

Fiat Punto

Liebe Punto-Gemeinde,

heute geht es um den Punto Evo meiner Tochter, Bj 2010, Motor 1.4 8V LPG:

Sie hat einen der hierzulande seltenen Puntos mit einer LPG-Anlage ab Werk (Landi Renzo). In Italien sind die relativ verbreitet. In D kennen sich die Freundlichen damit nicht aus. Vielleicht hat jemand von Euch Ahnung: Meine LPG-Anlage hat nach dem Tausch der Lichtmaschine den Dienst versagt. Der Schalter zeigt eine gelbe LED bei "off". Deshalb nehme ich an, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist, sonst würde ja wohl gar nichts mehr leuchten, oder? Falls es doch die Sicherung ist, wo befindet die sich? Weiß das jemand? Bei den nachträglich eingebauten Landi Renzos ist die irgendwo im Kabel der Stromzufuhr. Da finde ich aber nichts, daher nehme ich an, dass sie in einem der Sicherungskästen zu finden ist.

Ein weiteres Problem ist, dass mein LPG-Spezialist in München, der sich mein Auto demnächst anschaut, meint, dass diese Anlagen codiert sind und nur von Fiat-Werkstätten ausgelesen werden können. Es scheint aber keine Fiat-Vertretung zu geben, die sich mit LPG-Anlagen auskennt. Fiat Deutschland konnte mir auf jeden Fall bislang keine nennen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an alle Poster: Mein Fiat fährt wieder, und zwar hat jemand für mich das gleiche Steuergerät in Italien gefunden, das hab ich nur angeschlossen und die Kiste lief wieder auf Gas. Hurra!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hast du mit Sequent Fast probiert?
http://www.brcgasequipment.ua/programs.php

Zitat:

@oleolegua schrieb am 11. November 2016 um 10:38:19 Uhr:



Ich habe mir jetzt ein Omegas-Steuergerät besorgt und hoffe, dass ich mein Auto damit wieder in Gang kriege.

Wenn du ein normales Omegas Ecu kaufst, passt das nicht mit deinem Umschalter zusammen.

und was muss ich machen, um das Original-ECU zu entsperren? Bild vom Typenschild anbei.

Landirenzo-typenschild-klein

Wenn in Deutschland keiner dafür spezialisiert ist, probiere doch mal im benachbarten Ausland, ob da jemand sich auskennt,da sind ja LPG Autos weiter verbreitet.

Zitat:

@oleolegua schrieb am 11. November 2016 um 10:38:19 Uhr:


@ytox So jetzt habe ich Folgendes erfahren: "die Firmware ist leider in der Fiat Plus-Software nicht enthalten
Die hex-dateien, die mit "FI" beginnen, gibt es nur für authorisierte Werkstätten."

Du hast wohl deinen Interface Lieferanten befragt? Welche Frage hast du gestellt?
Wenn dein Ecu noch den Softwarestand von der Auslieferung hat, kannst du mit dieser Software den Fehlerspeicher und ein paar Daten betrachten.
Für mehr muss man andere Optionen nutzen.

Ähnliche Themen

@ytox Ich hatte der Fa. Dehmel, zu der ich nächste Woche mein Auto bringen wollte (LPG Spezialist) das Bild vom Typenschild meiner ECU geschickt, daraufhin kam die Nachricht: "Sie können sich den Weg zu uns sparen, wir kommen in diese Software nicht rein. Das kann nur ein lizensierter Fiat-Betrieb". Aber es gibt ja einen Silberstreif am Horizont 🙂

@Star-Rider Die Idee ist nicht so schlecht, Italien bietet sich an. Aber dass Fiat keine LPG-Werkstatt in Deutschland hat und trotzdem die Software nicht an freie Werkstätten rausrückt, ist schon nicht so nett.

Das Steuergerät sollte kein Problem sein. Es gibt doch viele Fiat Werkstätten, die diese Anlagen hier in Deutschland nachgerüstet haben. Ich kenne leider keine Betriebe im Raum München aber hier in franken kenne ich 2 Fiat Werkstätten, die hier diese Anlagen verbauen bzw. verbaut haben. Da mein Stilo damals und meine Giulietta auch damit laufen. Aber ich weiß nicht ob ich hier Firmen nennen darf, wegen Werbung und so.

Zitat:

@redtshirt schrieb am 13. November 2016 um 16:29:50 Uhr:


Das Steuergerät sollte kein Problem sein. Es gibt doch viele Fiat Werkstätten, die diese Anlagen hier in Deutschland nachgerüstet haben.

https://www.alfa-romeo-portal.de/.../...ulietta-mit-lpg-36482.html?...
Ab Werk wurde bei Fiat keine Lovato R115 eingebaut.

Es geht nicht um nachgerüstete LPG-Anlagen, sondern um die ab Werk eingebaute von Landi Renzo. Die ist nur mit einer Software zu warten, die ausschließlich an lizensierte Fiat-Betriebe geliefert wird. Solche LPG-lizensierten Fiat-Betriebe gibt es nach Auskunft von Fiat in Deutschland nicht, deshalb kann niemand hier diese Anlagen auslesen oder reparieren. Auch nicht die, die LPG-Anlagen nachträglich einbauen. Lustig, oder?

frag mal im Autogasland Süd nach. Der Bastler hat bis jetzt fast alles hin bekommen. Die Polen sind an dieser Stelle kreativer als viele deutsche Betriebe.

Vielen Dank an alle Poster: Mein Fiat fährt wieder, und zwar hat jemand für mich das gleiche Steuergerät in Italien gefunden, das hab ich nur angeschlossen und die Kiste lief wieder auf Gas. Hurra!

Das originale Ecu hatte beim Lichtmaschinentausch oder durch die defekte Lichtmaschine einen Firmwareschaden erlitten.
Es waren Teile der Kalibrierung nicht mehr vorhanden und ein neu laden der Kalibrierung wurde nicht im Ecu abgespeichert.
Ein komplette Neuprogrammierung mit aktueller Aftermarket Firmware ist auch gescheitert und führte zum Verlust des Ecu Bootladers.
Firmwareschäden können bei dieser Ecu Bauart auftreten, wenn man zwischen Zündung ausschalten und Batterie abklemmen nicht mindestens 1 Minute wartet, bis der EcuPc runtergefahren ist.

Punto

@ytox : Noch mal zum BRC: Ja, ich versuche es mit der Sequent Fast Software. Die läuft, aber ich kann keine Verbindung herstellen (Connection attempt failed). Software und USB-Treiber sind auf COM2 eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen