Punkte auf/im Lack (brilliantschwarz)
Moin
Ich wuerde gern weitere Personen finden, die ein aehnliches bzw. dasgleiche Problem mit dem Lack (in meinem Fall Farbe: brilliantschwarz) haben. Mein Audi ist MJ 2010 und im Januar 2010 gebaut worden.....
Nachdem ein temporaeres Verbotsschild bei einem Sturm auf das Heck gefallen war, wurden die Lackschaeden repariert und mir wurde der Wagen frisch gewaschen uebergeben. Dabei stellte ich kleine blaue Punkte auf der ganzen Motorhaube und dem Dach fest (seitdem heisst mein Audi: Sams ). Nach einigen Besuchen bei dem Freundlichen kam ein "Lackexperte" von Audi. Der stellte fest, dass das original Wischwasser von Audi diese Flecken verursacht. Das Beste dabei ist: man kann diese Punkte nur rauspolieren.... waschen hilft nichts.
Meine Ansage war dann, dass Audi mir nun ein Wischwasser nennen sollte, dass keine Punkte verursacht. Das konnten sie aber nicht, aber sie wuerden jetzt verstaerkt darauf achten. Letztens habe ich mein Auto wieder gewaschen und stellte danach fest, dass nun kleine graue Punkte auf Motorhaube und Dach waren (Wischwasser von Shell und kleiner Teil das was mein AMAG HAendler benutzt). Dementsprechend werde ich nun wieder zum Freundlichen fahren muessen.....
Gibt es hier im Forum noch weitere Betroffene? Oder hat jemand einen praktikablen Loesungsvorschlag? (Ich moechte mein Auto nicht alle 2 Wochen polieren muessen bzw. kein Wischwasser benutzen )
Besten Dank fuer Eure Hilfe
Gruss
monobeton
PS.: Mein persoenliches Highlight ist aber das Navi.... immer wenn ich in Richtung Flughafen Zuerich fahren soll, erzaehlt es mir, dass ich der Autobahn in Richtung Flughafen Paderborn/Lippstadt fahren soll *lach* Ist das den anderen Schweizern hier auch aufgefallen?
EDIT: Die Punkte sieht man auch nur, wenn der Wagen sauber ist und das Licht in einem bestimmten Winkel einfaellt.... sonst faellt es kaum auf. Aber immer, da man es ja weiss
Beste Antwort im Thema
POTZ BLITZ, DA BIN ICH!
So, erstmal was grundlegendes.
Also neue EU-Richtlinien sind mir nicht bekannt. Zumindest nix in den letzten Jahren. Daher klingt die Aussage des "Audi-Lack-Experten" (gibts die überhaupt? ) eher wie eine Ausrede. Denn irgendwas muss der Mensch ja erzählen.
Generell werden aber dennoch immer wieder Änderungen der Lackrezepturen vorgenommen. Meist, um bspw. ein Bindemittel gegen ein günstigeres zu tauschen, oder diverse Additive, die bei Rohstoffqualitätsschwankungen als Ausgleich dienen. Generell sind diese Veränderungen aber so geringfügig, bzw vorher ausreichend abgeprüft, dass es letztlich nicht zu Nachteilen gegenüber der Vorgängercharge kommt. Denn größere Veränderungen der Rezeptur erfordern eine neue Abprüfung und Freigabe durch den Kunden (also Audi).
Kalkflecken kann man bei deinem geposteten Bild ausschließen, denn der Fleck hat keine klar erkennende Markierung, sondern ist sehr auffallend verschwimmend mit dem Untergrund.
Interessant wäre hier herauszufinden, welche Inhaltsstoffe dein verwendetes Wischwasser enthält. Denn die gängien Erzeugnisse, die meist aus Glykolen, Isopropanol und Wasser bestehen, können dem Lack eigentlich nichts anhaben. Es sei denn, es wird eine größere Menge an Tensiden (Detergentien) beigemischt. Diese können durchaus Flecken verursachen. Denn diese Detergentien ändern die Grenzflächenspannungen und würden theoretisch so einen verschwimmenden Fleck erzeugen können. Das sieht man zum Beispiel gerne, wenn man das Auto in praller Sonne wäscht. Dann trocknet das Wasser ab und die Waschmittelreste hinterlassen hässliche Flecken, die nicht einfach zu entfernen sind. Je nach Reinigungsmittel schimmern diese Flecken dann in unterschiedlichen Farben.
Aber wie gesagt, das wäre dann ein generelles Problem, welches nicht nur auf dich zutrifft. Denn bestimmt haben viele dasselbe Problem. Dennoch wird man diese Flecken nur auf einem Schwarz uni sehen können. Auf einem Phantomschwarz-met. oder jeder anderen Farbe wird niemand diesen Fleck bemerken.
Interessant wäre auch zu wissen, wie genau sich der Fleck entfernen lässt. Muss unbedingt eine Politur mit Schleifwirkung her, oder reicht z.B. ein Hartwachs mit Lösemittel, bzw eine Reinigungsknete ohne Schleifwirkung.
Also wie gesagt - ich geben dem Klarlack dafür keine Schuld. Denn beschädigt sieht er nicht aus. Aber trotzdem würde ich dieses Phänomen gerne mal live sehen.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin.
Nach dem ganzen Zirkus hat mir die AMAG Import nun ein "unschlagbares" Angebot gemacht:
Da die Flecken ja nicht auf einen Mangel des Lackes zurueckzufuehren sind, sonden auf (O-Ton) "sauerer Regen" und andere aeussere Einfluesse, bieten sie mir netterweise an, mein Auto VIER mal zu polieren. Also nicht einmal oder zweimal... neiiiinnnnnnnnn... ganze viermal Ist das nicht Wahnsinn.....??
Also ich bin vor Freude ueber dieses wahnsinnige Angebot erstmal sprachlos gewesen... nach einer kurzen Bedenkzeit habe ich den dann mitgeteilt, dass ich dieses wirklich tolle und kundenfreundliche Angebot ausschlagen werde und sie dann in Kuerze von meiner Rechtsschutz hoeren werden... mit denen ist es naemlich schon besprochen
Irgendwie fuehle ich mich ziemlich veraeppelt.... aber wir werden sehen was in den naechsten Monaten passiert.
Gruss
monobeton
Moin.
Die ganze Geschichte hat sich ja nun etwas hingezogen und nun gibt es zumindest ein Ende:
Die Punkte sind Veraetzungen. (laut einem unabhaengigen Lackexperten, der hier in der Schweiz Lackierermeister und co ausbildet bzw. Pruefungen abnimmt)
Die Punkte koennten auch durch zu hochdosiertes Wischwasser enstanden sein... nur werde ich das nie beweisen koennen, da ich keine Probe mehr vom ersten Wischwasser habe. Es kann auch ein mit Chemikalien beladener LKW gewesen sein, der im Tankruessel noch etwas Chemie hatte und auf der Autobahn verteilte... oder... oder .... oder...
Polieren bringt nur kurzzeitig etwas, da diese Flecken immer wieder durchkommen.
Nun ja....sonst mag ich mein Sams ja
Gruss
monobeton
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Moin.
Die ganze Geschichte hat sich ja nun etwas hingezogen und nun gibt es zumindest ein Ende:
Die Punkte sind Veraetzungen. (laut einem unabhaengigen Lackexperten, der hier in der Schweiz Lackierermeister und co ausbildet bzw. Pruefungen abnimmt)
Die Punkte koennten auch durch zu hochdosiertes Wischwasser enstanden sein... nur werde ich das nie beweisen koennen, da ich keine Probe mehr vom ersten Wischwasser habe. Es kann auch ein mit Chemikalien beladener LKW gewesen sein, der im Tankruessel noch etwas Chemie hatte und auf der Autobahn verteilte... oder... oder .... oder...
Polieren bringt nur kurzzeitig etwas, da diese Flecken immer wieder durchkommen.
Nun ja....sonst mag ich mein Sams ja![]()
Gruss
monobeton
Hi!
Und was machst du jetzt? Es sei dir gesagt daß polieren und polieren so und so sein kann. Man kann auch mit nur einem Arbeitsgang so viel abtragen, wie mit 4 Gângen und sanfter Politur! Alles relativ! Ich würde die Punkte punktuell "behandeln", falls es nicht zu viele sind.
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Die ganze Geschichte hat sich ja nun etwas hingezogen und nun gibt es zumindest ein Ende:
Ich finde es -ehrlichgesagt- ziemlich traurig, dass diese Sache nun so geendet hat und seitens AMAG ein derartiger Kundenumgang an den Tag gelegt wurde...
Lief diese Geschichte über eine Filliale in ZH-Stadt?
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4B8
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Kleines Update:
Wagen wurde poliert (nicht unbedingt besonders gut...oder sind kreisförmige Schlieren ein Zeichen von Qualitaet?)
Danke und Gruss
Monobeton
HI,
das ist kein Zeichen von Qualität, sondern ein Zeichen von Nichtkönnen. Diese kreisförmigen Schlieren entstehen bei nichtfachmännischer Bedienung einer Poliermaschine und nennen sich Hologramme. Fahr da noch mal hin und laß das entfernen, am besten von einem Polierprofi! Der weiß was zu tun ist!![]()
Wenn der Wagen in der Sonne steht, wird Dich der Schlag treffen. Dagegen sind Deine Flecken Kindergeburtstag.
würde ich nicht unbedingt behaupten.. selbst beim polierprofi konnten bei meinem 8k nicht alle schlieren entfernt werden, da bereits der basislack betroffen ist.. und der behauptet das es ausschließlich am weichen lack liegt und bei brilliantschwarz sieht mans halt besonders gut ^^
was die blauen punkte betrifft werd ich gar nicht erst nachsehen

noch ein manko beim lack und ich habe bald wirklich keine freude mehr mit meinem auto ... aufgefallen sind sie mir aber noch nie und eigentlihc schau ich schon sehr genau...
nie wieder brilliantschwarz.. ich kanns nur noch einmal sagen
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
nie wieder brilliantschwarz.. ich kanns nur noch einmal sagen
Werde nächstes Mal wieder brillantschwrz nehmen, habe dank regelmäßiger Pflege keine Probleme damit. Der Glanz und das tiefe schwarz ist einfach nur genial.
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Die ganze Geschichte hat sich ja nun etwas hingezogen und nun gibt es zumindest ein Ende:
Ich finde es -ehrlichgesagt- ziemlich traurig, dass diese Sache nun so geendet hat und seitens AMAG ein derartiger Kundenumgang an den Tag gelegt wurde...
Lief diese Geschichte über eine Filliale in ZH-Stadt?
Moin
Jep, das lief ueber eine Standort in Zueri... glaube sogar, dass ich es mal anfangs erwaehnt habe

Nun ja, viermal polieren ist doch auch was *lach*
Gruss
Monobeton
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
... glaube sogar, dass ich es mal anfangs erwaehnt habe![]()
Gruss
Monobeton
...Klugscheisser
Es war mir nicht ganz klar, ob es im Kt. ZH war, oder tatsächlich in der Stadt. Ich habe eigentlich mit stadtzürcher Filialen -manchmal wider Erwarten- recht gute Erfahrungen gesammelt, was Kulanz angeht, darum meine Nachfrage
Nun, dann viel Spass beim polieren (lassen)
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
...Klugscheisser![]()
Es war mir nicht ganz klar, ob es im Kt. ZH war, oder tatsächlich in der Stadt. Ich habe eigentlich mit stadtzürcher Filialen -manchmal wider Erwarten- recht gute Erfahrungen gesammelt, was Kulanz angeht, darum meine Nachfrage![]()
Nun, dann viel Spass beim polieren (lassen)

Jaaaa... manchmal gehen die Pferde mit mir durch u vergessen kleine Details. Es ist und war in der Stadt Zueri.... ob ich da noch laenger bleibe, haengt von den naechsten Problemen ab.
Wo hast Du denn gute Erfahrungen gemacht?
Gruss
Monobeton
Ich war mit meinem S4 vor ein paar Monaten bei der Filliale im Seefeld (Getriebe machte seltsame Geräusche), nachdem sie mir telefonisch nicht wirklich sagen konnten, was das sein könnte. Bin dann ohne Termin hin ein Techniker hat sich direkt unter das Auto gelegt und ein zweiter kam sogar noch "zur Hilfe". Problem war letztlich keines, aber fand dieses Vorgehen äusserst kundenfreundlich, wenn auch nicht direkt "kulant" (wobei...Arbeitsstunden haben sie mir ja im Grunde schon geschenkt...).
Und:
Bei der AMAG wo früher Seat und Audi direkt gegenüber war (weiss grad den Namen nicht, aber auch Stadt-ZH), haben Sie mir mal einen S-Line-Schaltknauf, inkl. Schaltsack geschenkt, weil ich gejammert habe, dass ich von einem Premiumhersteller eine bessere Haptik bei den Einzelkomponenten erwarte ^^ (ist allerdings schon Jahre her...)
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
Ich war mit meinem S4 vor ein paar Monaten bei der Filliale im Seefeld (Getriebe machte seltsame Geräusche).....
Moin
Mit denen habe ich meine eigene Erfahrung gemacht, allerdings in der Zeit als ich mir ein Auto kaufen wollte. Sollte ich demnaechst eine Definition von unfreundlich u/o arrogant suchen, zeige ich einfach ein Bild des Verkaeufers.....daher haben die mich als Kunde verloren.

Gruss
Monobeton
Ja, so in etwa hatte ich das eigentlich auch von denen "erwartet". In diesem feinen Ambiente und so...da wirst Du eigentlich wie der letzte Pöbel angeschaut, wenn Du nicht dich nicht gerade für nen RS6 (aufwärts) interessierst
...aber eben: ich war happy