Punkte auf/im Lack (brilliantschwarz)
Moin
Ich wuerde gern weitere Personen finden, die ein aehnliches bzw. dasgleiche Problem mit dem Lack (in meinem Fall Farbe: brilliantschwarz) haben. Mein Audi ist MJ 2010 und im Januar 2010 gebaut worden.....
Nachdem ein temporaeres Verbotsschild bei einem Sturm auf das Heck gefallen war, wurden die Lackschaeden repariert und mir wurde der Wagen frisch gewaschen uebergeben. Dabei stellte ich kleine blaue Punkte auf der ganzen Motorhaube und dem Dach fest (seitdem heisst mein Audi: Sams 😉 ). Nach einigen Besuchen bei dem Freundlichen kam ein "Lackexperte" von Audi. Der stellte fest, dass das original Wischwasser von Audi diese Flecken verursacht. Das Beste dabei ist: man kann diese Punkte nur rauspolieren.... waschen hilft nichts.
Meine Ansage war dann, dass Audi mir nun ein Wischwasser nennen sollte, dass keine Punkte verursacht. Das konnten sie aber nicht, aber sie wuerden jetzt verstaerkt darauf achten. Letztens habe ich mein Auto wieder gewaschen und stellte danach fest, dass nun kleine graue Punkte auf Motorhaube und Dach waren (Wischwasser von Shell und kleiner Teil das was mein AMAG HAendler benutzt). Dementsprechend werde ich nun wieder zum Freundlichen fahren muessen.....
Gibt es hier im Forum noch weitere Betroffene? Oder hat jemand einen praktikablen Loesungsvorschlag? (Ich moechte mein Auto nicht alle 2 Wochen polieren muessen bzw. kein Wischwasser benutzen 😉 )
Besten Dank fuer Eure Hilfe
Gruss
monobeton
PS.: Mein persoenliches Highlight ist aber das Navi.... immer wenn ich in Richtung Flughafen Zuerich fahren soll, erzaehlt es mir, dass ich der Autobahn in Richtung Flughafen Paderborn/Lippstadt fahren soll *lach* Ist das den anderen Schweizern hier auch aufgefallen?
EDIT: Die Punkte sieht man auch nur, wenn der Wagen sauber ist und das Licht in einem bestimmten Winkel einfaellt.... sonst faellt es kaum auf. Aber immer, da man es ja weiss 😉
Beste Antwort im Thema
POTZ BLITZ, DA BIN ICH! 😁
So, erstmal was grundlegendes.
Also neue EU-Richtlinien sind mir nicht bekannt. Zumindest nix in den letzten Jahren. Daher klingt die Aussage des "Audi-Lack-Experten" (gibts die überhaupt? 😁) eher wie eine Ausrede. Denn irgendwas muss der Mensch ja erzählen. 😉
Generell werden aber dennoch immer wieder Änderungen der Lackrezepturen vorgenommen. Meist, um bspw. ein Bindemittel gegen ein günstigeres zu tauschen, oder diverse Additive, die bei Rohstoffqualitätsschwankungen als Ausgleich dienen. Generell sind diese Veränderungen aber so geringfügig, bzw vorher ausreichend abgeprüft, dass es letztlich nicht zu Nachteilen gegenüber der Vorgängercharge kommt. Denn größere Veränderungen der Rezeptur erfordern eine neue Abprüfung und Freigabe durch den Kunden (also Audi).
Kalkflecken kann man bei deinem geposteten Bild ausschließen, denn der Fleck hat keine klar erkennende Markierung, sondern ist sehr auffallend verschwimmend mit dem Untergrund.
Interessant wäre hier herauszufinden, welche Inhaltsstoffe dein verwendetes Wischwasser enthält. Denn die gängien Erzeugnisse, die meist aus Glykolen, Isopropanol und Wasser bestehen, können dem Lack eigentlich nichts anhaben. Es sei denn, es wird eine größere Menge an Tensiden (Detergentien) beigemischt. Diese können durchaus Flecken verursachen. Denn diese Detergentien ändern die Grenzflächenspannungen und würden theoretisch so einen verschwimmenden Fleck erzeugen können. Das sieht man zum Beispiel gerne, wenn man das Auto in praller Sonne wäscht. Dann trocknet das Wasser ab und die Waschmittelreste hinterlassen hässliche Flecken, die nicht einfach zu entfernen sind. Je nach Reinigungsmittel schimmern diese Flecken dann in unterschiedlichen Farben.
Aber wie gesagt, das wäre dann ein generelles Problem, welches nicht nur auf dich zutrifft. Denn bestimmt haben viele dasselbe Problem. Dennoch wird man diese Flecken nur auf einem Schwarz uni sehen können. Auf einem Phantomschwarz-met. oder jeder anderen Farbe wird niemand diesen Fleck bemerken.
Interessant wäre auch zu wissen, wie genau sich der Fleck entfernen lässt. Muss unbedingt eine Politur mit Schleifwirkung her, oder reicht z.B. ein Hartwachs mit Lösemittel, bzw eine Reinigungsknete ohne Schleifwirkung.
Also wie gesagt - ich geben dem Klarlack dafür keine Schuld. Denn beschädigt sieht er nicht aus. Aber trotzdem würde ich dieses Phänomen gerne mal live sehen. 😉
41 Antworten
Kleines Update:
Nachdem mein "super" 🙂 etwas wortkarg in den letzten Monaten war... sprich auch auf mehrmaliges Nachfragen wurde keine Loesung fuer meine blauen/grauen Punkte offeriert, uebernahm ich das Wort......
Heute dann per email an die Geschaeftsfuehrerin meinen Brief mit Fristsetzung geschickt (geht selbstverstaendlich noch per Einschreiben auch physisch zu) und schon kam zumindest die Info, dass sie sich jetzt kuemmern.... haben ja noch Zeit bis zum 26.11. .... sollte es bis dahin keine Loesung geben, wird sich ein Anwalt darum kuemmern 😉 isch habe fertig!
...ich brauche einen neuen 🙂 in Zueri oder Umgebung...kann da jemand ein Audihaendler empfehlen?
Gruss
monobeton
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Kleines Update:Wagen wurde poliert (nicht unbedingt besonders gut...oder sind kreisförmige Schlieren ein Zeichen von Qualitaet?) und es gab neues Wischwasser....
Da wurden eben unter nicht fachgerechter Anwendung Hologramme in den Lack poliert. Freu dich schon darauf, wenn das Auto das nächste mal in der Sonne steht und dich die Schlieren in vollem Umfang anstrahlen. 😉
@monobeton: Dann flieg doch ab Basel - den weg kennt das Audinavi.
An einem gescheiten Audihändler in der Deutschschweiz wäre ich auch interessiert. Bisher habe ich nur Nieten gezogen.
Die haben mit solchen Aussagen geglänzt wie : "Das Klappern der Hutablage ist bei Ihrer Rad/Reifenkombi in Verbindung mit dem SLinefahrwerk normal. Daran hätte Sie bei der Bestellung denken müssen...." :-)
Zitat:
Original geschrieben von monobeton
Kleines Update:Wagen wurde poliert (nicht unbedingt besonders gut...oder sind kreisförmige Schlieren ein Zeichen von Qualitaet?)
Danke und GrussMonobeton
HI,
das ist kein Zeichen von Qualität, sondern ein Zeichen von Nichtkönnen. Diese kreisförmigen Schlieren entstehen bei nichtfachmännischer Bedienung einer Poliermaschine und nennen sich Hologramme. Fahr da noch mal hin und laß das entfernen, am besten von einem Polierprofi! Der weiß was zu tun ist!😉
Wenn der Wagen in der Sonne steht, wird Dich der Schlag treffen. Dagegen sind Deine Flecken Kindergeburtstag.
Ähnliche Themen
Moin.
Seitdem mein 🙂 einen netten Brief von mir mit einer Frist zur Behebung des Mangels bis zum 26.11.2010 bekommen hat, ueberschlagen die sich auf einmal, mich ueber jeden Schritt zu informieren. Nun soll wieder ein "Lackexperte" kommen und die Loesung bringen.... ich bin gespannt 😉
.... sie haben ja noch 7 Tage 😉
Nochmals mein Appell an alle mit brillantschwarzem Lack:
Bitte mal nach dem Waschen des Wagens gucken, ob man im Licht blaue/graue Punkte sieht (Meine Punkte sieht man besonders gut im Gegenlicht) ... sollten im Bereich Motorhaube, vorderer Teil des Daches besonders gut sichtbar sein .... oder mein Sams ist doch ein Einzelfall.
Besten Dank.
Gruss
monobeton
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Da wurden eben unter nicht fachgerechter Anwendung Hologramme in den Lack poliert. Freu dich schon darauf, wenn das Auto das nächste mal in der Sonne steht und dich die Schlieren in vollem Umfang anstrahlen. 😉
Moin.
Und genau bei einers solchen Gelegenheit ist es mir aufgefallen 😉
Da ich aber denke, dass mein 🙂 mein Auto eh nochmals polieren muss.... eigentlich neu lackieren muesste, mache ich mir darueber im Moment keine Sorgen mehr 😉
Aber da faellt mir noch eine Frage ein:
Welche Loesung zur Behebung des Mangels der blauen Punkte faellt Euch denn ein... bzw. wuerdet ihr annehmen?
Mir fallen da nur drei ein:
a) der 🙂 bietet mir einen Geldbetrag
b) Komplette Neulackierung
c) Neuer Wagen 😉
Wie verhaelt sich das denn mit der Neulackierung? Mindert das nicht den Wert des Wagens? Bzw. ist das ueberhaupt so unproblematisch wie ich mir das vorstelle?
Besten Dank.
Gruss
monobeton
Morgen, mir sind die Flecken auch schon aufgefallen. Bei mir sind sie auf der Heckklappe. Habe auch Brilliant-Schwarz
Zitat:
Original geschrieben von ruckjoer
Morgen, mir sind die Flecken auch schon aufgefallen. Bei mir sind sie auf der Heckklappe. Habe auch Brilliant-Schwarz
Moin.
Hast Du desswegen schonmal mit Deinem 🙂 gesprochen? Oder sind die Punkt in Ordnung fuer Dich?
Welches Baujahr ist denn Dein Auto?
Besten Dank und Gruss
monobeton
Zitat:
Hast Du desswegen schonmal mit Deinem 🙂 gesprochen? Oder sind die Punkt in Ordnung fuer Dich?
Welches Baujahr ist denn Dein Auto?
Mir sind sie eigendlich erst nach diesem Artikel aufgefallen. Beim wachsen und polieren gehen die wieder weg. Sie stören mich eigentlich nicht sonderlich. Baujahr ist 8/2009, Modeljahr 2010
Moin allerseits.
Kleines "update":
Mein 🙂 hat die Frist verstreichen lassen, mich aber informiert, dass am Mittwoch wieder ein "Lackexperte" kommen wuerde, um sich das anzusehen. Auf meine Frage, warum denn der (wahrscheinlich) gleiche Mann, sich dies abermals angucken muesste, meinte der Betriebsleiter, dass man ja nicht wuesste, ob diesmal die Flecken nicht durch zB. Industrieschmutz etc. entstanden sein koennten.... ich ahne schon die Taktik.
Sollte Mittwoch kein vernuenftiges Ergebnis zustande kommen, werde ich den Fall an meine Rechtsschutz weitergeben.
Ehrlich gesagt, kann ich das Gebaren meines 🙂 nicht verstehen.... bzw. von AMAG/Audi. In meiner Autobesitzerkarriere mit schwarzen Autos aus dem VW-Konzern hatte ich noch nie Punkte auf dem Lack... auch bei keinem meiner Freunde oder Bekannten ist mir das zu Ohren gekommen.
In meinen Augen hat der Lack einen Mangel... und den sollen sie beheben.... *grummel*
Gruss
monobeton
Ich würde mal bei den Lackspezialisten von http://www.petzoldts.de/ nach einer Lösung fragen.
Die haben auf jeden Fall das richtige Pflegeprogramm.
Bevor du weiter die Pampe aus dem Baumarkt drauf schmierst, frag bei Petzoldts nach.
Zitat:
Original geschrieben von t5net
Ich würde mal bei den Lackspezialisten von http://www.petzoldts.de/ nach einer Lösung fragen.
Die haben auf jeden Fall das richtige Pflegeprogramm.
Bevor du weiter die Pampe aus dem Baumarkt drauf schmierst, frag bei Petzoldts nach.
Moin
Also ich werde da gar nichts machen, da es meiner Meinung nach um einen Mangel des Lackes handelt....oder findest Du es normal, dass man diese Flecken nur wegpolieren kann. Daher muss "etwas" in die obersten Schichten des Lackes eindringen koennen....sonst koennte man es wegwischen. Und nach meinem Verstaendnis ist dann etwas mit dem Lack nicht in Ordnung....sonst koennte man dieses Verhalten auf allen Lacken beobachten.
...und wer sagt mir, was mit dem Lack in 2...3....5 Jahren ist bzw. wenn ich den Wagen wieder abgebe. Mein 🙂 wird sich sicher nicht damit abfinden, wenn ich den aus dem Leasing mit blauen Punkten zurueckgebe (die ja nicht weniger werden)
Gruss
monobeton
Soooooo.....
Gestern grosses Treffen beim 🙂 : Geschaeftsfuehrerin, Betriebsleiter, "Lackexperte" (von der AMAG Import) und weitere Mitarbeiter des 🙂 ... plus ein Zaungast, der wohl im Poliergeschaeft zu Hause ist...dazu spaeter mehr.
Alles schauten sich fleissig die Punkte an. Der "Lackexperte" haelt an seiner Meinung fest, dass mit dem Lack alles in Ordnung ist und die Punkte nur "oberflächlich" sein. Auf meiner Nachfrage hin, ob ich es richtig verstehen wuerde, dass man beim Polieren schon einen Teil des Lackes abtragen wuerde, musste er mir recht geben. Und auf meine Anmerkung, dass "etwas" das ich wegpolieren muss, nicht nur oberflaechlich sein kann, wusste er keine Antwort mehr.
Der "Lackexperte" telefonierte dann mit einem Kollegen... dieser bestaetigte ihm, dass die Flecken von dem Wischwasser, "sauren Regen"(!!!!) und Waschanlagen kommen wuerden. Also total normal sind...... (ich haette fuer ein Bild meines Gesichtes Millionen bezahlt....mir ist bei der Erklaerung alles aus dem Gesicht gefallen).
Und wieder hat er erzaehlt, dass Audi den Klarlack "weicher" gemacht haette, da es Beschwerden gegeben haette, das der Klarlack zu "hart" sei und bei Steinschlag beschaedigt wuerde (hatten wir letztens nicht einen Thread mit dem Maerchenstunde im Titel??).
Aber mein persoenliches Higlight war der Zaungast. Der schaute sich auch die Flecken an und meinte zum "Lackexperten":
"(Vorname Lackexperte), Du willst mir doch nicht sagen, dass das normal ist?"
Ich bin aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen....
Dann noch eine lustige Diskussion zwischen "Lackexperte", der ja die Freigabe zur Behebung des Mangels geben muss...oder zumindest empfehlen darf, Geschaeftsfuehrerin und Betriebsleiter. "Lackexperte" meinte, dass maximal die Motorhaube, Kotfluegel und vllt. am Heck etwas lackiert werden muesste. "Wir werden uns kein Zebra erschaffen, sondern wir lackieren das ganze Auto... sonst haben wir ein groesseres Problem" war die Antwort der Geschaeftsfuehrerin. *grins*
Also Ende vom Lied ist, es wird geprueft ob AMAG IMport der Lackieraktion zustimmt.... ueber wenn nicht, wurde noch nicht gesprochen.
Es bleibt spannend....
Gruss
monobeton
PS.: Fuer all die Nicht-in-der-Schweiz-Lebenden: Die AMAG ist der Generalimporteur fuer alle VW-Marken und haben ein Monopol hier...was man auch in den Preisen merkt.
Zitat:
Aber mein persoenliches Higlight war der Zaungast. Der schaute sich auch die Flecken an und meinte zum "Lackexperten":
"(Vorname Lackexperte), Du willst mir doch nicht sagen, dass das normal ist?"
Ich bin aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen....
Ich verfolge die Geschichte schon eine Weile und ich habe auch diese Flecken. Nachdem ich mir letzten Winter (Wagen war gerade 6 Monate alt) die rechte Seite etwas verknittert habe und diese neu lackiert wurde habe ich mir gestern nach dem waschen alles mal genauer angeschaut. Auf dem orginal Audi Lack habe ich die Flecken, auf der neu lackierten rechten Seite (Kotflügel vr, Türen, Kotflügel hr) sind absolut keine Flecken zu finden.
Irgendwie muss das schon mit dem Audi Lack zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von ruckjoer
Ich verfolge die Geschichte schon eine Weile und ich habe auch diese Flecken. Nachdem ich mir letzten Winter (Wagen war gerade 6 Monate alt) die rechte Seite etwas verknittert habe und diese neu lackiert wurde habe ich mir gestern nach dem waschen alles mal genauer angeschaut. Auf dem orginal Audi Lack habe ich die Flecken, auf der neu lackierten rechten Seite (Kotflügel vr, Türen, Kotflügel hr) sind absolut keine Flecken zu finden.
Irgendwie muss das schon mit dem Audi Lack zu tun haben.
Das denke ich ja auch.... Original ist das nicht 😉
Deine Erfahrung laesst mich ja hoffen, dass nach der geplanten Lackieraktion, mein Sams dann ohne Punkte ist 🙂
Mich wundert es ja schon, dass der "Lackexperte" es mir nicht noch als "Sonderlackierung" schmackhaft gemacht hat...einen Versuch waere es ja wert gewesen 😉
Gruss
monobeton