Pumpe und Zahnriemen

Audi A6 C5/4B

Grüße euch.

Nach "Doktoren", Meister etc. habe ich die Diagnose bekommen, dass die Einspritzpumpe defekt ist.

Nu suche ich:
Eine Einspritzpumpe und eine Werkstatt, welche mir die Pumpe einbaut, bei der Gelegenheit den Zahnriemen wechselt und das alles wenn möglich aus dem Raum GE, BO, RE, GLA, BOT.

Klar, gibt es hier reichlich Werkstätten.
Mitgebrachte Teile wollen einige nicht einbauen.
Bitte wie soll dann eine gebrauchte Pumpe zum Einsatz kommen?
Deswegen habe ich auch noch keine gekauft.
Wieso ein Zahnriemenwechsel von € 600,- bis € 1700,- kosten soll, verstehe ich nicht.
Man hat sich beim Erklären nicht gerade überschlagen.
So sei nunmal der Kitpreis mit dem Arbeitslohn.

Kurz und gut, ich hoffe auf Empfehlungen von euch.

Für Tipps und Adressen wäre ich echt dankbar.

18 Antworten

Zitat:

@bonnieandclyde schrieb am 24. März 2023 um 01:00:20 Uhr:


Grüße euch.

Nach "Doktoren", Meister etc. habe ich die Diagnose bekommen, dass die Einspritzpumpe defekt ist.

Nu suche ich:
Eine Einspritzpumpe und eine Werkstatt, welche mir die Pumpe einbaut, bei der Gelegenheit den Zahnriemen wechselt und das alles wenn möglich aus dem Raum GE, BO, RE, GLA, BOT.

Klar, gibt es hier reichlich Werkstätten.
Mitgebrachte Teile wollen einige nicht einbauen.
Bitte wie soll dann eine gebrauchte Pumpe zum Einsatz kommen?
Deswegen habe ich auch noch keine gekauft.
Wieso ein Zahnriemenwechsel von € 600,- bis € 1700,- kosten soll, verstehe ich nicht.
Man hat sich beim Erklären nicht gerade überschlagen.
So sei nunmal der Kitpreis mit dem Arbeitslohn.

Kurz und gut, ich hoffe auf Empfehlungen von euch.

Für Tipps und Adressen wäre ich echt dankbar.

Könnte dir im Raum 47652 Weeze jemanden empfehlen der bei Audi arbeitet und privat am Autos schraubt

Die Pumpe kann man eigentlich reparieren lassen am besten beim Bosch Dienst.
Werkstätten bauen keine mitgebrachten Produkte ein weil wenn irgendwas nach dem Austausch passiert, stehen die Leute als erstes in der Werkstatt und sind der Meinung das die etwas falsch gemacht haben aber das das Produkt das die Leute mitgebrachten Müll ist da kommt niemand von den Leuten drauf weil es ja neu war und ein Markenartikel ist. Das Markenartikel auch gefälscht werden gibt es ja nicht, aber,warum sind wohl die Sachen im Netz so günstig, günstiger als beim Zubehörhandel vor Ort.
Ich habe noch nie etwas aus dem Netz eingebaut, da gebe ich lieber 100 Euro mehr aus als irgendwelchen Schrott zu verbauen, woran im schlimmsten Falle mein Leben hängt.

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 24. März 2023 um 01:50:01 Uhr:


Ich habe noch nie etwas aus dem Netz eingebaut, da gebe ich lieber 100 Euro mehr aus als irgendwelchen Schrott zu verbauen, woran im schlimmsten Falle mein Leben hängt.

Die Ängste kann man sich sparen. Einfach die renommierten Marken bei großen Teilehändlern im Netz kaufen, da besteht die Gefahr wohl kaum. Natürlich ist es online günstiger, weil die Händler natürlich weniger Aufwand weitergeben müssen.

Selbst in der Bucht kann man die guten Marken kaufen, hier ist das Risiko vielleicht ein bisschen höher. Aber auch dort tummeln sich reichlich seriöse Händler. Einfach Augen auf beim Kauf.

Ähnliche Themen

Irgendwie will das nicht klappen.
Ich suche mir einen Wolf, bei der Einspritzpumpe. Hier im Umkreis iss nix zu finden.
Beim Zahnriemenkit wurde ich verunsichert.
Also bei einer Werkstattkette mit drei Buschstaben kostet der Zahnriemenwechsel ca. € 600,- ohne die Keilrippenriemen und Spanndämpfer.
Dort hat man mir gesagt, dass die Rippenriemen nur bei Bedarf und der Spanndämpfer in der Regel nicht erneuert werden. Der hält angeblich ein Autoleben lang.
Meine eigentliche Werkstatt verlangt einen ähnlichen Preis.
In deren Kit ist jedoch ein Spanndämpfer.
Die Pumpe möchte ich parallel zum Zahnriemnwechsel austauschen lassen. Bietet sich ja an, wenn der Vorbau entsprechend ist.
Also wenn ich eine Pumpe finde, dann muss die Werkstatt nur noch mitspielen und gebrauchte Teile (Pumpe) akzeptieren und einbauen.
Ich kriege schon graue Haare.
Leider ist der Rest meines Wagens immer noch so gepflegt, dass mir die Entscheidung Schrott oder Werkstatt nicht ganz leicht fällt.
Nach Ostern habe ich den finalen Termin in einer neuen Werkstatt.
Bin gespannt!

Frag beim Bosch Dienst nach ob die die Pumpe überholen und im Netz wird es auch Firmen geben die die die pumpen überholen können

Um welchen Motor und welche ESP genau handelt es sich denn eigentlich?

Motor:
2,5 tdi
163 PS
BDG
Pumpe weiß ich nicht (VP44).
Habe den Wagen in einer Werkstatt stehen. Muss ihn morgen abholen.

Hallo , VP 44 heißt die Pumpe ,es gibt aber für den 2,5 TDI 9 verschiedene Pumpen. Pumpennummer lässt sich auch per VCDS auslesen. Welches Baujahr ist der Wagen ? Es kann sein, das die Wegfahrsperre, an der Pumpe mit dranhängt. Dann wird noch der Login Code benötigt.
Gruß andre 099

Wow, das sind schon wieder Böhmische Dörfer für mich. Genügt es, wenn ich die Pumpe fotografiere? Baujahr ist 10/2004. Habe verschiedene Schrotthändler angerufen. Angeblich passen deren Pumpen. Könne nur sein, dass die Anschlüsse von der alten Pumpe übernommen werden müssen??? Stimmt das?

Heute ist was Seltsames passiert:
Seit Monaten kommt die Fehlermeldung "Bremslicht" im Display.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Motor- und Getriebesteuerung beeinflusst werden können, wenn das Bremslicht nicht funktioniert.
Klingt komisch, aber folgendes ist passiert.
Heute keine Fehlermeldung - kein Nageln und Schütteln!!!!
Der Wagen fuhr, leider nur bis zum nächsten Motorstarten, als ob alles in Ordnung wäre.
Das hatte ich schon einmal nachdem ich den Winterschmutz mit dem Hochdruckreiniger aus dem Motorraum entfernt hatte.
Na ja, jetzt kommt erstmal Ostern, Besuch etc.!
Wünsche euch schöne Feiertage!

Schau da
https://www.vp44diesel.de/de/pumpen-vp30-vp44-psg-5
https://dieselzentrum.de/dieselpumpen-austausch/

Hallo , Baujahr 2004 ist eine Pumpe, wo die Wegfahrsperre mit dranhängt. Du kannst da nicht eine Pumpe einbauen ohne Wegfahrsperre. Ab 2002 war die Pumpe in der Wegfahrsperre integriert. Das Motorsteuergerät fragt nach der Pumpe, und wenn da keine Rückmeldung kommt springt der nicht an. Du musst von deiner Pumpe die Nummer haben.
Und die vom Schrottplatz gucken doch nur nach 2,5 TDI.....und dann soll das passen. Glaube ich nicht.
Gruß Andre099

Ich versuche mal dir zu helfen, obwohl es mangels genauer Fehlerbeschreibung nicht ganz einfach ist.

Beginnen wir mit dem Wichtigsten: die Wahrscheinlichkeit, dass deine VP44 defekt ist, ist nach deiner Info, dass der Motor bei der letzten Fahrt normal gelaufen ist, nicht sonderlich hoch. Das spricht eher für eine defekte Verkabelung, defekten Stecker an der VP44 oder dem Motorsteuergerät oder eventuell einer kalten Lötstelle im Motorsteuergerät oder dem Steuergerät der Einspritzpumpe. Das Auslesen der Fehler würde halt extrem helfen, hier gibt es: https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2066118 eine Liste mit Usern, die dir in deiner Region eventuell helfen können. Bei einem dieser Fehler könnte dir ziemlich jeder halbwegs begabte Bastler behilflich sein.

Falls doch deine Einspritzpumpe kaputt sein sollte, wäre eine zeitwertgerechte Reparatur von jemanden, der wirklich Ahnung vom 2.5 V6 TDI hat, sinnvoll:
059 130 106 M ist die korrekte Teilenummer deiner VP44. Die Teilenummern zu den Pumpen unterscheiden sich nur durch den Endbuchstaben, der BDG braucht die Pumpe mit "M" oder "MX" (X steht für Austauschpumpe) am Schluß.
Gebrauchte Pumpen mit lediglich der Garantie, dass sie beim Ausbau noch funktioniert haben, gibt es ab 150.- Euro.
Die Pumpe ist in unter zwei Stunden getauscht und der Zahnriemenwechsel macht doch erst Sinn, wenn man weiß, dass das Auto danach noch länger fahren wird. Richtig ist auch, dass wegen der Wegfahrsperre die Pumpe nach dem Einbau angelernt werden muss. Aber 1) ob der Einbau erfolgreich war, merkt man trotzdem, weil die Wegfahrsperre sich erst nach erfolgreichem Start aktiviert und 2) jemand, der die richtige Software und das Know how hat, erledigt das Anlernen in wenigen Minuten. Für 300 Euro gibt es in der Bucht einen mobilen Einbauservice, falls du sonst keinen Experten findest.

Such dir jedenfalls mal jemanden, der dir die Fehler auslesen kann und poste diese.

Vielen Dank für die Infos.

Das klingt für mich als Laie logisch und nachvollziehbar.
Der Fehler wurde ausgelesen.

Zitat: 01318 Steuergerät für Einspritzpumpe.
Beim Auslesen vom ADAC sagte mir der Fahrer, dass "fehlende Kommunikation zwischen Einspritzpumpe und Motorsteuergerät" angezeigt wird.

Davon habe ich leider kein Foto. Er machte das nach einem anderen Einsatz, als ich ihn auf dem Parkplatz angesprochen hatte.
Das Problem besteht ja schon etwas länger.
Folgendes hatte ich geschrieben:
Vier Meister, bedingt durch Rufweiterleitung, mit fünf Ferndiagnosen!

Einer meint, die Einspritzdüsen sind es. Obwohl die Vorglühanzeige sporadisch blinkt.

Einer sagt, man könne der Fehlerdiagnose nicht bedingungslos vertrauen.

Einer sagt, es kann nicht das Steuergerät sein, denn dann würde der Motor nicht anspringen.

Und einer meint, die Nockenwelle ist es. Evtl. aber auch einfach nur der Kurbelwellensensor.

Es ist nicht wirklich einfach den richtigen Mechaniker zu finden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen