Pumpe und Zahnriemen

Audi A6 C5/4B

Grüße euch.

Nach "Doktoren", Meister etc. habe ich die Diagnose bekommen, dass die Einspritzpumpe defekt ist.

Nu suche ich:
Eine Einspritzpumpe und eine Werkstatt, welche mir die Pumpe einbaut, bei der Gelegenheit den Zahnriemen wechselt und das alles wenn möglich aus dem Raum GE, BO, RE, GLA, BOT.

Klar, gibt es hier reichlich Werkstätten.
Mitgebrachte Teile wollen einige nicht einbauen.
Bitte wie soll dann eine gebrauchte Pumpe zum Einsatz kommen?
Deswegen habe ich auch noch keine gekauft.
Wieso ein Zahnriemenwechsel von € 600,- bis € 1700,- kosten soll, verstehe ich nicht.
Man hat sich beim Erklären nicht gerade überschlagen.
So sei nunmal der Kitpreis mit dem Arbeitslohn.

Kurz und gut, ich hoffe auf Empfehlungen von euch.

Für Tipps und Adressen wäre ich echt dankbar.

18 Antworten

Na Du bist lustig. Natürlich hat jeder bei einer Ferndiagnose nen anderen Ansatz. Das sagt nun mal rein gar nichts aus.
Was denkst Du wie das funktioniert? Fehler präsentieren und sofort soll man die eine richtige Lösung kennen?

Nein, aber wenn ich mir nicht sicher bin, dann behaupte ich nicht, dass bestimmte Teile ausgetauscht werden müssen.
Auf Verdacht ein Teil austauschen ist wenig Vertrauen erweckend.
Die Vorgaben waren die gleichen, doch die Kommentare ähneln sich nicht ein bisschen.
Werkstätten, die reparieren werden echt rah.
Fehlersuche und sie beheben ist scheinbar ein aussterbendes Unterfangen.

Wie schon erwähnt, du brauchst einen Spezialisten, der sich bei den V6 TDI mit Verteilereinspritzpumpen sehr gut auskennt, oder das Glück, dass es sich nur um eine Kleinigkeit bei der Verkabelung von der ESP zum MSG handelt (Stecker kontrollieren!).

Zitat:

@bonnieandclyde schrieb am 11. April 2023 um 14:58:12 Uhr:


Nein, aber wenn ich mir nicht sicher bin, dann behaupte ich nicht, dass bestimmte Teile ausgetauscht werden müssen.
Auf Verdacht ein Teil austauschen ist wenig Vertrauen erweckend.
Die Vorgaben waren die gleichen, doch die Kommentare ähneln sich nicht ein bisschen.
Werkstätten, die reparieren werden echt rah.
Fehlersuche und sie beheben ist scheinbar ein aussterbendes Unterfangen.

Das stimmt, aber das liegt hauptsächlich an den Lohnkosten. Die wenigsten sind bereit mehr für eine Reparatur eines Teils zu zahlen als für den Austausch durch ein Neuteil und darauf läuft‘s eben schnell mal raus.
Auch Fehlersuche will bezahlt sein.
Selbst machen oder nen Schrauber suchen, der das hobbymäßig macht sind da die einzigen Chancen die Du hast.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen