Pumpe für Kühlmittelumlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo habe vorige Woche mit meinem dicken ein Reh mitgenommen und seit dem hab ich denn Fehler Pumpe für Kuhlmittelumlauf
Fehler Code P02E3

Weiß jemand wo die Pumpe sitzt und was für eine Pumpe gemeint ist?

Audi a6 4f 3.0dti bj2007

MfG

Beste Antwort im Thema

ja, Richtung Klima ist gut und wenn es eine Fehlermeldung darüber gibt dann muss das Teil auch verbaut sein.

Ich habe nochmal nachgeschaut und kann mich nur wiederholen:

Die Pumpenventileinheit besteht aus dem Ventil für Heizungsregelung links (N175), dem Ventil für Heizungsregelung rechts (N176) und der Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50). Quelle: Reparaturleitfaden Klimaanlage (Audi A6 ab 2005), Ausgabe 02/2008

Die Pumpe sitzt unter den Ventilen also kann man die von oben nicht sehen (siehe Anhang), um da dran zu kommen muss man die ganze Einheit ausbauen.

Übrigens wenn man das P von P02E3 weglässt findet man auch den Fehlercode (siehe Anhang). Und wenn man auf dem folgengend Link die Seite 92 sucht dann sieht man die Pumpe in der Darstellung "Kleiner Kühlkreislauf bei Standheizung";
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_282_d3.pdf

Wenn diese Infos jetzt immer noch nicht ausreichen gebe ich es auf 🙂

Fehlercode
Pumpe V50
57 weitere Antworten
57 Antworten

Heute Scheinwerfer getauscht und bei dem Ventil geschaut aber da ist keine Pumpe.
Die einzige Pumpe die ich finde ist die Standheizungs Pumpe bei der hab ich ein paar mal drauf geschlagen und beim kabel gezogen Fehler gelöscht und ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
😕😕

hmm, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Gerade bei 4F's mit 2.7/30. TDI und Standheizung sollte die Pumpe vorhanden sein.

In einem anderen Thread steht das man die Pumpe per Stellglieddiagnose mit VCDS ansteuern kann und dann auch leise laufen hört. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit....

Mhh...

Ist es nicht diese Pumpe?.jpg

auch Mhhhh....einfach ein Bild ohne weitere Info darüber einstellen erscheint mir als wenig hilfreich. Hast Du auch paar Infos darüber (z.B. Einabuort und Verwendung) ?

Ähnliche Themen

Sorry war nicht meine Absicht 🙂 das ist diese sogenannte kühlmittelpumpe

kein Problem aber wo sitzt das Teil von dem Bild denn ? Die Hauptkühlmittelpumpe kann es nicht sein denn die wird vom Keilrippenriemen angetrieben.

Neben der V50-Pumpe vom Pumpenregelventil (Pumpe für Kühlmittelumlauf) kenne ich eigentlich nur zwei weitere "elektrische" Kühlmittelpumpen, eine für den AGR-Kühler und eine für die Standheizung.

Standheizung ist ja diese umwelzpumpe ähnlich wie die auf dem Bild nur größer. Diese vom Bild muss irgendwo vorne mit sitzen Nähe dem Kühler ganz genau weiß ich es auch nicht.

OK, das könnte dann die Pumpe von der AGR-Kühlung sein aber um die geht hier ja nicht....

Nein agr sitzt weiter oben. Diese Pumpe vom Foto sitzt vorne am kühler mehr zum Boden bzw nach unten hin

Ok, mir ist keine elektrische Kühlmittelpumpe bekannt die in Bodennähe beim Kühler sitzt. Vielleicht sollten wir es auch dabei belassen, der TE hat den Fehler ja wohl durch Klopfen behoben und ich denke immer noch das die Pumpe oben im Wasserkasten zu finden ist 🙂

Ach wurde schon behoben? Dann hab ich nichts gesagt

Ja würde behoben.
Danke für eure Hilfe.
Werde morgen nochmal schauen beim Ventil ob ich sie vielleicht doch übersehen habe was ich zwar nicht glaube da ich wirklich zwei mal geschaut habe.

So hab nochmal geschaut so sieht das ganze aus
Nr 8e0 820 035

das auf dem Bild müsste das Absperrventil für Kühlmittel Heizung (N279) sein. Das Teil sitzt im Rücklauf des Wärmetauschers der Klima/Heizung, vor der Umwälzpumpe der Standheizung und leitet das Kühlmittel endweder zur Standheizung oder zum Motor weiter.

Das hat also nichts mit der Pumpe für Kühlmittelumlauf zu tun um die es laut Überschrift hier geht.

Oooh verdammt dann hab ich immer die falsche Einheit angeschaut.
Tut mir leid hab gedacht die meint ihr.
Muss dann morgen nochmal schauen ob ich die finde
Tut mir wirklich leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen