Pumpe-Düse oder Common Rail - Fahrspass
Hallo zusammen 🙂
Fahre zufrieden einen 2007ner Golf 2.0 TDI mit der 140 PS PD Ausführung. Bin neulich auch mit einem Common Rail Golf gefahren. Ist klar leiser und bestimmt auch effizienter. Ich habe allerdings das Gefühl, das mein PD besser "zieht" und anspricht als der CR Motor, was sind eure Meinungen dazu? Und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit eigentlich aus? PD ist rein technisch gesehen ein klasse Einspritzsystem, welches eigentlich sehr zuverlässig arbeitet, oder liege ich da falsch? Da die Pumpen auch vom Motor direkt angetrieben werden, solle ja auch der Druck höher sein und weniger "kaputtbare" Teile wie die CR- Pumpe vorhanden sein... 🙂
Grüsse Marc
Beste Antwort im Thema
Nur vom schönen Turbo-Bumms is beim CR nix mehr zu spüren. Da is mir mein PD lieber.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcb90
Kann mir mal jemand sagen, ob die Gerüchte, dass PD schon bei 100000 km etliche Probleme haben, der Wahrheit entsprechen?Danke
Nein, tun sie nicht!
Guck doch einfach hier mal z.B. im Golf IV-Forum mit den PD-TDIs und entsprechend hohen Laufleistungen aufgrund der Fahrzeugalter.
Ab Modelljahr 2001 (nach Änderung des Zylinderkopfs und der freien Lauflänge des Zahnriemens) haben sogar die AJMs (115 PS) keine Probleme mehr, auch nicht mit der ZKD oder Motorblock- bzw. ZK-Haar-Riss.
Die 130 PS-TDI PD gelten als vollig unkritisch, was sich angesichts der hohen Verbreitung entsprechend hier im Forum auch niederschlägt - bzw. eben nicht niederschlägt, da es keine nennenswerten Zahlen von Defekten gibt...
Und gerade dieser Motor war ja der klassische Geschäftskunden-Vielfahrer-Außendienstler-Motor-für-alle-Fälle von VW in allen damit ausgestatteten Modellen... (VW, Audi, Skoda, Seat...)
Ansonsten empfehle ich die Recherche auf dieselschrauber.de
Es sind genau genommen die PPD Elemente. Also die Piezo, Pumpe-Düse Elemente wie man aus dem Passat-Forum entnehmen kann. Und ich glaube auch nicht das die Passat-Fahrer den Golf V Diesel in der Kilometerleistung hinterherhängen, nein eher umgekehrt.
Wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Es sind genau genommen die PPD Elemente. Also die Piezo, Pumpe-Düse Elemente wie man aus dem Passat-Forum entnehmen kann. Und ich glaube auch nicht das die Passat-Fahrer den Golf V Diesel in der Kilometerleistung hinterherhängen, nein eher umgekehrt.
Wir werden sehen.
Und die Piezo-Elemente wurdden nur im 170PS PD verbaut ...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Nein, tun sie nicht!Zitat:
Original geschrieben von marcb90
Kann mir mal jemand sagen, ob die Gerüchte, dass PD schon bei 100000 km etliche Probleme haben, der Wahrheit entsprechen?Danke
Guck doch einfach hier mal z.B. im Golf IV-Forum mit den PD-TDIs und entsprechend hohen Laufleistungen aufgrund der Fahrzeugalter.
Sry, habe mich da eher auf den Golf V bezogen, dessen PD etwas stärker ist. War aber von mir nicht so deklariert.
Ähnliche Themen
Ihr seid Klasse! Danke für eure Antworten. Wenn ich richtig lese und herleite, sind in meinem 140 PS TDI nur elektromagnetische Düsen drin, und die problematischen Piezo-Düsen kommen nur im 170 PS TDI vor? Wie sieht es aus mit den Rissen? Habe anfangs bereut, dass meiner nur 140 PS hat, aber offenbar habe ich da den besseren Motor erwischt 🙂 Klar, PD belastet den zahnriemen stärker, aber hat der Motor tatsächlich überall Risse nach langem gebrauch? o.O
Habe übrigens erfahren, dass sich die Elemente neuerdings im Ultraschall-Bad reinigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Und die Piezo-Elemente wurdden nur im 170PS PD verbaut ...
Nein die gibt es auch bei den 140Ps TDI. Lest doch einfach mal im Passat-Forum nach.
Und das Ultraschallreinigen der 170Ps PPD hat nichts mit dem Ausfall zu tun, das ist eine andere Baustelle.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Nein die gibt es auch bei den 140Ps TDI. Lest doch einfach mal im Passat-Forum nach.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Und die Piezo-Elemente wurdden nur im 170PS PD verbaut ...
Und das Ultraschallreinigen der 170Ps PPD hat nichts mit dem Ausfall zu tun, das ist eine andere Baustelle.
Tja, hier ist aber das Golf V Forum, in dem ich seit 6 Jahren unterwegs bin 😉 Was im Passat verbaut wurde, weiß ich nicht. Im Golf V gab es Piezo-Elemente definitiv nur im 170 PS-TDI 🙂
PS: Such du doch mal bitte hier im Ver-Forum die Fälle über defekte PD-Elemente 😉