Puma: 2020 Rost an der unteren Türfalz? Schwachstelle?
Hallo zusammen,
meine Frau denkt derzeit darüber nach sich einen Ford Puma ST-Line, Erstzulassung 2021 und 34.000km Laufleistung zu kaufen. Als sie sich den Wagen beim Ford Händler angesehen hat konnte man bei geöffneten Türen von innen der Unterseite der Türen je Tür an zwei Stellen leichte rot/bräunliche Verfärbungen sehen.
Für mich sah es so aus als ob die Stellen vielleicht Austrittsöffnungen für das Regenwasser welches die Scheibe runterläuft sind, bin mir da aber nicht sicher da ich mich mit dem Puma bzw. Ford nicht auskenne. Es war aktuell (noch) kein offensichtlicher Rost und auch keine Bläschen, sondern bisher nur rot/braune Verfärbungen. Man konnte es an allen Türen sehen und meines Erachtens an den Vordertüren deutlicher als an den hinteren Türen.
Daher die Frage: Sind die unteren Türfalze beim Puma rostanfällig bzw. ist das ggf. eine Schwachstelle beim Puma?
Meine Frau hatte den Händler darauf angesprochen und er meinte das wäre kein Rost sondern "austretender Korrosionsschutz" oder so ähnlich. (Ich war bei diesem Gespräch leider nicht dabei, vielleicht hat meine Frau da auch etwas falsch verstanden. Ich habe die Stellen zwar gesehen aber leider keine Fotos gemacht).
Danke!
2 Antworten
Moin,
ist bei unserem Puma ST-Line Baujahr 2024 genauso, ist definitiv kein Rost sondern tatsächlich austretende Versiegelung oder irgendwelches Konservierungs-Wachs.
Viele Grüße
Mein Tipp:
Noch mal hin und mit dem Finger testen, zwischen zwei Fingern verreiben und dran riechen(!).
Es könnte tatsächlich austretendes Konservierungsmittel sein, falls ja wird es sich bei der Fingerprobe von der Tür lösen, zwischen den Fingern zäh-fettig verreiben lassen und etwas nach "Chemie" riechen. Etliche dieser "Hohlraummittel" sind bräunliche Suppen ... das könnte passen. Je höher die Außentemperatur beim Versuch ist, desto dünn-glibbriger muss das Zeugs sein.
Wenn man unseren Ecosport anschaut, könnte man erschrecken. Aber die brauen Laufspuren aus diversen Hohlräumen sind der austretende Hohlraumschutz der Nachbehandung.
Generell sind m.E. die heutigen Fahrzeuge leider nur sehr spärlich gegen Korrosion geschützt. Ironie ON:
Ich wundere mich, dass bei so einem neuen Baujahr 2021 doch tatsächlich noch so viel Mittel verwendet werden sollte, dass es austritt. Da könnten die Geizkrägen von BWLern bei Ford noch ein paar Cent sparen und NOCH weniger reingeben (wenn das überhaupt von Ford gemacht wurde und nicht von einem sich sorgenden Besitzer oder klugen Händler oder womöglich im Rahmen der Bekämpfung erster Falzkorossionserscheinungen. Damit hat Ford ja jahrzehntelange Erfahrung .. Stichwort Falzkorrosion durch zur Verzinkung inkompatibles Nahtabdichtungsmaterial bis Modell 2004 beim Mondeo).
Ironie OFF
Im Ernst, wenn der Wagen sonst für Euch in Frage käme, schau das lieber gründlich an. Wenn erst Bläschen sichtbar sind, ist er durch, dann Finger weg.