Pu-Buchsen, Querlenkerstreben
Moin zusammen.
Da ich ja nun jetzt anfange auf c20xe umzubauen, wollt ich fragen ob es sich lohnt PU-Buchsen und ne Qüerlenkerstrebe zu verbauen??!! Oder sollte ich das Geld lieber anders investieren?
Gerade wegen den PU-Buchsen würd ich ja gerne wissen, wie stark sich da Fahrverhalten verändert.. Müssen die eigentlich eingepresst werden??
Wollt mir den Kram nämlich ggfs auf der Motorshow bestellen. Bei sandler, oder so.
Gruß X
132 Antworten
hab nochmal ne kleine andere Frage.. Hab aber keine lust dafür nen neues Thema aufzumachen. Wie wichtig ist nen ölkühler im corsa mit c20xe?? unabdingbar, oder durchaus auch ohne fahrbar, ohne das man schiss haben muss das das teil hochgeht.
Und, lieber mit thermostat, oder ohne. Was ist der nachteil ohne??
hi!
ölkühler ist pflicht im engen corsamotorraum.und nur mit thermostatt verbaun sonst bekommst die suppe nie warm..rennwagen etc fahrn ohne straßenautos nur mit..
ahso, ich danke dir. Aber es geab doch teilweise Serien flanschplatten, ohne Thermostat, oder nicht?
hi!
ne die seriendinger haben alle thermo..wie gesagt du bekommst das zeugs sonst nie warm..
Ähnliche Themen
alles klar.. wieder was gelernt.. Die original Rohre/schläuche passen doch wahrscheinlich nicht ordentlich hinter die stoßstange, oder? welche nehm ich da ma besten? die schläuche ausm zubehör?
Originalschläuche passen ganz gut, würde mir aber VOR Einbau den Zustand ganz genau angucken!
Kannst auch ohne Ölkühler ganz relaxt fahren, hab das selbst mehrere Monate im Hochsommer gezwungernermassen gemacht, da ein Schlauch defekt war (danke Marder, Drecksvieh). Öltemperatur war konstant 10-15°C höher als mit Ölkühler, aber auf jeden Fall alltagstauglich und auch mal vollgasfest, wenn man nicht grad 30min konstant aufm Pin steht.
Über kurz oder lang würd ich aber trotzdem nen Ölkühler verbauen (z.B. mit dem nächsten Ölwechsel).
Pass aber auf mit den Flanschplatten / Anschlüsse & Hohlschrauben für den Ölfilter.
Ohne Kühlerflanschplatte -> kurzes Gewindestück zwischen Pumpe und Filter
mit Flanschplatte -> Hohlschraube zwischen Pumpe und Filter
Es gab 2 verschiedene Flanschplatten mit unterschiedlichen Anschlüssen (Hohlschrauben und Überwurfmuttern), beide System sind nicht miteinander kompatibel UND die Hohlschrauben für die Flanschplatten sind unterschiedlich lang und teils nicht mehr bestellbar.
Kann man denn sagen das z.B die ölkühler vom Kadett immer gleich waren, oder gabs da auch noch unterschiede? Oder bei 2.5 Motronic so und bei 2.8er so.
Oder kann man dazu garkeine aussage treffen.
zu den Unterschieden kann ich dir nix sagen...
Die Originalschläuche sind jedenfalls scheiße teuer, falls du sie neu kaufen gehen musst. Wenn du mal Ersatz brauchst, gehst du am besten in ne Firma die dir Hydraulikschläuche auf dein Wunschmaß/Wunschflansch quetschen kann, oder irgendwo in nen Baustoffhandel der mit Bauern zu tun hat, die haben sowas öfter auch, kostet dann einen Bruchteil des Preises bei Opel.
Würde definitiv einen Ölkühler reinbauen, mein XE hatte den nicht drin. Volllast, bergauf, Autobahn, dicke Ex-Freundin im Auto (59 kg 😁) und Gepäck is dieses Ding immer auf die 100°C Wasser zugewandert... voll GAY! Entweder lags am blasenden SPAL der frontseitig montiert war, aber wahrscheinlicher am fehlenden Ölkühler.
Verbau einen, is definitiv besser!
ich war beim örtlichen hydraulik-mensch, habe dem die anschlüsse gezeigt vom Racimex kühler und die vom OPEL-thermostat-adapter. hab ihm noch die länge gesagt und 2 tage späte konnte ich alles abholen, 38€ für 2ma en knapper meter in stahlflex mit anschlüssen. (das stahlflex habe ich dann noch mit farblosem schumpfschlauch ummantelt).
kanns nix gegen sagen.
ich denke mal ich werd mir einfach nen ölkühler einhängen.. kann ja nicht schaden.. und dann wenn vom Umbaubudget noch was übrig bleibt gibts noch die passenden zusatzinstrumente.
So, es geht voran. Ich hab noch ne Frage zu den PU-Buchsen. Haben die gestern eingesetzt. Zugstrebe, und Querlenker passt super.
Nur bei den Satibies hab ich evtl. nen Problem. Die hinteren beiden, wo kein abstandsblock hin muss passen super. Nur die beiden, wo der abstandsblock drunter ist, quellen ziemlich raus beim festschrauben. Die drücken sich nach außen weg. ist das normal, oder passt da was net? und der spalt in der Buchse ist ja am unteren flachen Teil. Da spreizt sich die buchse auseinander.. Muss das so? also einfach festmachen und das passt, oder hab ich was verkehrt gemacht?
hi!
ach wegen 2liter umbau?da gibts was besseres.zero hatte damal den fächer vom XE abgeändert so das der serienstabis normal past wenn ich das noch richtig im kopf habe..muste mal in die suche gucken ich mein da waren auch bilder davon..