Pu-Buchsen, Querlenkerstreben

Opel Combo B

Moin zusammen.

Da ich ja nun jetzt anfange auf c20xe umzubauen, wollt ich fragen ob es sich lohnt PU-Buchsen und ne Qüerlenkerstrebe zu verbauen??!! Oder sollte ich das Geld lieber anders investieren?

Gerade wegen den PU-Buchsen würd ich ja gerne wissen, wie stark sich da Fahrverhalten verändert.. Müssen die eigentlich eingepresst werden??

Wollt mir den Kram nämlich ggfs auf der Motorshow bestellen. Bei sandler, oder so.

Gruß X

132 Antworten

Man hat mir en Satz Wiechers angebote (ohne die untere) für 70€ incl. Versand, hingen über nem C20LET im B-Corsa
 
Is das wenigstens preislich OK=

hi!
preis kannst nix von sagen..

So hab unerwartet noch ebay Auktion gewonnen, jetzt bekomm ich wohl nächste Woche 4 Domstreben.
 
Vorne 2x Wiechers (1x vom C14NZ und 1x vom C14SE), hinten 1x Wiechers zw. den Domen zum schrauben, und 1x Fabrikat unbekannt für auf die Dämpfer..
 
Werde dann wohl einen Satz wieder abgeben, oder alle 4 einbauen 😁

LOL wenn du die ohne Name für vorne los werden willst dann schreib mir eine PN bitte😉 (wenn die für den Diesel passen sollte😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsag@ngst@


LOL wenn du die ohne Name für vorne los werden willst dann schreib mir eine PN bitte😉 (wenn die für den Diesel passen sollte😉)

 Wie per PN, vorne NUR Wiechers, hinten Noname

So da wir nun angefangen haben umzubauen, hab ich mir nu auch die PU buchsen von Timms bestellt. (Sind heut eingetroffen. super schneller Versand). Allerdings die gelben. Mir wurde nach nem längeren Gepräch zu den gelben geraten weil die nicht sooo kompromisslos sind.
Da bei den Dingern keine Montagepaste bei ist, werd ich dann vaux's Tipp befolgen, und maschinenfett nehmen.
Im gleichen Zuge werd ich dann auch domlager und die Spurstangenköpfe tauschen. Sollte ich noch was tauschen, was Sinn machen würde?

Spiele noch mit dem Gedanken mir Stahlflex-Bremsschläuche zu organisieren. Ich denk mal Schaden kanns net.

SAgt mal was fahrt ihr eigentlich für Scheiben. Bin am überlegen ob ich mir den Brembo MAX kaufe. Habt ihr damit erfahrung. Preis liegt bei 40€ pro scheibe. also der Preis ist echt hammer.

hi!
jupp die buchsen gut fetten sonst machen sie geräusche..und vorne die beiden muttern brauchst neu an den zugstreben weil die nur einmal richtig halten und wenn die gelöst werden sind sie übertrieben gesehen ausgenudelt und lösen sich immer wieder von selber,sind schlimmer wie öfter als einmal benutzte stoppmuttern..

scheiben fahr ich zimmermann gelocht ohne probleme seit nun 4 jahren.

aber du meinst auch das mir die gelben reichen, oder? soll ja weiterhin nen straßenauto bleiben.

Und was fährst du für beläge?? Hab halt bisher von der Brembo max nur gutes gehört. Sie soll nur beim Bremsen etwas lauter sein, wegen der rillen, die über den Rand hinaus gehen.

Achso: Kann man die buchsen auch selber montieren, oder müssen die irgendwie inner werkstatt gepresst werden?? Hatte mit Pu's bisher noch nichts zutun.

hi!
nein die PU-buchsen sind zwei teilig und werden einfach reingestekt..beim straßenwagen passen die gelben schon..ist nur fummelig dier alten buchsen die geprest sind rauszubaun..vorne baust am besten alles drunter weg,ist am einfachsten..

klötze fahr ich ferrodo DS..

ahja, wieder was gelernt :-). Ich danke dir. Ja mit den ferrodo ds hab ich auch schon geliebäugelt. Weil ich denke einfach das es sich nciht lohnt sport-bremsschieben zu fahren, mit original klötzen. und die originalen müssten sich auch schneller abnutzen als die ferrodo.

JO den querlenker etc. bau ich eh druter weg. ich wollt die ordentlich sauber machen, und dann wieder schwarz lackieren.

Ferodo DS Performance ( damals noch DS2000 ) bin ich an der 256x24mm Anlage einst im Astra F GSi vom vadda gefahren, zusammen mit gelochten Scheiben von Sandtler.
Hat sehr gut gebremst das ganze. Sehr gutes Ansprechen der Bremse, gut dosierbares Pedalgefühl, und ausreichend gute Temperaturstabilität.
Hinten waren Serienkomponenten verbaut.

Aufm Corsa fahren wir momentan, ebenfalls 256x24mm Anlage, mit gelochten und geschlitzten Sandtler Scheiben, und EBC Green Stuff Belägen.
Nicht ganz vergleichbar, da hinten Trommel und serienmäßiger Bremszylinder... aber bremst ebenfalls gut, im Vergleich zu voher ( 236x20mm verschlissene serie 😁 ).
Durch die Schlitze spürt man ein schönes Ansprechen der Bremse, sobald man etwas fester zutritt, da der Dreck auf der Scheibe schnell aufgesammelt wird.
Hitze kann ich nicht viel zu sagen, aber 2 Runden Nordschleife als Neuling-Fahrer waren ok.
Pedal ist zwar weiter nach unten durchgefallen (normale dot4 Flüssigkeit), Bremswirkung blieb aber vertrauenserweckend.

Insgesamt scheinen Ferodo Beläge etwas besser zuzupacken als die EBC GreenStuff, die jedoch verglichen mit Serie auch schon besser packen, und billiger sind als die Ferodos.

Bezugsquellen sandtler.de und webteile24.de.

In der Tat, Sportbeläge mit Serienscheiben würde ich nicht machen. Die Sportbeläge können aufgrund höherer Reibwerte die Scheibe mehr aufheizen. Wenn dann keine Schlitze oder Löcher drin sind, kann sich eine nicht wärmebehandelte Scheibe gern mal verformen. Mit Löchern zur Kühlung sieht das ganze schon optimaler aus...
Sport Bremsscheiben und Serienbeläge ist zwar etwas unproblematischer, aber auch nicht optimal.

Ich fahr die Brembo-Max in 236x20 mit Serienbelägen... Greifen wie die Wutz, aber das Bremsgeräusch ist etwas lauter als man gewohnt ist durch die Schlitzung.
 
Der Verschleiß... der ist erheblich bei meiner teilweise sauigen Fahrerei 😉 (www.1as-autoteile.de kauf ich die Dinger immer, ebay andypsilon1).
 
 
Hier PU-Buchsen, wie ist denn die Haltbarkeit bei den Dingern?! Weil dann klopp ich mir auch welche rein. Muss eh ne Radikalkur an Lagerungen der Radaufhängungen machen da kann man das auch noch investieren!

Zitat:

Original geschrieben von Xtreme1000



Im gleichen Zuge werd ich dann auch domlager und die Spurstangenköpfe tauschen. Sollte ich noch was tauschen, was Sinn machen würde?

Traggelenke!

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Ich fahr die Brembo-Max in 236x20 mit Serienbelägen... Greifen wie die Wutz, aber das Bremsgeräusch ist etwas lauter als man gewohnt ist durch die Schlitzung.

Der Verschleiß... der ist erheblich bei meiner teilweise sauigen Fahrerei 😉 (www.1as-autoteile.de kauf ich die Dinger immer, ebay andypsilon1).

Sag mal wie zufrieden bist du denn mit dme Shop. Bin mir mittlerweile sicher das ich die Brembo Max fahren werde, mir orig. ATE belägen.

Aber wie zufrieden bist du mit dem Shop. Die Preise sind ja schon fast zuuu günstig. 40 € pro scheibe ist echt nen guter Preis für getemperte Scheiben.

Mein Teilehändler wollte gute 170€ orig von brembo, oder über nen zweitlieferant 135. Ist trotzdem noch nen großer unterschied. Bin da immernoch nen bissl misstrauisch.

mehr als zufrieden, ich empfehl den immer weiter, alle meine kollegen, forumsbekanntschaften, kaufen alle da!
 
passt alles 😉 er importiert die dinger direkt von brembo aus italien, fährt immer da hin... is en feiner kerl.
wenn man was nicht passt anrufen, hat immer en offen ohr 😉
 
hatte mich mit ihm auch schon über die 284er alfa-scheiben unterhalten mit umbohren und so, aber davon hat er mir abgeraten 😁 😁 😁
 
 
bestell dort, wirst es net bereuen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen