PTS-Fehler

Mercedes

Pts Fehler vorne ..... Sensor Mitte defekt auch nach Sensor Tausch Mitte defekt ..... so neuen kabelbaum auch noch Mitte defekt wer ein Tipp vielleicht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sascha2088 schrieb am 18. September 2017 um 21:13:09 Uhr:


Elektronischen Plan wäre fett

Ganze Sätze mit Satzzeichen wären auch fett.

Was Du suchst nennt sich Schaltplan.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:11:58 Uhr:



Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 4. Februar 2019 um 21:09:16 Uhr:


Kann der günstige Nachbau Probleme machen?

Jaaaaaa.

Warum kauft ihr immer diesen Billigchinaschrott????

Weil Geiz geil ist und man ja noch die Miete zu zahlen hat.

Ich habe mir gebrauchte gekauft.Zwei stück waren kaput und einen als reserve gekauft.Bei dem s211 gehen die hinteren oft kaput

Fehlt es denn wirklich so sehr am Geld mit euren Autos dass man sich nicht mal mehr neue OEM Sensoren leisten kann? Die gebrauchten werden mit Sicherheit noch schneller kaputt gehen weil sie bereits Jahrelang im Einsatz waren.

In meinem fall kaufe ich immer gebraucht.Mein kumpel hatt ein gebrauchtteile platzt.Von A klasse bis S klasse.Kriege alles sehr günstig und orginal.Die orginalen neu waren auch nicht sehr teuer.Glaube bosch um die 50euro pro stück

Ähnliche Themen

Wenn die neu 50 Euro für dich gekostet hätten, warum dann nicht neu kaufen und Ruhe haben? Was hast denn für die gebrauchten auf den Tisch gelegt?

Für 3 stück 45euro

Wäre mir trotzdem zu dumm. Einer kaputt wird ein neuer verbaut der hält wieder für Jahre. Geht er innerhalb 1 Jahres kaputt (alles kann mal schneller kaputt gehen als gewünscht), geht er direkt zurück zu MB gegen einen neuen. Wozu lauter gebrauchte eben kaufen?

Na gut, ist deine Sache.

Die Frage ist, warum man 50€ für einen originalen zahlen sollte, wenn der Nachbau 10€ kostet?
Nein Auto wird dieses Jahr 16 Jahre alt. So alt wie mein jüngster Azubi.
Da stecke ich doch aus Prinzip schon nicht immer die deutlich teureren Originalteile rein. Jedenfalls nicht bei "irrelevanten" Teilen.

Und das hat nichts mit Geiz ist geil zu tun. Sondern mit sinnvollem Sparen. So ein sensor hat nichts mit dem Motor, Getriebe oder sicherheitsrelevanten Bauteilen zu tun. Sieht zudem noch original aus. Warum also dort sinnlos Geld verbraten?

Und keine sorge: auch bei 50€ kann ich mir mein Haus noch leisten. Von den 40€ kann ich allerdings schon einen halben Abend mit meiner Familie zahlen.
Ist ein besseres Gefühl als einen originalen Sensor im Auto zu haben.

Ist das nicht etwas engstirnig gedacht JoeDreck? Wenn jeder in Deutschland nur noch Chinaware kauft, wie lange gibt es dann noch die deutsche Wirtschaft?
Na klar, wir Deutschen schreien ja nur so nach billig, billig, billig. Wollen aber einen Mindestlohn von 20,00€. Wie passt das zusammen? Hier ist ein Umdenken nötig, von jedem.
Ich trage auch C&A Klamotten Made in Bangladesch aber gut fühle ich mich nicht damit. Boos und Armani kann ich mir nicht leisten. Aber es geht noch tiefer, wie Primarkt (oder wie das heißt) es beweist.
Und wer denkt, dass MB-Teile Made in Germany sind, den muss ich enttäuschen. Da ist so ziemlich die halbe Welt vertreten.

Weil es einige Teile gibt die nur Theater machen. PTS Sensoren, Thermostste, LMM, Drucksensoren, KWS und einiges mehr nur um einige zu nennen. Man kann anders sparen. Ich bin unter anderem jeder Zeit da um damit zu helfen. Das ist kein Geheimnis. Damit sei gesagt, ich habe kein Problem wenn es darum geht Geld zu sparen (das tue ich auch wo ich kann), aber man sollte es an sinnvoller Stelle tun.

Ich kann es zumindest bei dem PTS Sensor nicht bestätigen. Und wenn, dann hätte ich 10€ verbraten und gelernt.
Beim NWS, LMM oder Thermostat kaufe (und habe ich auch immer) den Original hersteller gekauft. Denn keiner möchte Ärger beim Fahren. Dazu kommt noch, dass man dann gedanklich das getauschte Teil als Fehlerquelle ausschließt, weil neu.

Nun ja mit engstirnig hat das wenig zu tun denke ich. Ich gebe mein eigenes Geld sehr gern aus, aber hauptsächlich um mir und meiner Familie den Alltag schön zu gestalten. Hier einen kurzurlaub im Harz, spontane Aktivitäten, oder ein gutes Essen. Das Geld geht also schon zurück in die Wirtschaft. Nur eben nicht zu Mercedes Benz.
Vor allem nicht wenn sie im Vergleich sündhaft teuer sind. Siehe nur mal die Nockenwellenversteller. Die sind ewig teuer und qualitativ einfach schlecht.

Zur Ehrenrettung sei aber auch gesagt, dass sie sich woanders voll im Rahmen bewegen. Ich habe neulich ja den ABS Ring hinten rechts getauscht. Der ist wirklich nicht viel teurer als bei anderen Anbietern. Also habe ich ihn auch dort gekauft.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:11:58 Uhr:



Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 4. Februar 2019 um 21:09:16 Uhr:


Kann der günstige Nachbau Probleme machen?

Jaaaaaa.

Warum kauft ihr immer diesen Billigchinaschrott????

Wer billig kauft , kauft 2 x

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 5. Februar 2019 um 05:57:12 Uhr:


Die Frage ist, warum man 50€ für einen originalen zahlen sollte, wenn der Nachbau 10€ kostet?

Die Erfahrung lehrt einen dass insbesondere im Bereich der Kauf von Billigheimern nicht wirklich eine gute Idee ist.

Zitat:

@Brunky schrieb am 5. Februar 2019 um 09:59:30 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:11:58 Uhr:


Jaaaaaa.

Warum kauft ihr immer diesen Billigchinaschrott????

Wer billig kauft , kauft 2 x

Darum habe ich mir einen als reserve gekauft.Ein bischen scherz muss sein 🙂.Die sensoren gehen kaput weil wasser eidringt und die harte silikon abdekung porös wird(wegen dem alter).Habe einen der bei mir kaput war auseinander genommen und alles drinen war korodiert.Das gumi war aufgekvalmt.Die gebrauchten die ich gekauft habe sind vie neu.Das ist einer von den

Original
Silicon

Das selbe Problem hat man mit China NWS und KWS.
Die gehen zu 100% nicht richtig od. sind schon kaputt.

Aber macht mal alle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen