PSdZData Erklärung

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich lese mich gerade ein wenig bei E-Sys ein.

Kann mir jemand erklären, was genau die PSdZData ist?
Habe gelesen, dass es in Abhängigkeit zum Softwarestand des Autos steht.
Der SW-Stand der Steuergeräte? Oder wie soll ich das verstehen?
Würde das gerne technisch verstehen. Muss ich bei E-Sys genau die richtige PSdZData Version zu meinem Fahrzeug haben?

Habe eine F31 Pre LCI Bj. 2015

Besten Gruß

28 Antworten

Launcher Pro 2.8.2 (kostenlos) läuft noch, wenn das Auto nicht gerade das neuste ist.
Oder EsysX (nicht kostenlos).

Ja auto ist nicht das neueste aber Istufe ist neu SA15A 20-11-542

läuft der launcher Pro 2.8.1.155 by Tokenmaster noch?

Welche Esysx würde ich benötigen Standard oder Experte?

Lg zinnik

Launcher Pro 2.8.1 läuft nicht mehr, außer man ändert das Datum des Computers.
EsysX würde zum codieren die Standard-Version reichen.

würde beim Launcher 2.8.1.155 beim starten eine fehlermeldung kommen oder wie merkt man das, dass dieser nicht mehr läuft?

Ähnliche Themen

Ja, da kommt eine Fehlermeldung wenn ich mich richtig erinnere, weil der Tokenmaster dafür ein Enddatum eingetragen hatte, welches schon länger abgelaufen ist.
Aber ich würde trotzdem erstmal den Launcher Pro 2.8.2 probieren.

Hallo!

Da der 2.8 Launcher noch aus dem Jahre des Herren 2015 von den Übersetzungen der CAFDs ist, wird dieser Launcher bei G-Serien nicht wirklich viel Freude bringen. Ab und an muss man auch Al Geld ausgeben für etwas, das wäre dann zum Beispiel E-SysX. Für lau gibt es vieles, aber selten etwas langlebiges oder gutes. 🙂

CU Oliver

Zum Glück sind wir hier nicht bei den G-Serien. 😉

Hallo!

Wenn der User als I-level seines Fahrzeuges aber S15A-20-11-542 (siehe oben) angibt, dann sind wir genau da gelandet. Daher meine Aussage zu den G-Serien.

CU Oliver

Ich sollte wirklich aufmerksamer lesen. 🙂

Ok vielen dank dann werde ich mich mal nach EsysX umschauen. Ist Offline Coding bei EsysX genauso möglich.

Also das man die FDL offline ändert und dann codiert?

Lg zinnik

Hallo!

Das geht ja via E-Sys, egal welcher Launcher.

CU Oliver

Moin,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist wollte ich noch etwas Zu den PSdZData wissen

1.
Können die PSdZData generell zu neu für das Fahrzeug sein?
Oder macht es Sinn immer die neuste PSdZData zu haben?
Beispiel:
Ein F11 aus dem Jahr 2013 welche PSdZData nehme ich hier? So neu wie möglich oder gibts es für das Baujahr einen Optimalen Stand?

2.
Es gibt immer die Bezeichnung v4.33.xx und es gibt die Bezeichnung v63.x (als Beispiel).
Wie soll man diese Bezeichnung verstehen? Welche Version ist für was ?

Stand heute ist die neuste Version v4.53.xx wenn ich das richtig verstanden habe ?

Hallo!

Zu neu können die psdzdata nicht sein, nur zu alt, wenn es um das Codieren geht. Beim Flashen ist es hingegen schon nützlich sich mal ältere Daten zu haben um exakt diese Version auf eine ECU zu Flashen. Gutes Beispiel ist die EPS Software, die mal besser und mal schlechter war und man dort nicht einfach nur das neuste nehmen sollte.

Die älteren Bezeichnungen wie 48.3 oder 55.4 stammen aus einer Zeit, in der die Daten noch aus dem Programm Ista-P kamen. Die Zahl entspricht hier der Ista-P Version. Da nunmehr aber Ista für das Update zuständig ist, werden diese Versionsnummern genommen, aktuell ist also 4.53.1x.

CU Oliver

Vielen Dank für die schnelle Erklärung!

das mit diesen Versionen ist schon etwas verwirrend.
Wie bekommt man am besten raus welche Version man zum Flashen nimmt? Gibt es einen Überblick?
Also ist es auch ratsam die neuste Version PSdZdata für die Diagnose über Ista zu haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen