Prüft eure DISA‘S
Hallo Leute,
habe letztens meinen Fehlerspeicher ausgelesen.
Hat mir den Fehler für die Disa 1 angezeigt.
Hab mir dann vorsorglich 2 Reparatursätze von i6 Automotive bestellt.
Die Klappe das Zahnrad ist aus Alu die Welle aus Stahl.
Hab beide Disas ausgebaut und bei der Disa 1 war die Welle gebrochen.
Glück gehabt, es hätte auch alles im Motor landen können.
Disa 2 war noch gut, hab sie aber auch überholt.
Bin froh das das erledigt ist und man kann beruhigt fahren.
Positiver Effekt, mehr Druck im unteren Drehzahlbereich.
Motor zieht sauber durch und der Verbrauch ist um fast einen Liter gesungen.
Ich empfehle allen diese Reparatur Kits zu verbauen.
Motor ist der N52B30.
28 Antworten
Ich bin von den Reparatur Sets überzeugt.
Alle relevanten Teile sind aus Metall und stabil.
Da kann nichts mehr brechen.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 13. April 2020 um 13:05:48 Uhr:
Disa 2 sollte man auch nicht vernachlässigen.
Je nach dem wieviel Km das Auto runter hat.
Fakt ist die Disas sind ganz klar ne Schwachstelle die man nicht unterschätzen sollte.
Meiner hat 205000 runter??
Dann bestelle ich die jetzt über Leebmann als Original BMW Teil??
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 13. April 2020 um 13:35:37 Uhr:
Jeder Nachbau hält nicht lang Und da die ASB runter muss verbaue ich nur noch original BMW.Und was du da mit Dichtungsmitteln willst cen009 weiß ich nicht. Mal die Disa angeschaut? Da kannst nichts abdichten da das flexibel sein muss.
Eine neue Disa hat doch außen diese grüne Dichtung . Wenn du eine alte Disa aus und wieder einbauen möchtest sollte diese Dichtung intakt sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@userxxxx schrieb am 13. April 2020 um 13:38:47 Uhr:
Ich bin von den Reparatur Sets überzeugt.
Alle relevanten Teile sind aus Metall und stabil.
Da kann nichts mehr brechen.
Hm genau das würde mir Sorgen machen. Denn wenn doch ein Metallteil abbricht und in den Zylinder gelangt ... wäre mir persönlich riskant.
Zitat:
@cen009 schrieb am 13. April 2020 um 17:40:14 Uhr:
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 13. April 2020 um 13:35:37 Uhr:
Jeder Nachbau hält nicht lang Und da die ASB runter muss verbaue ich nur noch original BMW.Und was du da mit Dichtungsmitteln willst cen009 weiß ich nicht. Mal die Disa angeschaut? Da kannst nichts abdichten da das flexibel sein muss.
Eine neue Disa hat doch außen diese grüne Dichtung . Wenn du eine alte Disa aus und wieder einbauen möchtest sollte diese Dichtung intakt sein!
Er spricht von den Dichtungen an der Disa selbst nicht der O-Ring außen.
Ich rede von diesen grünen Dichtungen
Ja und diese müssen flexibel sein. Da kannst nichts mit Dichtmasse abdichten. Wenn nämlich die Dichtraupe abfällt wird sie eingesaugt. Keine gute Idee. Neue von BMW rein und gut is.
cen009
Wie soll denn da was abbrechen, wenn es aus Metall ist?
Die Welle die Klappe und das Zahnrad innen.
Es bricht doch gerade, weil es nicht aus Metall ist sondern Plastik.
Ich mache mir da keine Sorgen.
Der kleine Elektromotor in der Disa hat garnicht genug Kraft um iwas brechen zu lassen.
Da ich beide Disas überholt habe kann ich das Thema abhaken.
Wie es jemand macht ist jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil, weiss das ich damit keine Probleme mehr haben werde.
Mit welche Kleber arbeitet man am besten um die Teile wieder dicht zu bekommen?
Mit der Lippe sehe ich persönlich keine Probleme falls es stellenweise fehlt - die Teile sind mit sicherheit auch neu nicht Luftdicht. Was da an Luft vorbei fliesst steht in keine verhältnis zu der Luftmenge was die 6-zylinder einsaugen.
Wenn die Metallteile aus gefräste Aulminum sind, hatte da shon etwas bedenken dass die mit der Zeit brechen können - die sind ja Vibrationen ausgesetzt und können duch Ermüdung Risse bilden.
Ich denke aus den gleichen Grund gehen die Klappen auch kaputt. Die landen aber nicht im Zylinder - höchstens ein paar kleine Plastikteile (von der Welle) können durch den Motor gehen und landen dann am Kat. Ähnliche Metallteile machen aber das ganze Motor kaputt.
Ich hab den hier genommen.
Wollte testen ob es wirklich funktioniert.
Das Zeug ist top
HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche - Profi-Reparatur-Kleber-Set für Kunststoff (Plastik, ABS), Keramik, Porzellan, Stein, Holz, Gummi - Industrieklebstoff mit Granulat (1x20g + 1x40g) https://www.amazon.de/dp/B01KHEYLLC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_hdkLEbZX91E8D
An den Auflageflächen nur den Kleber benutzt und von außen dann mit dem Granulat.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 13. April 2020 um 19:09:25 Uhr:
cen009
Wie soll denn da was abbrechen, wenn es aus Metall ist?
Die Welle die Klappe und das Zahnrad innen.
Es bricht doch gerade, weil es nicht aus Metall ist sondern Plastik.
Ich mache mir da keine Sorgen.
Der kleine Elektromotor in der Disa hat garnicht genug Kraft um iwas brechen zu lassen.
Da ich beide Disas überholt habe kann ich das Thema abhaken.
Wie es jemand macht ist jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil, weiss das ich damit keine Probleme mehr haben werde.
Auch Metalle können unterschiedliche Qualitäten haben! Bei solchen Rep. Sätze weiß man in der Regel doch nicht wie die Verarbeitung ist. Auf lange Sicht kann es Materialermüdung und was weiß ich für Einflüsse geben.
Ich wollte den rep Satz auch nicht schlecht machen nur meine Bedenken äußern.
Deine Meinung dazu ist ja vollkommen in Ordnung.
Ich hab im e60 Forum viele positive Beiträge zu den Reparatursätzen gelesen, daher meine Entscheidung dafür.
Macht aber auch preislich einen Unterschied.
2 Reparatursätze 140€ plus 25€ für den Kleber oder knapp 500€ für beide Disas.
Guten Abend
Hoffe man kann das Thema mal neu aufrollen habe das gleiche Problem nehme ich an
Fehlercode 2AAB
Fahre ein 630i Automatik n52 Motor
Laut forums und youtube videos ist das die disa Einheit
Symptome
Leichter drehzahl abfall im unteren Bereich ggf Motorschaden durch klein Plastik Teile kann wohl passieren
welchen hersteller könnt ihr empfehlen und wollte nur die große Einheit tauschen oder besser beide disas wechseln ?
Werde bei Lebmann24 bestellen
Da kostet das orginale disa Einheit 238 Euro und bietet sogar eine Alternative von febi Bilstein für 174 Euro meine Frage ist ob man das eig ohne Bedenken einbauen kann wenn es Lebmann als Tipp alternative verkauft
Mfg