Prüfstellenbericht: Federn

BMW 3er E36

Moin,

ich war heute wie gesagt unterwegs mit dem Ziel, meine Tieferlegungsfedern einzutragen - Diesmal nicht bei TÜV oder Dekra, sondern FSP.

Was sehr gut war, dass ich 10 Sekunden nachdem ich da war, sofort dran war.

Als erstes meinte der sehr freundliche Prüfer, dass es doch mit dem Frontspoiler Probleme geben könnte, weil ich damit nicht mehr auf den Bremsenprüfstand bei der HU komme.
(btw, an die Jungs mit wenig Bodenfreiheit: wie macht ihr das mit der HU??)
Aber ansonsten war ihm das egal, er fuhr also leicht schräg an den Prüfstellen vorbei, als er meinen wagen in die Einfahrt bewegte.
Und dann kam dass, was mir schon schwante, der ZOLLSTOCK für die Scheinwerferunterkante! Er meinte, dass müsse nun bei jeder Tieferlegung überprüft werden, weil er letztens damit Ärger bekam. Inzwischen hatten sich schon alle 5 anwesenden Prüfer dazugessellt, um das mit zu beobachten (Zitat eines jüngeren: ,,Ich hab zwar schon Feierabend, aber DAS lasse ich mir nicht entgehen 😁 " ) Das waren soviele, weil das heute irgendwie im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung war.
Die Messung ergab wie erwartet: zu wenig, exakt 47,8cm. Mir wurde dann erklärt, dass 50cm minimum nach deutschen und europäischen Richtlinien einzuhalten seien.
Nun kam mein Part: Erstmal versuchte ich die Horde Prüfer zu überzeugen, dass es sich bei der Bestimmung um die LICHTAUSTRITTSKANTE handelt, die ja bekanntlich höher liegt - No Way, es sei definitiv die SW-Unterkante
Dann hab ich versucht im zu verstehn zu geben, dass es bei diesem Sachverhalt oft Toleranzen von 2-3cm gibt.
Ausserdem fragte ich ihn, weshalb denn namhafte Hersteller wie H&R denn die Federn genau für das Fahrzeug produzieren und erfolgreich prüfen lassen? Die Scheinwerferhöhe ist doch ausserdem kein Tieferlegungsindikator! Ich verwies dann noch auf das Gutachten, in dem nichts derartiges steht.

Der Chefprüfer verschwand dann kurz mit dem TG,(für mich ar die sache schon gegessen, hab mich geärgert wie sau) telefonierte etwas rum und kam dann wieder. Zum verblüffen aller Anwesenden haute er raus: ,, So, ich trag Ihnen das ein, aber ich hab Sie informiert, dass das so nicht zulässig ist. Nicht das ich wieder Ärger bekomme. Wenn es zu einer Polizeikontrolle kommt und nachgemessen wird, dann haben Sie bitte schon bescheid gewusst. "
Man, war ich erleichtert!
Dann kam es erst zur eigentlichen Prüfung, die eigentlich nur pro-forma ablief.
Einer von den etwas jüngeren Prüfern (um die 30) wollte noch ne 5-Mann Kurvenfahrt machen, um die fdern zu testen 😁 😁 😁
Da ja Felgen, Reifen und Lenkrad Serie sind, war das Ganze für den Chefprüfer praktisch schon bestanden.
Dann ging es noch kurz auf die Bühne, an den Federn wurde gerüttelt, obs klackert...
Einer der anderen meinte dann: ,, aber hier hats leicht Spiel, wenn ich etwas stärker dran ziehe"
Chefprüfer: ,, Aach quatsch, das geht schon!"
Er wollte ja vorher wissen, ob ichs selbst gemacht habe oder obs in der Werkstatt war, da letzteres zutrifft hatte er Vertrauen in die Mechaniker...

Und dann hab ich 42 € bezahlt, meinen Wisch bekommen und fertig! Man bin ich happy! 🙂

Ich hatte ja bei 4 Sachen Bedenken:

1. Achsvermessung nicht durchgeführt --> danach wurde überhaupt nicht gefragt
2. Bodenfreiheit sehr knapp durch den cup-Spoiler --> Wurde ich drauf hingewiesen, den Prüfern selbst war es aber egal
3.Scheinwerferunterkante --> wie oben beschrieben hab ich richtig Glück gehabt, dass das trotzdem eingetragen wurde!
4. rel. alte Seriendämpfer und -60 --> hatt überhaupt keinen interessiert, hätte auch -100er Federn drin haben können, auf die Tiefe pro Achse in mm wurde gar nicht geachtet!

Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal so viele freundliche und nette Mitarbeiter auf einmal gesehen habe! Das nenn ich Service, alle total kundenfreundlich, humorvoll und vor allem gings sehr schnell!

Nochmal ein großes Dankeschön an Murat für den Tip mit der FSP!!!

Danke fürs Lesen!

24 Antworten

eben! 😁

ist alles nur aus testzwecken, und wenns sogar eingetragen wird...

wir werden es den ungläubigen zeigen, die vorurteile für immer auslöschen! *tiefesfinstereslachen*

hat nicht immer was mit "leisten" zu tun, hab jetzt ohne vermessung insgesamt 250 € für alles bezahlt, dabei waren die federn schon gebraucht.
aber ich sehs ja gar nicht ein, tausend euro oder mehr auszugeben, damit der rein optische effekt der selbe ist...
ist für mich ne super-lösung.

@ bigurbi: na das freut mich ja!

ich finde das fahrverhalten bisher leicht"gewöhnungsbedürftig"

und wenn die strasse tip top in ordnung ist, dann merk ich fast nichts.

habs noch nicht auf bahn und überland getestet, mal schauen wo der grenzbereich ist 😁

der parkhaustest kommt auch noch irgendwann...

@ e36 coupe:

wenn die dekra keine klausel für so einen fall in ihren AGB's hat, müssten die das theoretisch zahlen
aber ich denke mal, sowas passiert nicht, da die prüfer ihre anlagen kennen und bei ner zu geringen bodenfreiheit die prüfung ablehnen o.ä.
vielleicht gibts da ja bereits ein urteil in der richtung

hab schon überlegt, ob ich den spoiler für die HU abmontiere, wenn er nächsten oktober überhaupt noch dran ist 😉

gruß

hi,

wegen der HU must du dir eine Dienststelle suchen die einen Plattenbremsenprüfstand hat. Die Fahren denn mit deinem Auto mit ca. 10km/h drauf und machen eine Vollbremsung. Dann hast du keine probleme mit deiner Lippe.

Schau

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


@ cyrix: na wegen des bremsentestes, musst doch da in diese kuhlen reinfahren. ist so eine art rollprüfstand

@ buck: sind privat , und das merkt man auch! partner vom tüv-rheinland glaube...

ach so ja da fahr ich nie rein,das ist der vorteil ich geh in meine alte firma sag da einem er soll mir möglidst gute bremsenwerte aufschreiben und dann ist gut, die bremsenm kontrollieren tue ich ja zur hu sowieso. reinkommen würde ich da auf keinen fall

na siehste!

hat doch allet super geklappt!!!

dann können wa uns ja am sa in ungewohnter tiefe sehen!!!

😁

Ähnliche Themen

Na dann abgesegnete Fahrt :-)

werd ich haben!

jo samstag gehts rund 😁

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


werd ich haben!

jo samstag gehts rund 😁

willik doch hoffn!!!

Re: Prüfstellenbericht: Federn

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


Moin,

ich war heute wie gesagt unterwegs mit dem Ziel, meine Tieferlegungsfedern einzutragen - Diesmal nicht bei TÜV oder Dekra, sondern FSP.
Nochmal ein großes Dankeschön an Murat für den Tip mit der FSP!!!

Danke fürs Lesen!

bitte bitte 😁 ich sagte es dir doch, dass die wirklich alles eintragen.

war das herr ..... STEFAN ......??

werde mir bald noch aus pappe nen bösenblick ranmachen und versuchen das eintragen zu lassen *gg*

www.FSP.de gruss murat 😉

keine ahnung, der schrieb liegt noch im auto 🙂

aber irgendwie waren ja auch alle da und haben sich gefreut wie die kinder unterm weihnachtsbaum als ich ankam 😁

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


keine ahnung, der schrieb liegt noch im auto 🙂

aber irgendwie waren ja auch alle da und haben sich gefreut wie die kinder unterm weihnachtsbaum als ich ankam 😁

tja bei mir sah es auch so aus 😁

war ja kurz nach dem unfall dort, und meine ganzen sachen waren weder lackiert, noch grundiert glaube ich.

also sah schon toll aus *gg*

schwarze haube, grill, sotßstange usw.

da sah es schon toll aus mit den m3 felgen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen