1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Prüfstand nach K04 Umbau

Prüfstand nach K04 Umbau

Audi TT 8N

So, nun war es endlich soweit. Prüfstandlauf mit meinem nach dem Umbau auf K04 und die Spannung war groß.
Zunächst wurde ich aber enttäuscht, da bei allen Messungen der Schlupf auf der Rolle zu groß war und daher wohl Drehmoment und evtl auch Leistung fehlt. Das was bei rauskam, ist aber schon ganz ansprechend. Da ich nebenher mit dem Laptop Luftmasse und ein paar andere Daten geloggt habe, kann man aber sehen, dass auch nicht die sonst maximale Luftmasse erreicht wurde. Max waren es 210-213 g/s und auf der Straße sind es 220-227 g/s.
Das macht deutlich, dass wohl nicht die ganze Leistung gemessen werden konnte.

Aber hier nun das Diagramm:

KLICK

Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


lohnt sich schon

@flo

Ich denk mal eher 200kg mehr beim Q 😉 nicht zu vergessen das Selbstbewusstsein das man hat wenn man bei sand regen oder schnee vollgas geben kann, das wiegt nochmal 200kg

Jo, ab und zu hätte ich auch gern das Selbstbewusstsein, aber solange es trocken ist, gehts auch gut vorwärts und es fühlt sich auch ne Ecke anders an, als ein gechippter 225er. Irgendwie spritziger und leichter (wie kommts bloß? 😁 )

😉

ich denke mal auch, dass du bei 280 ps liegen solltest, ich liege mit meiner abstimmung ja auch bei 272 ps und 448 NM.

und vom prinziep haben wir ja auch das gleiche drin, wenn ich richtig mitgelesen habe...

@Flo_BS

Die Temperatur im Saugrohr während der Messung währe auch sehr interessant gewesen.
Wenn diese zu hoch wird fehlt ja dann auch ordentlich Leistung oben rum.

Ich würde die bei einer zukünftigen Messung mit loggen.

Gruss Juiced

Gewicht hin oder her - Ich war letztens auf nem Handlingkurs mit Instruktor, was die Frontler schon als grenzwertig betrachteten, war den Quattrofahrern durchweg zu langsam... 😁 😛

Er meinte noch zu mir "normalerweise tastet man sich von unten an sein Limit...". 😁

Zitat:

Original geschrieben von juiced


@Flo_BS

Die Temperatur im Saugrohr während der Messung währe auch sehr interessant gewesen.
Wenn diese zu hoch wird fehlt ja dann auch ordentlich Leistung oben rum.

Ich würde die bei einer zukünftigen Messung mit loggen.

Gruss Juiced

Wo wird denn die Ansauglufttemperatur gemessen, die man im VAG-COM mitloggen kann?

Zitat:

Original geschrieben von nimo TTRQ


ich denke mal auch, dass du bei 280 ps liegen solltest, ich liege mit meiner abstimmung ja auch bei 272 ps und 448 NM.

und vom prinziep haben wir ja auch das gleiche drin, wenn ich richtig mitgelesen habe...

Ich dachte du hast 262 PS?? 😉

@ Flo_BS

ja, es gibt verschiedene Messwertblöcke bei denen der Wert Angezeigt wird z.B. 004 oder auch 006.

Die Temperatur wird im Saugrohr gemessen, der Fühler ist direkt neben der Drosselklappe.

Gruss Juiced

Zitat:

Original geschrieben von juiced


@ Flo_BS

ja, es gibt verschiedene Messwertblöcke bei denen der Wert Angezeigt wird z.B. 004 oder auch 006.

Die Temperatur wird im Saugrohr gemessen, der Fühler ist direkt neben der Drosselklappe.

Gruss Juiced

Nee, 004 und 011 wenn schon. Ich hab MWB 011 während der Messungen mitgeloggt. Die Temperatur lag zwischen 25 und 35 Grad.

😉

PS: Was sagen mir die Zahlen beim Zündwinkel?

sach mal, warum fragst so blöd wenn Du doch alles besser weisst?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Gewicht hin oder her - Ich war letztens auf nem Handlingkurs mit Instruktor, was die Frontler schon als grenzwertig betrachteten, war den Quattrofahrern durchweg zu langsam... 😁 😛

Er meinte noch zu mir "normalerweise tastet man sich von unten an sein Limit...". 😁

Als alter Fahrdynamik-Stratege bei BMW kann ich dazu auch nur sagen, dass plumpe Gewichtsreduzierung auch negativ sein kann 🙂 Man muss sich schon sehr genau überlegen, wo man Gewicht wegnimmt. Und beim TT-Frontler sieht das ganze bezogen auf die Querdynamik mal total kacke aus.

Zitat:

Original geschrieben von juiced


sach mal, warum fragst so blöd wenn Du doch alles besser weisst?

Ich frage nicht blöd! Ich hab gefragt, weil ich das eben nicht wusste, ob das was ich mitgeloggt habe, das war, was du gemeint hast. Nachdem du mir dann die MWBs genannt hast, hab ich mal nachgeschaut. Entschuldige, dass ich das korrigiere, wenn du einenj falschen MWB nennst.

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Als alter Fahrdynamik-Stratege bei BMW kann ich dazu auch nur sagen, dass plumpe Gewichtsreduzierung auch negativ sein kann 🙂 Man muss sich schon sehr genau überlegen, wo man Gewicht wegnimmt. Und beim TT-Frontler sieht das ganze bezogen auf die Querdynamik mal total kacke aus.

Hat ja keiner was weggenommen, war ja nie vorhanden... 😁

Grundsätzlich würde ich aber nicht sagen dass die Messwertblöcke falsch sind, jedenfalls steht das unter anderem auch bei audi-speed.com so.

tja wie auch immer . . kein Problem 😎

Gruss Juiced

Ich meinte nur, weil Du immer auf Deinem Gewichtsvorteil rumreitest. Das bringt Dir was, wenns geradeaus geht, aber ansonsten ist das nicht so schön.

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Ich meinte nur, weil Du immer auf Deinem Gewichtsvorteil rumreitest. Das bringt Dir was, wenns geradeaus geht, aber ansonsten ist das nicht so schön.

Also ich weiss nicht, aber ein TT Quattro mit 225 PS würde sicherlich deutlich besser ums Eck gehen, wenn er weniger Gewicht hätte. Irgendwas passt da an deiner Theorie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen