Prominente Phaeton Fahrer
Wer kennt welche?
Ich fange mal an: Gestern bekam ich die Nachricht, daß Michael Moore (Farenheit 9/11) begeisterter Phaeton Fahrer/Eigentümer sei und sich derzeit die Manufaktur anschaut. Er hat sogar ein Forum in den USA ins Leben gerufen und postet dort unter "PanEuropean".
Hier der link:
<http://forums.vwvortex.com/zeroforum?id=112>
Beste Antwort im Thema
Die evangelische Kirche beruft sich auf die Bibel, die zu der Aktion Käßmanns klare Worte spricht. Was für mich den Fall noch brisanter macht, ist die Tatsache daß die evangelische Kirche seit einigen Jahren die Aktion "7 Wochen ohne" unterstützt, also die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während also viele treue Mitglieder auf menschliche Laster verzichten, sitzt ihre Vorsitzende besoffen am Steuer.
Wer so etwas tut, hat die Grundprinzipien von seinem Amt missverstanden und gehört ausgewechselt, egal wieviele warme Worte sie zu Afghanistan gefunden hat. Die evangelische Kirche ist ein religiöse Institution und keine Politische.
435 Antworten
Vielleicht interessiert sich ja jemand für prominente Fahrer aus dem staatlichen Bereich.
Ich habe dort mal nach meinem Besuch dort gefragt. Hier kommt die Antwort:
vielen Dank für Ihre Mail vom 03. September 2008.
Bei dem ausgestellten Dienstfahrzeug handelte es sich um ein Sonderschutzfahrzeug von AUDI.
Im Übrigen verfügt unsere Fahrbereitschaft über Sonderschutzfahrzeuge aller drei deutschen Herstellerfirmen (AUDI, BMW und Mercedes). Die Firma VW stellt z. Z. keine Sonderschutzfahrzeuge auf der Basis des Phaeton her.
Der Bundespräsident benutzt alle drei Fahrzeugvarianten und hat sich nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt. Auch wenn jede Automarke über einen individuellen Fahrkomfort verfügt.
Bundespräsident a. D. Walter Scheel verfügt über einen VW Phaeton in der ungeschützen Version und ist mit dem Fahrzeug und dessen Komfort sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Im Auftrag
So - jetzt wissen wir das jetzt auch. Es gibt auch zufriedene Kunden!
Grüsse von
UG
Es gibt aber auch geschüzte Phaetons. Da wurde doch die Laptops, mit den Baudaten geklaut. Und Schröder hatte doch auch einen, oder?
In meinen Augen widerspricht sich das ja nicht.
Ich verstehe es so:
Hat man mal für Gerhard Schröder als Extrawurst gemacht - derzeit jedoch nicht.
UG
Das TSC in Fallersleben hat extra einen speziellen Berecih für gepanzerte Phaeton-Fahrzeuge. Schroeders Dienstphaeton(e) werden dort immernoch gewartet . Ich kann mir nicht vorstellen, das nur für Schroeders Autos eine Sonderschutz-Entwicklung gemacht wird und das TSC betrieben wird.
dsu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich kann mir nicht vorstellen, das nur für Schroeders Autos eine Sonderschutz-Entwicklung gemacht wird und das TSC betrieben wird.
Ganz richtig, das wird es nicht. Das TSC ist nicht nur für den P zuständig, sondern auch für den Touareg. Dabei geht es nicht nur um Individualisierungen und Wartungen sondern v.a. um technische Beratung (auch und v.a. der Händler/Werkstätten) und die Rolle des technischen Ansprechpartners des Kunden.
so long
Ich sprach auch vom TSC für den Sonderfahrzeugbau. 😉 Und der ist deffinitiv nur für Sonderfahrzeuge. 😛
Mein vormaliger Phaety durfte im Sonderfahrzeugbereich schon mal übernachten........Und wenn du die Größe des Sonderfahrzeugbereiches gesehen hättest , wäre schnell klar , das das alles nicht für 3 Fahrzeuge vom Schroeder gemacht sein kann....
dsu
Veronica Ferres mit Phaeton:
http://www.bild.de/.../...r-ihren_20freund-carsten-maschmeyer-vor.html
Ich hatte heute die bemerkenswerte Begegnung:
Nachdem gestern hier im Ruhrgebiet das grosse Revierderby Schalke04 - BVB stattgefunden hat , zog es meine Kinder zur Schalke Geschäftsstelle , um die bedruck-flockten Trikots , die dort seit längerem zur Abholung bereit lagen , abzuholen.
Schon beim Aussteigen aus unserem Auto bemerkte ich , das ein gewisser Herr A.Müller mit seinem Phaeton W12 fast neben uns einparkte und auch registrierte , das da ein weiterer Phaeton "neben" ihm parkte.
Nachdem wir ein wenig auf dem grossen Areal rund um die Schalker Arena spazieren waren , entdeckte ich ebenfalls Herrn Müller wieder , der in seinem Auto auf irgendetwas wartete.
So wie ich bin, sprach ich ihn durchs offene Fenster einfach mal an , ob er mit dem Auto zufrieden sei und erzählte von der Existenz und den Aktivitäten des European Phaeton Owers Club ( z.B. Bugatti , Dresden etc...) .
Herr Müller stieg aus und ich hatte das Gefühl , das er sich freute mal auf etwas anderes angesprochen zu werden , als auf das Thema Fussball.
Er erzählte von seinen Verbindungen nach Wolfsburg und Autohaus G.Schulz / Essen. Er erzählte von den Reaktionen der Spieler , als es bekannt wurde , das es demnächst in einem VOLKSwagen weitergeht..... und er erzählte von der durchgängigen Zufriedenheit der Spieler , die vorher massgebliche adere "Kaliber" gewohnt waren ,- alles in alle toootal positive statements zu Phaeton und T-Reg und wirkliches Interesse mehr über den Wagen zu erfahren.
Dabei kam raus , das keiner von der Schalker Geschäftsstelle die Dresdener Maufaktur kennt und das einige Dinge zum Phaeton gar nicht bekannt sind.Auch gilt es schon als ziemlich sicher , das nach Karriereende einige Phaetone nach Brasilien exportiert werden müssen.
Er bat mich im übrigen darum , ihm Infos zur GMD und zum EPOC zuzusenden, weil er das Thema "hochspannend" findet , zumal er in seinem Stuttgarter Familienkreis von "Daimlern" umzingelt ist und sich sicher ist , "das er das beste aller Autos grad fährt was er je gefahren hat". Zitat Ende.( Vorauto von Andreas Müller war ein CL 630 AMG. )
Es war ein herzliches , nettes Gespräch. Und so beendeten wir es auch , denn über Fussball hätt ich mit Herrn Müller nach gestrigem Abend auch nicht sprechen wollen. http://www.bild.de/.../spielbericht.html
Trotzdem: So oder so , Herr A.Müller ist ein sehr netter Zeitgenosse. Seine Offenheit und seine kleinen Spässe am Rand haben mich beeindruckt.
dsu
So, so, mein lieber dsu,
der freundliche Herr A. Müller vom aktuell krisengeschütteltem Verein Schalke04 fährt also einen VW Phaeton mit W12-Motor... hast du ihn denn mal gefragt, ob der Antrieb seines Phaetons auf "Gazprom-Antrieb" umgerüstet ist? Wie würdest du schreiben:
Muhahahahahah 🙂.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und mir einen Heimsieg des HSVs heute gegen Leverkusen, um die Tabellenspitze zu übernehmen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Ein Hoch auf Gerdgas!
Moin,
den Sieg wünsche ich dem HSV auch, aber ein Heimsieg wird für den HSV in Leverkusen recht schwer... 😉
sonntägliche Grüße
Björn
... ähhh, ja, da war ich wohl noch nicht ganz ausgeschlafen 🙄. Natürlich hätte es Auswärtssieg heißen sollen.
Tja, seit heute gibt es wohl einen Promi weniger der Phaeton fährt, Herr Müller scheint ja erstmal Urlaub zu haben. Vielleicht darf er ja noch den Tank leer fahren 🙂
Gruß,
S
DSU hatte ja schon früher größere Veränderungen bei S 04 vorhergesagt.
Frage: Und was wird jetzt besser?
Nur mal so.
Grüsse von
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
DSU hatte ja schon früher größere Veränderungen bei S 04 vorhergesagt.Frage: Und was wird jetzt besser?
Nur mal so.
Grüsse von
UG
Kurzfristig wird gar nichts besser. Wir haben nur Problem Nummer 17 "erledigt" .
Viel logischer und vernünftiger wäre es gewesen , den "Pommes Fred" in die Wüste zu schicken...
aber so wie man hört , ist das der schon vorbereitete 2.te Akt der Aufführung , um dem aufgewiegeltem Volk einen Kopf zu präsentieren , denn das richtige Mörderproblem fängt ganz oben an......
also weiter
Probleme , Probleme , Probleme....
dsu